Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Arbeitsmarktökonomik

Die Weiterentwicklung des Transfermodells. Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit?

Das BAföG-Modell als Chance für das Arbeitslosengeld II.

Titel: Die Weiterentwicklung des Transfermodells. Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit?

Studienarbeit , 2014 , 32 Seiten , Note: 0,0

Autor:in: Stefan Raul (Autor:in), Michael Neureiter (Autor:in), Martin Raul (Autor:in), Elena Stiegler (Autor:in)

VWL - Arbeitsmarktökonomik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Diskussionspapier behandelt das Thema „Die Weiterentwicklung des Transfermodells – Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit? - Das BAföG-Modell als Chance für das Arbeitslosengeld II.“. Die Thematik der sozialen Gerechtigkeit ist ein interessanter und vieldiskutierter Bereich, der besonders in einer von Solidarität geprägten Gesellschaft wie in Deutschland einen hohen Stellenwert haben sollte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erklärungen.
    • 1.1 Gemeinnützigkeit..
    • 1.2 Immunitätsklausel.
    • 1.3 Ehrenwörtliche Erklärung...
    • 1.4 Wikipedia-Erklärung.………......
    • 1.5 Geistiges Eigentum, Urheberrecht..
    • 1.6 Discussion Paper...
  • Abbildungsverzeichnis.
  • Abstract
  • Das aktuelle Transfermodell.
    • 1.1 Arbeitslosengeld II
    • 1.2 BAföG.....
  • Ein mögliches Zukunftsmodell
  • Profiteure des neuen Modells
  • Conclusion..........\li>
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis..
    • Juristische Literatur..
  • Der Verein..............
  • Die Autoren...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Diskussionspapier befasst sich mit der Weiterentwicklung des Transfermodells in Deutschland. Die Autoren analysieren das aktuelle System des Arbeitslosengeldes II und des BAföG und präsentieren ein mögliches Zukunftsmodell, das soziale Gerechtigkeit fördern soll.

  • Die aktuellen Schwächen des Transfermodells
  • Die Chancen und Herausforderungen eines neuen Modells
  • Die Auswirkungen des neuen Modells auf verschiedene Bevölkerungsgruppen
  • Die ethischen und politischen Implikationen der vorgeschlagenen Veränderungen
  • Die Rolle des Staates bei der Gestaltung eines sozial gerechten Transfermodells

Zusammenfassung der Kapitel

Das Diskussionspapier beginnt mit einer Darstellung des aktuellen Transfermodells in Deutschland, wobei die Autoren die Funktionsweise des Arbeitslosengeldes II und des BAföG beleuchten. Die Autoren argumentieren, dass das aktuelle Modell Schwächen aufweist und nicht ausreichend soziale Gerechtigkeit gewährleisten kann. Darauf aufbauend präsentieren sie ein mögliches Zukunftsmodell, das sich auf die Integration von Arbeitslosen und Studenten in den Arbeitsmarkt konzentriert.

Im weiteren Verlauf des Papiers werden die potenziellen Profiteure des neuen Modells analysiert, wobei die Autoren auf die unterschiedlichen Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen eingehen. Abschließend diskutieren sie die ethischen und politischen Aspekte des neuen Modells.

Schlüsselwörter

Soziale Gerechtigkeit, Transfermodell, Arbeitslosengeld II, BAföG, Integration, Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit, Ethik, Politik.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Weiterentwicklung des Transfermodells. Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit?
Untertitel
Das BAföG-Modell als Chance für das Arbeitslosengeld II.
Note
0,0
Autoren
Stefan Raul (Autor:in), Michael Neureiter (Autor:in), Martin Raul (Autor:in), Elena Stiegler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
32
Katalognummer
V271785
ISBN (eBook)
9783656638841
ISBN (Buch)
9783656638834
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsmarkt Bildung Soziale Gerechtigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Raul (Autor:in), Michael Neureiter (Autor:in), Martin Raul (Autor:in), Elena Stiegler (Autor:in), 2014, Die Weiterentwicklung des Transfermodells. Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271785
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum