Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Krankheit oder Mord? Die Todesursache Marc Aurels

Titre: Krankheit oder Mord? Die Todesursache Marc Aurels

Dossier / Travail , 2009 , 14 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Manfred Pientka (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie ist der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel ums Leben gekommen? Wurde er Opfer der Antoninischen Pest oder verstarb er nach einer langjährigen Krankheit? Ist er ermordet worden? Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem aktuellen Forschungsstand bezüglich der Todesursache Marc Aurels. Er verstarb am 17. März 180 n. Chr., nach neuestem Forschungsstand wahrscheinlich in Bononia nahe Sirmium, der heutigen Stadt Sremska Mitrovica in Serbien.
Auch heute, ca. 1830 Jahre nach seinem Tod, beschäftigt sich die Wissenschaft immer noch mit der Frage, wie dieser große Kaiser ums Leben kam. Über sein Ableben gibt es in der Forschung verschiedene Thesen.
Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit einem Überblick der unterschiedlichen Forschungstheorien zur Todesursache Marc Aurels. Im zweiten Teil der Arbeit werden die beiden wahrscheinlichsten Theorien der Todesursache, Krankheit und Mord, intensiver betrachtet. Im Schlussteil der Arbeit erfolgt eine resümierende Betrachtung der möglichen Todesursachen des Kaisers.
Als Grundlage dieser Arbeit dienen sowohl Quellen als auch aktuelle Literatur.
Als antike Quellen wurden für diese Hausarbeit insbesondere die „Historia Augusta“ und das Werk „Römische Geschichte“ von Cassius Dio verwendet.
Als wichtigste Werke aus der heutigen Forschungsliteratur dienen für diese Hausarbeit die beiden Werke „Mark Aurel. Kaiser und Philosoph“ von Anthony Birley und „Marc Aurel. Der Philosph auf dem Caesarenthron“ von Ute Schall.
Den neusten Forschungsstand zu diesem Thema stellt beispielsweise das Werk „Marc Aurel. Gestalten der Antike“ von Jörg Fündling aus dem Jahr 2008 dar.





Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Was ist über den Tod Marc Aurels bekannt?

3 Welche Theorien gibt es über die Todesursache Marc Aurels?
3.1 Krankheit als Todesursache
3.2 Mord als Todesursache

4 Schlussbetrachtung

5 Literatur- und Quellenverzeichnis
5.1 Literaturverzeichnis
5.2 Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Krankheit oder Mord? Die Todesursache Marc Aurels
Université
University of Bonn
Note
2.3
Auteur
Manfred Pientka (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
14
N° de catalogue
V271292
ISBN (ebook)
9783656629771
ISBN (Livre)
9783656629764
Langue
allemand
mots-clé
krankheit mord dietodesursache marc aurels
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manfred Pientka (Auteur), 2009, Krankheit oder Mord? Die Todesursache Marc Aurels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271292
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint