Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Zu Carl Schmitt "Der Begriff des Politischen"

Título: Zu Carl Schmitt "Der Begriff des Politischen"

Trabajo Escrito , 2011 , 9 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marlies Streif (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bis heute gilt Carl Schmitt als einer der einflussreichsten, wegen seiner Verbindungen zum Nationalsozialismus zugleich aber auch umstrittensten
Staatsrechtler der Moderne. Unter anderem durch seine Neubestimmung des Politischen und seine neue Interpretation des Souveränitätsbegriffs beeinflusste er das politische Denken maßgeblich...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Begriff des Politischen
2.1 Einordnung des Werks
2.2 Das „Politische“
2.3 Maßgebliche Kriterien
2.4 Der Freund Feind Gegensatz
2.5 Kampf und Neutralität

3. Fazit

4. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Bis heute gilt Carl Schmitt als einer der einflussreichsten, wegen seiner Verbindungen zum Nationalsozialismus zugleich aber auch umstrittensten Staatsrechtler der Moderne. Unter anderem durch seine Neubestimmung des Politischen und seine neue Interpretation des Souveränitätsbegriffs beeinflusste er das politische Denken maßgeblich.[1]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: http://www.ksta.de/ks/images/mdsBild/1219315266644l.jpg (aufgerufen am 10.08.11)

Als Sohn eines Krankenkassenverwalters wurde Schmitt am 18. Juli 1888 im saarländischen Plettenberg geboren. Er besuchte das staatliche Gymnasium in Attendorn und schloss dieses mit dem Abitur. Obwohl Schmitt eigentlich Philologie studieren wollte, entschloss er sich auf Anraten seines Onkels hin für das Studium der Rechtswissenschaften. 1910 promovierte er in Straßburg.

1921 wurde er an die Universität Greifswald berufen, in den folgenden Jahren lehrte er unter anderem an den Universitäten von Bonn, Köln und Berlin.

1933 trat Schmitt in die Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) ein, woraufhin er später von Hermann Göring zum preußischen Staatsrat ernannt wurde. Nachdem er im Dezember 1936 von dem SS-Organ „schwarzes Korps“ beschuldigt wurde, die Parteitreue und den Antisemitismus nur vorzutäuschen zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück. 1945 kam Schmitt in Lagerhaft. Schmitt am 7. April 1985 in Plettenberg.[2]

2. Der Begriff des Politischen

2.1 Einordnung des Werks

Die Studie Carl Schmitts erschien erstmals 1927 und bildet den Höhepunkt seiner kritischen Auseinandersetzung mit dem Liberalismus und Parlamentarismus. Als bekennender Gegner der Weimarer Republik diente sein Werk der Provokation und erregte in dieser sehr unsteten Zeit viel Aufmerksamkeit, was auch letztlich dazu führte, dass es sich zu seiner populärsten und zugleich umstrittensten Schrift entwickelte.[3]

2.2 Das „Politische“

Um eindeutig wissenschaftlich arbeiten zu können, müssen jegliche Begrifflichkeiten definiert werden. Auch der Begriff des Politischen muss klar nachvollzogen werden, sodass dieser mit anderen Begriffen nicht vermischt, oder durch Gleichsetzung mit anderen Begriffen geschwächt werden kann. Je klarer die Begriffe sind, desto höher ist die wissenschaftliche Brauchbarkeit der Aussagen.

Schmitt verwendet häufig eigene Definitionen für seine Begriffe, da im allgemeinen Sprachgebrauch eine klare Abgrenzung zwischen sich ähnelnden Begriffen nicht immer gegeben ist.

[...]


[1] Vierecke, A. u.a.: dtv-Atlas Politik, München, 2010, S.71

[2] http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/SchmittCarl/ (augerufen am 08.08.2011)

[3] Noack, P.: Carl Schmitt: eine Biographie, Berlin 1993, S.114

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu Carl Schmitt "Der Begriff des Politischen"
Universidad
LMU Munich
Calificación
2,0
Autor
Marlies Streif (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
9
No. de catálogo
V271325
ISBN (Ebook)
9783656630876
ISBN (Libro)
9783656623663
Idioma
Alemán
Etiqueta
carl schmitts begriff politischen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marlies Streif (Autor), 2011, Zu Carl Schmitt "Der Begriff des Politischen", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271325
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint