Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Literature, Works

"Comment Wang-Fô fut sauvé" de Marguerite Yourcenar. L'analyse de l'irréel

Title: "Comment Wang-Fô fut sauvé" de Marguerite Yourcenar. L'analyse de l'irréel

Pre-University Paper , 2011 , 27 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Louane Lamarche (Author)

Didactics for the subject French - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

«Faut-il donc que ce qui est le plus vrai, le meilleur ait l'air si irréel, et que ce qui est irréel paraisse si vrai ?»
Cela pourrait être la question cruciale que se poseraient beaucoup de lecteurs après avoir lu le récit de Marguerite Yourcenar intitulé Comment Wang-Fô fut sauvé.
Ce sont des frontières estompées entre le monde réel et l’irréel sur lesquelles on
débouche en lisant ce conte chinois. L’objectif de cet exposé est l’analyse du
merveilleux et du changement vers l’irréel au sein du récit de Comment Wang-Fô fut
sauvé.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Avant-Propos
  • Introduction
  • Marguerite Yourcenar – Die Biographie der Autorin
    • Ihre Lebensgeschichte
    • Ihr Werk
      • Die Orientalischen Novellen
  • « Wie Wang-Fô gerettet wurde »
    • Zusammenfassung des Textes
    • Zusätzliche Informationen
  • Das Irreale in der Novelle
    • Definition des Irrealen
  • Analyse
    • Die beiden Welten
    • Die Unterdrückung
    • Die Parabel
    • Die Macht der Kunst
    • Der Tod
    • Die « Dreierbeziehung »
    • Der Kaiser
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die Novelle "Wie Wang-Fô gerettet wurde" von Marguerite Yourcenar. Die Analyse fokussiert auf die Darstellung des Irrealen innerhalb des Textes, indem sie die Verbindung zwischen der realen und der irrealen Welt untersucht. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Kunst als Gegenkraft zur Unterdrückung sowie die Rolle des Todes innerhalb der Erzählung beleuchtet.

  • Analyse der Darstellung des Irrealen in "Wie Wang-Fô gerettet wurde"
  • Untersuchung der Interaktion zwischen der realen und der irrealen Welt
  • Die Macht der Kunst als Mittel der Widerständigkeit
  • Die Bedeutung des Todes im Kontext der Erzählung
  • Bedeutung der „Dreierbeziehung“ für die Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einem kurzen Vorwort, in dem der Autor seine Motivation für die Analyse der Novelle "Wie Wang-Fô gerettet wurde" erläutert. Anschließend wird die Lebensgeschichte und das Werk der Autorin Marguerite Yourcenar dargestellt, um einen Kontext für die Analyse des Textes zu schaffen. Die Analyse selbst fokussiert auf die Darstellung des Irrealen in der Novelle. Dazu wird zunächst eine Definition des Irrealen gegeben, bevor die beiden Welten – die reale und die irreale – innerhalb des Textes beschrieben werden.

Die Analyse geht weiter, indem sie die Unterdrückung, die im Text thematisiert wird, als auch die Rolle der Kunst als Gegenkraft zu dieser Unterdrückung untersucht. Im weiteren Verlauf der Analyse wird die Bedeutung des Todes als verbindendes Element zwischen den beiden Welten analysiert. Darüber hinaus wird die „Dreierbeziehung“ zwischen dem Kaiser, dem Maler und der Geliebten des Malers als zentrales Motiv der Erzählung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Irrealität, Kunst, Unterdrückung, Tod und Liebe im Kontext der Novelle "Wie Wang-Fô gerettet wurde" von Marguerite Yourcenar. Die Analyse beleuchtet die Interaktion zwischen der realen und der irrealen Welt, die Macht der Kunst als Mittel des Widerstands und die Bedeutung des Todes im Kontext der Erzählung. Der Text fokussiert auf die Rolle der "Dreierbeziehung" und deren Bedeutung für die erzählte Geschichte.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
"Comment Wang-Fô fut sauvé" de Marguerite Yourcenar. L'analyse de l'irréel
Grade
14 Punkte
Author
Louane Lamarche (Author)
Publication Year
2011
Pages
27
Catalog Number
V272542
ISBN (eBook)
9783656646624
ISBN (Book)
9783656646587
Language
French
Tags
comment wang-fô marguerite yourcenar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Louane Lamarche (Author), 2011, "Comment Wang-Fô fut sauvé" de Marguerite Yourcenar. L'analyse de l'irréel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint