Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Die Nachtmotivik in den Gedichten Eichendorffs und Goethes "Nachts" und "Um Mitternacht"

Ein Vergleich

Titel: Die Nachtmotivik in den Gedichten Eichendorffs und Goethes "Nachts" und "Um Mitternacht"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den beiden vorliegenden Gedichten „Nachts“ von Joseph von Eichendorff und „Um Mitternacht“ von Johann Wolfgang von Goethe geht es um die Verarbeitung des Nachtmotives zur Zeit des 19. Jahrhunderts. Dabei scheint die Thematik, die Goethe 1818, demnach in der Zeit der Klassik, aufgriff, auch 23 Jahre später bei Eichendorff, zur Zeit der Spätromantik, keineswegs an Aktualität verloren zu haben.
Gegenstand dieser Arbeit wird es demnach sein, beide Gedichte die Motivik betreffend und die kunsttheoretischen Auffassungen jener Zeiten mit einbeziehend zu vergleichen, wobei der analytische und interpretatorische Schwerpunkt der Untersuchungen auf „Nachts“ von Joseph von Eichendorff gelegt wird. Abschließend gilt es, die Aktualität zu prüfen und einen Ausblick zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. „Nachts“ von Joseph von Eichendorff

3. „Um Mitternacht“ von Johann Wolfgang von Goethe im Vergleich

4. Fazit

5. Aktualitätund Ausblick

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Nachtmotivik in den Gedichten Eichendorffs und Goethes "Nachts" und "Um Mitternacht"
Untertitel
Ein Vergleich
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
11
Katalognummer
V271454
ISBN (eBook)
9783656637165
ISBN (Buch)
9783656637158
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachtmotivik gedichten eichendorffs goethes nachts mitternacht vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2010, Die Nachtmotivik in den Gedichten Eichendorffs und Goethes "Nachts" und "Um Mitternacht", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271454
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum