Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Stadtstruktur und Grünflächenversorgung im Klimawandel

Título: Stadtstruktur und Grünflächenversorgung im Klimawandel

Trabajo Escrito , 2012 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alice Neht (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schon immer hat es einen Klimawandel auf der Erde gegeben. Der Unterschied zwischen früheren und dem aktuellen Klimawandel ist die Geschwindigkeit der Veränderung der Klimaparameter Temperatur und Niederschlag. Die vorherigen Klimawandel verliefen wesentlich langsamer, sodass die Flora und Fauna die Möglichkeit hatte sich anzupassen (vgl. GREENPEACE 2011, o. S.). Doch nun haben sich starke Veränderungen ergeben. Die Durchschnittstemperatur ist in den letzten 100 Jahren um 0,74 °C gestiegen und die Niederschläge haben seit 1900 um neun Prozent zugenommen (AMT FÜR UMWELTSCHUTZ STUTTGART 2010, S. 32).
Aufgrund der durchgeführten Untersuchung des INSTITUTS FÜR ATMOSPHÄRE UND UMWELT DER UNIVERSITÄT FRANKFURT/MAIN über beobachtete Klimaänderungen in Deutschland wird deutlich, dass seit den siebziger Jahren ein rapider Anstieg der Temperatur stattfindet und die Lufttemperatur mit Hinblick auf den linearen Trend weiterhin ansteigen wird (vgl. UMWELTBUNDESAMT 2005, o. S.). Auch wenn alle Treibhausgas-Emissionen heute verhindert werden könnten, würden die Konsequenzen des anthropogenen Klimawandels in den kommenden Dekaden wirken.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit baulich-räumlichen Maßnahmen zur Beeinflussung des Stadtklimas. Hierbei gibt es verschiedene Handlungsfelder, wie die objektbezogene Ebene von Haus und Garten und im größeren räumlichen Kontext die Handlungsfelder Verkehr, Infrastruktur und Energie sowie Stadtstruktur und Grünflächenversorgung. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Stadtstruktur und der Grünflächenversorgung. Im Folgenden werden allgemeine Handlungsmöglichkeiten für Städte und Kommunen im Zusammenhang mit Klimaschutz und Klimaanpassung vorgestellt. Für den Bereich der Maßnahmen im Klimaschutz wird der Schwerpunkt auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien gelegt, um dann im Bereich der Maßnahmen zur Klimaanpassung vor allem auf bauliche Maßnahmen in den Bereichen der Bauleitplanung, der Wasserwirtschaft und Gesundheit einzugehen. Die getroffenen Aussagen werden in Kapitel 3 anschließend am Beispiel des Aachener Stadtteils Haaaren in die Praxis übertragen. Basierend auf den endogenen Potenzialen des Stadtteils werden klimarelevante Potenziale und Maßnahmen aus dem Bereich Stadtstruktur und Grünflächenplanung diskutiert. Konkrete praktische Planungsschritte und -konflikte werden dabei beispielhaft für das Thema Kaltluftbahnen erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsmöglichkeiten für Städte und Kommunen
    • Klimaschutz
    • Klimaanpassung
  • Haaren wird klimafit!
    • Einführung in den Raum
    • Klimarelevante Faktoren
    • Kaltluftbahnen als ausgewählte Maßnahme für den Stadtteil Haaren
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit baulich-räumlichen Maßnahmen zur Beeinflussung des Stadtklimas, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Der Fokus liegt auf der Stadtstruktur und der Grünflächenversorgung, wobei allgemeine Handlungsmöglichkeiten für Städte und Kommunen im Zusammenhang mit Klimaschutz und Klimaanpassung vorgestellt werden. Die Arbeit analysiert Synergieeffekte und Konfliktpotenziale verschiedener Maßnahmen und überträgt die getroffenen Aussagen am Beispiel des Aachener Stadtteils Haaren in die Praxis.

  • Klimaschutz durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien
  • Klimaanpassung durch bauliche Maßnahmen in den Bereichen Bauleitplanung, Wasserwirtschaft und Gesundheit
  • Stadtstruktur und Grünflächenversorgung im Kontext des Klimawandels
  • Analyse von Synergieeffekten und Konfliktpotenzialen verschiedener Maßnahmen
  • Praktische Implementierung klimarelevanter Maßnahmen am Beispiel des Aachener Stadtteils Haaren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Die Arbeit verdeutlicht die Notwendigkeit von Klimaschutz und Klimaanpassung und stellt die Herausforderungen der Planung im Kontext von Prognoseunsicherheit dar. Das Kapitel „Handlungsmöglichkeiten für Städte und Kommunen“ beschreibt verschiedene Maßnahmen zur Beeinflussung des Stadtklimas, sowohl im Bereich des Klimaschutzes als auch der Klimaanpassung. Die Arbeit geht dabei auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Bauleitplanung, Wasserwirtschaft und Gesundheit ein.

Das Kapitel „Haaren wird klimafit!“ analysiert die klimarelevanten Faktoren des Aachener Stadtteils Haaren. Es werden wichtige Einflussfaktoren wie die hohe Siedlungsdichte, der Grünfinger und die Kaltluftbahn im Südosten des Ortsteils vorgestellt. Die Arbeit diskutiert die Bedeutung des Erhalts und der Optimierung dieser Faktoren für die Verbesserung des Stadtklimas.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Stadtstruktur und Grünflächenversorgung im Klimawandel
Universidad
RWTH Aachen University  (Architektur)
Curso
Zukunft: Innovation City
Calificación
1,3
Autor
Alice Neht (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
22
No. de catálogo
V271678
ISBN (Ebook)
9783656634393
ISBN (Libro)
9783656634379
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klimawandel Stadt Aachen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alice Neht (Autor), 2012, Stadtstruktur und Grünflächenversorgung im Klimawandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271678
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint