Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Geología / Geografía - Meteorología, Aeronomía, Climatología

Klimawandel und Energieversorgung

Herausforderung stromlose Kühlung / Passivkühlung

Título: Klimawandel und Energieversorgung

Trabajo , 2008 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sören Kupke (Autor)

Geología / Geografía - Meteorología, Aeronomía, Climatología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Muster des Energiekonsums hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Neben einem konstanten Anstieg ist in vielen Gegenden auch eine Verschiebung der Nachfragespitzen vom Winter in den Sommer erkennbar, was auf den vermehrten Einsatz von Klimageräten zurückzuführen ist. Der Klimawandel und das Kühlverhalten beeinflussen sich gegenseitig: Wärmeres Klima verleitet den Menschen zu zusätzlichem Kühlen, zusätzliches Kühlen belastet das Klima, während eine immer wärmer werdende Umwelt außerdem die Kühlung der Kraftwerke erschwert. Die Technologien für eine Stromunabhängige Kühlung sind vorhanden und werden an vielen Orten in einzelnen Projekten bereits erfolgreich eingesetzt, leider konnte sich aber bislang keine Technologie als Ersatz der elektrisch-mechanischen Kühlung durchsetzen.
Im dieser Arbeit wird die Energieversorgung vor dem Hintergrund des Klimawandels betrachtet. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den Versuch der Reduktion des Energieverbrauchs im Bereich der Kühlung als Lösung für zukünftige Energieengpässe gelegt.

Extracto


Inhalt

1. Die Bedeutung der Kälte für den Menschen
1.1 Die Entwicklung von Weltstromverbrauch, Strompreis und Temperatur

2. Kühlen als Anpassung des Menschen an die Klimaerwärmung
2.1 Elektrische Klimageräte
2.2 Building Related Illness und Sick Building Syndrome
2.3 Energiesparen durch architektonische Lösungen
2.3.1 Wärmetauscher
2.3.2 Konvektion
2.3.3 Passivkühlung durch Wasserverdunstung
2.4 Energiesparen durch Verhaltensänderung: Spart die Sommerzeit tatsächlich Strom?

3. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stromproduktion
3.1 Grundlagen der Stromerzeugung
3.2 Wandel im Verhalten der Stromverbraucher
3.3 Die Auswirkungen heißer Sommer auf die Stromproduktion

4. Fazit

5. Abbildungen

6. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Klimawandel und Energieversorgung
Subtítulo
Herausforderung stromlose Kühlung / Passivkühlung
Universidad
University of Freiburg  (Institut für Physische Geographie)
Curso
Hauptseminar: Klimawandel und Biodiversität
Calificación
1,3
Autor
Sören Kupke (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
29
No. de catálogo
V271238
ISBN (Ebook)
9783656634850
ISBN (Libro)
9783656634836
Idioma
Alemán
Etiqueta
klimawandel energieversorgung herausforderung kühlung passivkühlung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sören Kupke (Autor), 2008, Klimawandel und Energieversorgung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271238
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint