Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit

Titre: Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 45 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im modernen Wirtschaftsgeschehen wird Wissen zunehmend als wettbewerbsentscheidende Ressource angesehen. Doch alle Bemühungen um Generierung und Akquisition von Wissen bleiben allein wenig sinnvoll (vgl. Nohr, 2000). Das Wissen über Absatzmärkte, Marktanteile und Mitbewerber stellt zwar einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen dar, jedoch kann dieser nur durch den schnellen und umfassenden Zugriff auf die relevanten Informationen genutzt werden. Erschwerend wirkt sich dabei die zunehmende Informationsflut aus. So ist die verfügbare Informationsmenge in den letzten Jahren stark gewachsen, insbesondere durch das Informationsaufkommen im Internet. Darüber hinaus produzieren die Unternehmen selbst täglich neue Informationen und neues Wissen (vgl. Niethbet, 2002). Aus diesem Grund ist es notwendig eine Strukturierung der verfügbaren Informationen bzw. des verfügbaren Wissens vorzunehmen. Die entstandene Wissensstruktur kann anschließend durch so genannte Wissensstrukturkarten abgebildet werden. Dadurch können neben dem schnellen Zugriff auf Wissen auch Beziehungen, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Sachverhalten sichtbar gemacht werden (vgl. Nohr, 2000). In dieser Arbeit wird die Entwicklung von Wissensstrukturkarten anhand eines geeigneten Vorgehensmodells beschrieben. Neben der Analyse der einzelnen Phasen wird zudem untersucht, inwieweit sich das Werkzeug OntoEdit zur Entwicklung von Wissensstrukturkarten eignet. Dieses wird durch die Entwicklung einer eigenen Wissensstrukturkarte ermittelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen und theoretische Grundlagen
    • Wissensstrukturkarten
    • Ontologien
  • Vorgehensmodelle
    • Entwicklung einer Wissenskarte
    • Entwicklung einer Ontologie
    • Entwicklung einer Wissensstrukturkarte
  • Phasen und Aufgaben
    • Strategiephase
    • Analysephase
    • Kickoff
    • Verfeinerung
    • Evaluierung
    • Erweiterung & Anpassung
    • Zusammenfassung
  • Entwicklung einer eigenen Wissensstrukturkarte mit dem Werkzeug OntoEdit
    • Das Werkzeug OntoEdit
    • Strategiephase und Analysephase
    • Kickoff
    • Verfeinerung
    • Evaluierung, Erweiterung und Anpassung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Wissensstrukturkarten und untersucht die Eignung des Werkzeugs OntoEdit für diesen Zweck. Die Arbeit analysiert die einzelnen Phasen des Entwicklungsprozesses und präsentiert die Erstellung einer eigenen Wissensstrukturkarte mithilfe von OntoEdit.

  • Definition und Arten von Wissensstrukturkarten
  • Zusammenhang zwischen Wissensstrukturkarten und Ontologien
  • Vorgehensmodell zur Entwicklung von Wissensstrukturkarten
  • Anwendung des Werkzeugs OntoEdit zur Erstellung von Wissensstrukturkarten
  • Evaluierung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in das Thema Wissensstrukturkarten und Ontologien. Es definiert die Begriffe und beleuchtet den Zusammenhang zwischen beiden.
  • Kapitel 3: Hier wird ein geeignetes Vorgehensmodell zur Entwicklung von Wissensstrukturkarten vorgestellt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Phasen des Entwicklungsprozesses anhand des gewählten Vorgehensmodells.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel wird die Entwicklung einer eigenen Wissensstrukturkarte mit dem Werkzeug OntoEdit dokumentiert.

Schlüsselwörter

Wissensstrukturkarten, Ontologien, OntoEdit, Wissensmanagement, Wissensrepräsentation, Informationsmanagement, Informationsvisualisierung, Vorgehensmodell, Entwicklungsprozess, Werkzeug, Seminararbeit.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit
Université
Martin Luther University  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Seminar Informations- und Wissensmanagement
Note
1,7
Auteur
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
45
N° de catalogue
V27146
ISBN (ebook)
9783638292672
ISBN (Livre)
9783638735605
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Wissensstrukturkarten Beispiel Werkzeuges OntoEdit Seminar Informations- Wissensmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Auteur), 2004, Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27146
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint