Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Konzeption eines Corporate Designs für ein Start-up Unternehmen

Title: Konzeption eines Corporate Designs für ein Start-up Unternehmen

Seminar Paper , 2014 , 26 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Torsten Müller (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sieht man etwas von einer großen und bekannten Firma, sei es ein Logo, TV-Werbung oder die Verpackung eines Produktes, sieht es immer gleich aus. Es gibt keine Veränderung in den Farben, der Formen oder den Proportionen. Dies ist deshalb so, da sich die Unternehmen die Zeit gekommen haben, ein Handbuch für ihren öffentlichen Auftritt zu verfassen, indem jedes kleine Detail für das äußerliche Erscheinungsbild festgehalten ist. Es gehört inzwischen zur Unternehmenspolitik von fast jeder Firma, sich strikt an diese eigenen Vorgaben – dem Corporate Design – zu halten.
Ein einheitliches Corporate Design spielt in jeder Branche eine immer größere Rolle und kann entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen. Für Unternehmen ergibt sich dadurch die Chance, sich durch ein einheitliches optisches Auftreten in der Öffentlichkeit zu präsentieren und dadurch mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Gerade in der heutigen Zeit, in der jedes Unternehmen einen eigenen Internetauftritt hat, Werbespots im Fernsehen zu sehen sind und sie in sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook vertreten sind, ist der Wiedererkennungswert für die potentiellen Kunden von großer Bedeutung.
In dieser Arbeit sollen die Grundlagen der Corporate Identity mit den drei Bereichen Corporate Behavior, Corporate Communication und Corporate Design erläutert und beschrieben werden. Der Hauptteil wird sich mit der Konzeption eines kompletten Corporate Designs für ein junges Software Start-up Unternehmen beschäftigen. Dies beinhaltet die Gestaltung eines geeigneten Firmenlogos, entsprechender Farbauswahl, sowie die Typografie. Des Weiteren soll untersucht werden, wie Printmedien in das Corporate Design integriert werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Software Start-up „EvolutionApps“
2.1 Ist-Analyse
2.2 Soll-Analyse

3. Begriffe und Ziele der Corporate Identity?
3.1 Begriffsdefinition.
3.2 Instrumente der Corporate Identity
3.2.1 Corporate Behavior (CB)
3.2.2 Corporate Communication (CC)
3.2.3 Corporate Design (CD)

4. Konzeption des neuen Corporate Designs
4.1 Firmenlogo
4.2 Farben.
4.3 Typografie.
4.4 Printmedien
4.4.1 Geschäftspapier
4.4.2 Visitenkarte

5. Vorteile durch das Corporate Design

6. Zusammenfassung.

Literaturverzeichnis

Glossar

A Anhang
a. EvolutionApps Firmenlogo in unterschiedlichen Farben
b. EvolutionApps Geschäftsbrief

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption eines Corporate Designs für ein Start-up Unternehmen
College
LMU Munich
Course
Mediendesign
Grade
1.0
Author
Torsten Müller (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V271004
ISBN (eBook)
9783656630289
ISBN (Book)
9783656630302
Language
German
Tags
konzeption corporate designs start-up unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torsten Müller (Author), 2014, Konzeption eines Corporate Designs für ein Start-up Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint