Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía intercultural

Bildung und Bildungschancen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Título: Bildung und Bildungschancen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Trabajo Escrito , 2013 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christoph Kurth (Autor)

Pedagogía - Pedagogía intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Vielzahl von Zeitungsartikeln beschäftigt sich seit Jahren mit der Bildung und den Bildungschancen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Nicht zuletzt durch die von Thilo Sarrazin in seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ geschaffenen Thesen ist das Thema der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit getragen worden und damit verbunden die Bildung und die Bildungschancen dieser Bevölkerungsgruppe als Lösung der Integration. Insgesamt kann festgehalten werden, dass sich Deutsche genauso wie Migrantinnen und Migranten ein besseres Bildungssystem für alle Kinder und Jugendliche und Bildungsangebote, die der Integration dienen, wünschen. Vor diesem Hintergrund stellt sich nun die Frage, warum die Umsetzung dieses Wunsches in den letzten Jahren noch nicht in dem erhofften Maße funktioniert hat. Mit dieser Problematik soll sich diese Hausarbeit auseinandersetzen.
Nach einem Blick auf Migration im Allgemeinen und in Deutschland im Besonderen wird der Fokus zunächst auf den Bildungserwerb von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gelegt. Anschließend wird der Integrationskurs untersucht, sowie beispielhaft Bildungsangebote für erwachsene Migrantinnen und Migranten in Köln vorgestellt. Abschließend soll in einem Fazit die aufgeworfene Frage beantwortet und mögliche Verbesserungen eingebracht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Migration
    • Definition
    • Geschichte der Migration weltweit...
    • Geschichte der Migration in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg.
  • Schule und Migration …....
    • Bildungsbenachteiligung durch Migrationshintergrund.
    • Umgang mit Mehrsprachigkeit.
  • Bildungsangebote für erwachsene Migrantinnen und Migranten
    • Der Integrationskurs
    • Bildungsangebote am Beispiel der Stadt Köln
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach der Bedeutung und den Herausforderungen von Bildung für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Sie untersucht, warum die Umsetzung des Wunsches nach einem besseren Bildungssystem für alle Kinder und Jugendlichen in den letzten Jahren nicht in dem erhofften Maße funktioniert hat und welche Faktoren die Bildungschancen von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflussen.

  • Migration und Bildungsbenachteiligung
  • Integration durch Bildung
  • Der Integrationskurs als Bildungsangebot
  • Bildungsangebote für erwachsene Migrantinnen und Migranten in Köln
  • Mögliche Verbesserungen der Bildungschancen für Migrantinnen und Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Migration“ und einer kurzen Darstellung der Geschichte der Migration weltweit sowie in Deutschland seit den 1950er Jahren. Im Anschluss wird der Fokus auf den Bildungserwerb von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gelegt, wobei insbesondere die Bildungsbenachteiligung und der Umgang mit Mehrsprachigkeit behandelt werden. Anschließend wird der Integrationskurs als Bildungsangebot für erwachsene Migrantinnen und Migranten analysiert. Die Hausarbeit stellt abschließend beispielhaft Bildungsangebote für erwachsene Migrantinnen und Migranten in Köln vor und versucht, die eingangs gestellte Frage nach den Gründen für die mangelnde Umsetzung des Wunsches nach einem besseren Bildungssystem für alle zu beantworten.

Schlüsselwörter

Migration, Bildungsbenachteiligung, Integration, Integrationskurs, Bildungsangebote, Mehrsprachigkeit, Deutschland, Köln.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildung und Bildungschancen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland
Universidad
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät - Fachgruppe Erziehungs- und Sozialwissenschaften)
Curso
Hauptseminar Die "Popularisierung des Sozialrassismus" im Zeichen von Migrationsdebatten
Calificación
1,0
Autor
Christoph Kurth (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
20
No. de catálogo
V272225
ISBN (Ebook)
9783656636168
ISBN (Libro)
9783656636175
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildung Migration Migranten Kinder Jugendliche Sarrazin Sozialrassismus Migrationsdebatte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Kurth (Autor), 2013, Bildung und Bildungschancen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272225
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint