In dieser Studienarbeit geht es um die Entfremdung des Arbeiters, die in Kafkas Werk "Die Verwandlung" veranschaulicht wird. Dabei wird der Bezug zur Marx'schen Entfremdungstheorie hergestellt.
Kafkas Werk wird auf die Elemente der Entfremdung durch Arbeit bezüglich des Protagognisten, seiner Familie und des Arbeitgebers untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Arbeit und Entfremdung
- 1.1 Die Definition der Begriffe Arbeit und Entfremdung
- 1.2 Arbeit und Entfremdung als berufliche Erfahrungen Kafkas
- 2 Die Entfremdung in der Verwandlung
- 2.1 Gregor Samsas Erfahrung als Ungeziefer
- 2.2 Die Rolle der Familie
- 2.3 Die Bedeutung des Arbeitgebers
- 3 Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Entfremdung durch Arbeit im Werk "Die Verwandlung" von Franz Kafka. Ziel ist es, die Entfremdung des Protagonisten Gregor Samsa aus der Perspektive der Arbeitswelt zu untersuchen und die Einflüsse seiner Familie und seines Arbeitgebers auf seinen Zustand zu analysieren.
- Die Definition von Arbeit und Entfremdung nach Karl Marx
- Die symbolische Bedeutung der Entfremdungstheorie in Kafkas Werk
- Gregor Samsas Erfahrung der Entfremdung als Ungeziefer
- Die Rolle der Familie in der Entfremdung des Protagonisten
- Die Bedeutung des Arbeitgebers für die Entfremdung Samsas
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Entfremdung durch Arbeit ein und beleuchtet die historische und aktuelle Relevanz der Thematik. Dabei wird ein Bezug zur Parole "Arbeit macht frei" im Zusammenhang mit den Konzentrationslagern hergestellt und der Begriff Burnout als Ausdruck der Entfremdung im modernen Kontext erörtert.
1 Arbeit und Entfremdung
Dieses Kapitel befasst sich mit der marxistischen Theorie der Entfremdung. Karl Marx' Definition von Arbeit und Entfremdung wird vorgestellt und die Frage aufgeworfen, ob Kafkas Werk von marxistischem Gedankengut beeinflusst ist. Die Entfremdung wird als ein Misslingen des Prozesses der Vergegenständlichung der menschlichen Wesenskräfte beschrieben.
2 Die Entfremdung in der Verwandlung
Dieses Kapitel untersucht die Thematik der Entfremdung im Kontext der Verwandlung. Die Erfahrung der Entfremdung aus Gregor Samsas Sicht als Ungeziefer wird beleuchtet, gefolgt von der Rolle der Familie und des Arbeitgebers in seiner Entfremdung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Arbeit, Entfremdung, Franz Kafka, Die Verwandlung, Gregor Samsa, Familie, Arbeitgeber, Karl Marx.
- Quote paper
- Sandra Braunstorfer (Author), 2014, Die Entfremdung des arbeitenden Individuums in Franz Kafkas "Die Verwandlung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271411