Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation

Title: Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation

Seminar Paper , 2001 , 10 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Thomas Schrowe (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Praxisseminar sollten wir, die, StudenInnen, unter der Leitung/Aufsicht von Frau Dr. G. mit mathematik-lernschwachen SchülerInnen der dritten und vierten Klasse der Pestalozzischule in H. beschäftigen, ihre Lernprobleme herausfinden und versuchen ihnen zu helfen. In dieser Verschriftlichung möchte ich meine Arbeit mit Walter, meinem Schüler aus der dritten Klasse dieser Pestalozzischule in H. dokumentieren und vorher noch die theoretischen Vorbetrachtungen erwähnen, welche wir in diesem Praxisseminar angestellt haben

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theorie
  • Meine Arbeit mit Walter
    • Vorbemerkung
    • 1. Stunde
    • 2. Stunde
    • 3. Stunde
    • 4. Stunde
    • Fazit aus meiner Arbeit mit Walter
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit dokumentiert die Arbeit mit einem mathematik-lernschwachen Schüler in der dritten Klasse. Sie untersucht die Schwierigkeiten des Schülers im Lernbereich Mathematik und zeigt anhand der durchgeführten Lernaktivitäten, wie individualisiertes und differenziertes Lernen in der Praxis umgesetzt werden kann.

  • Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik
  • Herausforderungen im Mathematikunterricht für lernschwache Schüler
  • Einsatz von Lernspielen und Anschauungsmaterialien im Mathematikunterricht
  • Förderung des mathematischen Verständnisses durch Generalisierung, Invarianz und Zahlenverständnis
  • Entwicklung des Selbstvertrauens und der Motivation des Schülers

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Hausarbeit beschreibt den Kontext des Praxisseminars, in dem die Arbeit mit dem Schüler Walter durchgeführt wurde. Es werden die Ziele des Seminars und die methodische Vorgehensweise dargestellt.

Theorie

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des individualisierten und differenzierten Lernens im Bereich Mathematik erörtert. Es werden die Konzepte der Generalisierung, Invarianz und der Einführung von zweistelligen Zahlen mittels eines Zuges erläutert.

Meine Arbeit mit Walter

Vorbemerkung

Dieser Abschnitt stellt den Schüler Walter und die methodische Vorgehensweise der Autorin bei der Arbeit mit ihm vor. Es werden die Besonderheiten von Walters Lernverhalten und die Ziele der Arbeit mit ihm beschrieben.

1. Stunde

Die erste Stunde befasst sich mit der Kennenlernphase und der Ermittlung von Walters Lieblingszahl. Die Autorin beschreibt dabei die Herausforderungen in der Kommunikation mit Walter und dessen Schwierigkeiten, seine Gedanken auszudrücken. Die Bedeutung der Visualisierung und des Bildes in der Lernarbeit wird hervorgehoben.

2. Stunde

In der zweiten Stunde werden die Invarianzfähigkeiten von Walter mithilfe von magischen Chips erforscht. Die Autorin beobachtet Walters Lernverhalten und sein Verständnis von Invarianz. Zudem wird eine Situation dargestellt, in der ein Fehler der Autorin zum Anlass genommen wird, das Selbstvertrauen des Schülers zu stärken.

3. Stunde

Die dritte Stunde widmet sich der Einführung des Rechenzuges. Die Autorin beschreibt Walters Schwierigkeiten, sich in die Gruppenaktivität einzubringen, und beleuchtet die Relevanz der Anschaulichkeit und des gemeinsamen Arbeitens im Lernprozess.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation
College
Martin Luther University  (Rehabilitationspädagogik)
Course
Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik
Grade
Gut
Author
Thomas Schrowe (Author)
Publication Year
2001
Pages
10
Catalog Number
V27183
ISBN (eBook)
9783638293006
Language
German
Tags
Individualisierung Differenzierung Lernbereich Mathematik Arbeitsdokumentation Individualisierung Differenzierung Lernbereich Mathematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Schrowe (Author), 2001, Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27183
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint