Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Persuasion und Musik. Analyse von Plattenrezensionen im Hinblick auf ihr persuasives Potenzial

Titre: Persuasion und Musik. Analyse von Plattenrezensionen im Hinblick auf ihr persuasives Potenzial

Thèse de Bachelor , 2013 , 42 Pages , Note: 2

Autor:in: BA Christoph Lederhilger (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dass sich an der Musik die Geister scheiden, ist keine überragende Neuigkeit, sondern ein weitgehend akzeptiertes Faktum, das die Beschäftigung mit musikalischen Phänomenen
erst richtig spannend machen und das nachhaltige Interesse an der Musik gewährleisten kann. Da Musikkritik stets auf die individuelle Perspektive der jeweiligen Kritikerin / des
jeweiligen Kritikers angewiesen ist, herrscht gerade in dieser Textsorte – beziehungsweise natürlich generell bei Rezensionen aller Art – ein hohes Maß an Subjektivität, was dazu führt, dass sich laufend unterschiedliche Ansichten gegenüberstehen.

Es wird daher unter anderem durch Rezensionen versucht, bestimmte Ansichten bzw. subjektive Erkenntnisse – mittels persuasiver Strategien – zu prägen. Dies kann weitreichende
Folgen mit sich bringen, da die Musikpresse eine nicht unwesentliche Rolle bei der Vermarktung eines Tonträgers spielen und in weiterer Konsequenz auch den Erfolg eines
Werkes mitbestimmen kann und will.

Diese Arbeit soll sich ebendiesem Phänomen widmen. Dazu sollen vier verschiedene Rezensionen zu dem aktuellsten Album der britischen Rockgruppe Kasabian, welches den
Titel Velociraptor! trägt, betrachtet und einander gegenübergestellt werden. Im Zuge dieser Untersuchung soll vor allem darauf geachtet werden, welche Möglichkeiten sich MusikkritikerInnen bieten, um ihre Erkenntnisse zu begründen bzw. den LeserInnen nachvollziehbar zu gestalten. Aus dem doch eher bescheidenen Umfang dieser Untersuchung resultiert, dass lediglich ein exemplarischer Überblick angestrebt werden kann.

Ziel der Arbeit soll demnach sein, die expliziten und impliziten Aspekte der Persuasion in den Beispieltexten aufzudecken und dementsprechend zu zeigen, wie in der Praxis ein solcher Persuasionsprozess erfolgen kann. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bedarf es natürlich eines einführenden Überblicks über die Persuasionstheorie. Bevor nun jedoch
die Persuasionstheorie per se Behandlung findet, soll erst einmal die Textsorte Rezension näher fokussiert werden.
Erst nach der genaueren Betrachtung der Textsorte und der Erörterung der jeweiligen Bestimmungen im Rahmen der Persuasionstheorie scheint es sinnvoll, die Textbeispiele
in dieser Hinsicht zu analysieren und einander gegenüberzustellen. Anhand der konkreten Beispielrezensionen soll schließlich ausführlich aufgezeigt werden, wie sich
Persuasion im Konkreten gestalten kann und mit welchen sprachlichen Mitteln ein solcher Persuasionsprozess herbeigeführt werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1... EINLEITUNG

2 TEXTSORTE

3 THEORETISCHE... GRUNDLAGEN DER PERSUASIONSFORSCHUNG
3.1 Argumentation
3.1.1 Begriffsbestimmung
3.1.2 Enthymemargumentation
3.1.3 Beispielargumentation
3.1.4 Topik
3.1.5 Argumentation im Text.
3.2 Präsupposition
3.2.1 Begriffsbestimmung
3.2.2 Präsuppositionen der Produzentin / des Produzenten
3.2.3 Präsupposition im Text.
3.3 Kontext und Kontextualisierung
3.3.1 Begriffsbestimmung
3.3.2 Kontextualisierungsstrategien
3.3.3 Kontextualisierung im Text
3.4 Emotionund Sprache
3.4.1 Lexikalische und syntaktische Phänomene
3.4.2 Satzübergreifende Phänomene.
3.4.3 Emotionalisierung
3.4.4 Emotionalisierung im Text

4 RESÜMEE

5. ANHANG
5.1 Rezension
5.2 Rezension
5.3 Rezension
5.4 Rezension

6.. LITERATURVERZEICHNIS

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Persuasion und Musik. Analyse von Plattenrezensionen im Hinblick auf ihr persuasives Potenzial
Université
University of Graz  (Germanistik)
Note
2
Auteur
BA Christoph Lederhilger (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
42
N° de catalogue
V271266
ISBN (ebook)
9783668074477
ISBN (Livre)
9783668074484
Langue
allemand
mots-clé
Persuasion Argumentation Überzeugen Überreden Emotionalisierung Textstrategie Textlinguistik Text Analyse Textanalyse Rezension Rezensionen Plattenrezension Plattenrezensionen Textlinguistik Linguistik persuasiv persuasive Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BA Christoph Lederhilger (Auteur), 2013, Persuasion und Musik. Analyse von Plattenrezensionen im Hinblick auf ihr persuasives Potenzial, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271266
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint