Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Programación

Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML

Título: Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML

Trabajo de Seminario , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Autor)

Ciencias de la computación - Programación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit wird der Aufbau von Xcerpt, einer experimentellen, regel- und musterbasierten Anfrage- und Transformationssprache für XML und semistrukturierte Daten, vorgestellt sowie die Funktionsweise beschrieben. Dazu werden zunächst die Basiskonstrukte vorgestellt, aus denen ein Xcerpt-Programm grundsätzlich besteht. Anschließend wird die Anordnung der Basiskonstrukte in Xcerpt
beschrieben. Da es bisher nur wenig Literatur zum Thema gibt, beschränkt sich die Arbeit vorwiegend auf den Artikel von Bry und Schaffert. (vgl. Bry/Schaffert 2002) Die Beispiele sind dabei zum größten Teil übernommen wurden. Da es sich dabei jedoch um eine Arbeit aus dem Jahr 2002 handelt, zeigten sich bezüglich der Syntax der Anfragen im Vergleich mit dem aktuellen Prototyp einige Abweichungen. In dieser Arbeit wurde die aktuelle Syntax (Xcerpt2) verwendet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Basiskonstrukte von Xcerpt
    • Database Terms
    • Query Terms
      • Allgemeines
      • Der Konstruktor -> ("as")
      • Der Konstruktor desc (descendant)
    • Construct Terms
      • Allgemeines
      • Der Konstruktor all
      • Der Konstruktor some
  • Aufbau eines Xcerpt Programms
    • Construct-Query-Rules
    • Rule Chaining
    • Goals
  • Weitere Konstrukte von Xcerpt
    • Attribute
    • Groups
  • Ausblick und zukünftige Herausforderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Anfrage- und Transformationssprache Xcerpt, die speziell für XML-Dokumente und semistrukturierte Daten konzipiert ist. Ziel ist es, den Aufbau von Xcerpt sowie die Funktionsweise der Sprache vorzustellen, wobei der Fokus auf einem nicht-navigationellen Ansatz liegt. Die Arbeit greift auf den Artikel von Bry und Schaffert zurück und erläutert die Funktionsweise von Xcerpt anhand von Beispielen.

  • Die Grundelemente und Konstrukte von Xcerpt, darunter Database Terms, Query Terms und Construct Terms
  • Der Aufbau eines Xcerpt-Programms, einschließlich Construct-Query-Rules, Rule Chaining und Goals
  • Weitere Konstrukte, wie Attribute und Groups
  • Die Funktionsweise der Sprache anhand von Beispielen
  • Ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Anfrage- und Transformationssprachen für XML-Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt den Grundstein für das Verständnis von Xcerpt, indem es die grundlegenden Terme und Konstrukte der Sprache vorstellt. Es werden dabei Database Terms, Query Terms und Construct Terms erläutert, die die Basis für die Anfragen und Transformationen in Xcerpt bilden.

Kapitel 3 vertieft das Verständnis von Xcerpt, indem es den Aufbau eines Xcerpt-Programms beschreibt. Es werden die zentralen Konzepte von Construct-Query-Rules, Rule Chaining und Goals vorgestellt, die die Funktionsweise der Sprache veranschaulichen.

Kapitel 4 erweitert das Wissen um Xcerpt, indem es weitere Konstrukte der Sprache behandelt, wie Attribute und Groups. Diese Konstrukte ermöglichen es, komplexere Anfragen und Transformationen auf XML-Daten zu realisieren.

Schlüsselwörter

XML, Semistrukturierte Daten, Anfrage- und Transformationssprache, Musterbasierter Ansatz, Datenbanken, Regelbasierte Sprache, Xcerpt2, Construct-Query-Rules, Rule Chaining, Attribute, Groups, Web-Daten.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Informatik)
Curso
Informatikseminar über Datenbanken und das WWW
Calificación
1
Autor
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V27245
ISBN (Ebook)
9783638293457
ISBN (Libro)
9783656454076
Idioma
Alemán
Etiqueta
Xcerpt Anfrage- Transformationssprache Informatikseminar Datenbanken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Autor), 2004, Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27245
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint