Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln?

Eine Gegenüberstellung von Nohls beziehungstheoretischem und Brezinkas handlungstheoretischem Verständnis von Erziehung

Title: Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln?

Term Paper , 2014 , 12 Pages

Autor:in: Susanne Siegl (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was tun "Erzieherinnen und Erzieher" überhaupt?
Ohne das wohl immer noch volkstümliche Vorurteil gegenüber der pädagogischen Berufsgruppe in Frage zu stellen, wird in dieser Arbeit genau diese Frage bearbeitet.
Erziehung - was steckt hinter diesem Begriff?
Dies haben sicher Menschen schon seit jeher unabsichtlich und unbewusst beantwortet und sich einer Definition einem Bild von Erziehung angenähert. Offen dargelegt haben es wiederum weniger. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass die Begriffsklärung von Erziehung äußerst komplex und problematisch ist. Schon bei der Zweckbestimmung, der Begründung von Erziehung ist keine allgemeingültige Antwort sofort zu finden. Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Persönlichkeit des Erziehers lassen die Definition von einem „allgemeingültigen Erziehungsbegriff“ (Nohl 1935/2002, S. 137) unmöglich erscheinen. Auch Brezinka schreibt 1978 von dieser Schwierigkeit, da die Begriffserklärungsversuche „Gedankengebilde“ seien und keine Gegenstände in der Wirklichkeit (vgl. Brezinka 1978, S. 46)(...)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehung als soziales Handeln oder als Beziehung?
    • Handlungstheoretischer Begriff von Erziehung nach Brezinka
    • Beziehungstheoretischer Begriff von Erziehung nach Nohl
  • Gegenüberstellung des handlungs- und beziehungstheoretischen Begriffes von "Erziehung"
  • Fazit
  • Aufgabenstellung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Erziehung als soziales Handeln oder als Beziehung verstanden werden kann. Die Arbeit analysiert und vergleicht die Handlungstheorie von Wolfgang Brezinka mit der Beziehungstheorie von Hermann Nohl, um die verschiedenen Perspektiven auf Erziehung zu beleuchten.

  • Der handlungstheoretische Begriff von Erziehung nach Brezinka
  • Der beziehungstheoretische Begriff von Erziehung nach Nohl
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Theorien
  • Die Bedeutung der Persönlichkeit des Kindes und des Erziehers im Erziehungsprozess
  • Die Rolle der Beziehung zwischen Kind und Erzieher

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentrale Frage nach der Definition von Erziehung. Kapitel 2 behandelt die beiden zentralen Theorien, die Handlungstheorie nach Brezinka und die Beziehungstheorie nach Nohl. Kapitel 2.1 analysiert Brezinkas Konzept von Erziehung als soziales Handeln und beschreibt dessen Kernaussagen. Kapitel 2.2 widmet sich Nohls Beziehungstheorie, die Erziehung als ein "pädagogisches Verhältnis" definiert. Kapitel 3 setzt die beiden Theorien einander gegenüber und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen der Pädagogik wie Erziehung, soziales Handeln, Beziehung, Persönlichkeit, Handlungstheorie, Beziehungstheorie, Brezinka, Nohl und dem "pädagogischen Verhältnis".

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln?
Subtitle
Eine Gegenüberstellung von Nohls beziehungstheoretischem und Brezinkas handlungstheoretischem Verständnis von Erziehung
College
University of Education Ludwigsburg
Course
M1 B1 Geschichte und Theorie von Bildung und Erziehung
Author
Susanne Siegl (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V271403
ISBN (eBook)
9783656626916
ISBN (Book)
9783656626855
Language
German
Tags
erziehung beziehung handeln eine gegenüberstellung nohls verständnis brezinkas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Siegl (Author), 2014, Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint