2 Essays von Tim Clausnitzer:
"Die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Mexiko und Österreich"
und
"Erwerbsbevölkerung und Altersstruktur in Mexiko und Österreich"
Inhaltsverzeichnis
- Die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Mexiko und Österreich
- Erwerbsbevölkerung und Altersstruktur in Mexiko und Österreich
- Soziale Ungleichheit- Ein Blick auf die Einkommensverteilung
- Einkommensverteilungen in den verschiedenen Bevölkerungsschichten
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der sozialen Schichtung und Ungleichheit in Mexiko und Österreich. Sie analysiert die demografische Entwicklung, die Erwerbsbevölkerung und die Altersstruktur in beiden Ländern und untersucht die Einkommensverteilung in den verschiedenen Bevölkerungsschichten. Ziel ist es, die Unterschiede in der sozialen Schichtung und Ungleichheit zwischen den beiden Ländern aufzuzeigen und zu analysieren.
- Bevölkerungsentwicklung und demografische Trends
- Erwerbsquoten und Altersstruktur
- Soziale Ungleichheit und Einkommensverteilung
- Vergleich der Gini-Koeffizienten
- Analyse der Einkommensanteile in verschiedenen Bevölkerungsschichten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Mexiko und Österreich
Dieses Kapitel beleuchtet die demografische Entwicklung in Mexiko und Österreich in den letzten fünf Jahrzehnten. Es zeigt den starken Bevölkerungsanstieg in Mexiko im Vergleich zu Österreich auf und analysiert die Ursachen dafür. Die hohe Geburtenrate in Mexiko wird im Kontext der gesellschaftlichen Werte und Normen, insbesondere der Rolle der katholischen Kirche, erklärt. Der Rückgang der Geburtenrate ab 1970 wird auf die zunehmende Verfügbarkeit von Verhütungsmitteln und die veränderte Wertstellung der Kirche zurückgeführt.
Erwerbsbevölkerung und Altersstruktur in Mexiko und Österreich
Dieses Kapitel analysiert die Erwerbsquote und die Altersstruktur in Mexiko und Österreich. Es zeigt die Unterschiede in den Erwerbsquoten von Frauen und Männern in beiden Ländern auf und versucht, diese Unterschiede zu erklären. Die geringe Frauen-Erwerbsquote in Mexiko wird auf den Kinderreichtum der Familien und die traditionellere Rollenverteilung zurückgeführt. Die geringere Erwerbsquote der Männer in Österreich wird mit dem höheren Anteil der Männer im Pensionsalter erklärt. Der Vergleich der Altersstruktur zeigt, dass Mexiko eine relativ junge Bevölkerung im Vergleich zu Österreich hat. Der Anteil der über 65-Jährigen in Mexiko ist deutlich geringer als in Österreich. Der Text prognostiziert jedoch einen Anstieg des Anteils der älteren Bevölkerung in Mexiko in den kommenden Jahren.
Soziale Ungleichheit- Ein Blick auf die Einkommensverteilung
Dieses Kapitel behandelt das Thema der sozialen Ungleichheit und analysiert die Einkommensverteilung in Mexiko und Österreich. Es verwendet den Gini-Koeffizienten als Maß für die Einkommensungleichheit und zeigt, dass Mexiko im Vergleich zu Österreich eine deutlich ungleichere Einkommensverteilung aufweist. Das Kapitel stellt fest, dass Mexiko zwar eine hohe Einkommensungleichheit aufweist, aber nicht das ungleichverteilteste Land der Welt ist. Es werden weitere Länder mit noch höheren Gini-Koeffizienten genannt.
Einkommensverteilungen in den verschiedenen Bevölkerungsschichten
Dieses Kapitel vertieft die Analyse der Einkommensverteilung und betrachtet die Einkommensanteile in den verschiedenen Bevölkerungsschichten in Mexiko und Österreich. Es zeigt, dass die oberen 10 Prozent der mexikanischen Bevölkerung einen deutlich höheren Anteil am Gesamteinkommen haben als die unteren 10 Prozent. Im Vergleich dazu ist die Einkommensverteilung in Österreich ausgeglichener, jedoch immer noch nicht gerecht.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die soziale Schichtung, Ungleichheit, Mexiko, Österreich, Bevölkerungsentwicklung, Erwerbsbevölkerung, Altersstruktur, Einkommensverteilung, Gini-Koeffizient, demografische Trends, gesellschaftliche Werte, Familienstrukturen, Rollenverteilung, und soziale Ungleichheit.
- Quote paper
- Tim Roman Clausnitzer (Author), 2014, Soziale Schichtung und Ungleichheit. Ein Vergleich zwischen Mexiko und Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271544