Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

In der Falle? Migrantenkinder an Sonderschulen

Title: In der Falle? Migrantenkinder an Sonderschulen

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Norman Franz (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit hat sich seit Beginn der sechziger Jahre mehr als verzehnfacht. Laut Jeschek stieg ihr Anteil in der Bevölkerung von 1,2% auf 8,9%. Die Zahl der nichtdeutschen Schüler hat sich dem gegenüber im selben Zeitraum mehr als verzwanzigfacht. Dem Statistischen Bundesamt nach war Ende der 90er Jahre fast jeder zehnte Schüler in der Bundesrepublik Deutschland nichtdeutscher Staatsangehörigkeit.

Etwa jeder vierte Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber nur etwa jeder zwanzigste Jungendliche ohne Migrationshintergrund besucht eine Schule in Deutschland, in der Migranten die Mehrheit darstellen.
Betrachtet man die statistischen Veränderungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die eine Sonderschule besuchen, wird schnell sichtbar, dass der Anteil von Migrantenkindern gegenüber Kindern deutscher Herkunft sehr viel höher ausfällt.

Diese vorliegende Hausarbeit möchte sich diesem Thema annehmen und herausfinden, ob und warum es zu diesem Überanteil von Migrationskindern an Sonderschulen kommt. Werden Schüler ohne deutsche Herkunft schneller in diese Schulform abgeschoben? Und wenn es so ist, wie liegen dadurch die Chancen für ihren weiteren Lebensverlauf? Spielt Habitus eine Rolle? Ist die Verteilung in den alten und den neuen Bundesländern gleichsam zu beobachten oder gibt es Unterschiede?

Die Hypothese, auf die sich diese Hausarbeit aufbaut, lautet: Sitzen Migrantenkinder an Sonderschulen in der Falle?
Ich werde zudem versuchen, Ursachen und Lösungsvorschläge zu finden. Die Differenzlinie, anhand derer ich ein klares Bild schaffen möchte, ist der Vergleich von deutschen und nichtdeutschen Kindern und Jugendlichen. Dazu sind auch Begriffserklärungen (Migrant, Sonderschule, Habitus) nötig. Die Hausarbeit wird ein kritisches Resümee abschließen.
Ich möchte kurz anmerken, dass ich aufgrund der besseren Lesbarkeit in dieser Arbeit auf eine geschlechterneutralisierende Formulierung verzichten werde. Die Textdarstellung erfolgt in männlicher Form, was jedoch keine persönliche Wertung des Autors wiederspiegelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffsklärung
2.1 Migrant
2.2 Sonderschule
2.3 Habitus

3 Migranten an Sonderschulen
3.1 Verteilungen
3.1.1 Verteilung nach Herkunftsland
3.1.2 Verteilung innerhalb der Bundesländer

4 Ursache Sprachproblem?

5 In der Falle?

6 Problemlösung durch Förderung
6.1 Sprachliche Frühförderung im Elementarbereich
6.2 Sprachstandsdiagnostik
6.3 Zweitsprache Deutsch
6.4 Bilinguale Erziehung
6.5 Nutzung von Förderangeboten an Ganztagsschulen

7 Resümee

Tabellenverzeichnis

Literaturliste

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
In der Falle? Migrantenkinder an Sonderschulen
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Norman Franz (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V271338
ISBN (eBook)
9783656631361
ISBN (Book)
9783656631330
Language
German
Tags
falle migrantenkinder sonderschulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norman Franz (Author), 2008, In der Falle? Migrantenkinder an Sonderschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271338
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint