Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Die Rolle der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der EWU bei der Entstehung der Staatsschuldenkrise

Title: Die Rolle der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der EWU bei der Entstehung der Staatsschuldenkrise

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Thomas Meyer (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, ob und inwieweit exportorientierte Finanz- und Wirtschaftspolitik in der Lage ist, die Leistungsfähigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit des privaten Sektors zu stärken. Dabei rückt beispielhaft Deutschland in Bezug auf die Entwicklung hin zur Staatsschuldenkrise in den Mittelpunkt. Ausgehend von den außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten in der Eurozone steht dabei die These im Mittelpunkt, dass sich eine exportorientierte Finanz- und Wirtschaftspolitik auch direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit der entsprechenden Handelspartner innerhalb einer Währungsunion auswirkt. Dazu werden im ersten Schritt die grundlegenden Begriffe im Zusammenhang mit den außenwirtschaftlichen Verknüpfungen einer Volkswirtschaft erläutert. Anschließend rückt die Bedeutung eines außenwirtschaftlichen Gleichgewichts in den Vordergrund. Dabei werden mögliche Folgen von Ungleichgewichten und der Zusammenhang mit der Leistungsbilanz einer Volkswirtschaft dargestellt. Auf Grundlage der Leistungsbilanzbetrachtung wird die Transmission von Ungleichgewichten zwischen Volkswirtschaften einer Währungsunion untersucht und in Bezug zu möglichen Entwicklungen des Staatsbudgetsaldos gesetzt. In diesem Zusammenhang wird die Frage nach den Einflussmöglichkeiten von Finanz- und Wirtschaftspolitik auf die Leistungsbilanz beantwortet. In einem weiteren Schritt wird die Finanz- und Wirtschaftspolitik Deutschlands dargestellt und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Eurozone bis zur Krise 2009 untersucht. Abschließend werden die Kennzeichen der Staatsschuldenkrise in Zusammenhang mit dieser Entwicklung gesetzt. Da sich das Ausgabeverhalten der öffentlichen Haushalte zunächst nicht direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft auswirkt, wird die Betrachtung der Ausgabenpolitik der späteren Krisenländer nicht Bestandteil dieser Arbeit sein. Ebenso wenig wird die Entscheidung zur Aufnahme von bereits hochverschuldeten Ländern in die Eurozone (vgl. Heinemann & Schmuck 2012, S. 3) betrachtet, da die Rolle der gegebenen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte hinsichtlich der Entstehung der Staatsschuldenkrise im Mittelpunkt der Arbeit steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlegende Begriffe

3 Bedeutung eines außenwirtschaftlichen Gleichgewichts
3.1 Notwendigkeit eines außenwirtschaftlichen Gleichgewichts
3.2 Definition eines außenwirtschaftlichen Gleichgewichts

4 Leistungsbilanzungleichgewichte als Indikator für ein außenwirtschaftliches Ungleichgewicht
4.1 Transmission von Leistungsbilanzungleichgewichten innerhalb einer Wäh- rungsunion
4.2 Der Zusammenhang zwischen Leistungsbilanz und Staatshaushalt
4.3 Einflussmöglichkeiten der Finanz- und Wirtschaftspolitik auf die Leis- tungsbilanz

5 Auswirkungen von exportorientierter Wirtschaftspolitik am Beispiel Deutsch- lands
5.1 Kennzeichen der deutschen Finanz- und Wirtschaftspolitik bis 2009
5.2 Auswirkungen der exportorientierten deutschen Wirtschaftspolitik

6 Kennzeichen der Staatsschuldenkrise 2009

7 Fazit

Literatur

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der EWU bei der Entstehung der Staatsschuldenkrise
College
University of Hamburg  (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Course
Wirtschaftspolitik
Grade
1,7
Author
Thomas Meyer (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V271350
ISBN (eBook)
9783656635864
ISBN (Book)
9783656635857
Language
German
Tags
Leistungsbilanz Staatsschuldenkrise Eurozone Lohnpolitik Ungleichgewichte Leistungsbilanzungleichgewichte Agenda 2010 Exportförderung Wettbewerbsfähigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Meyer (Author), 2013, Die Rolle der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der EWU bei der Entstehung der Staatsschuldenkrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271350
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint