Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Urban and Regional Planning

Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang"

Eine kritische Analyse

Title: Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang"

Seminar Paper , 2013 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anna Korchagina (Author)

Urban and Regional Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Bahnhofsviertel ist das zweitgrößte Viertel in Frankfurt am Main mit einer
geringen Einwohnerdichte von 2125 Personen auf der Fläche von 52,5 Hektar, dafür aber
einer hohen Besucherquote von neun Tausend Gästen. (Vgl. Mahler 2013) Das Viertel
etabliert sich als die Visitenkarte der Stadt, zumindest steht es auf der offiziellen Internetseite,
die die Stadt repräsentativ im Internet machen soll. (siehe Anhang 1) An dieser Stelle
ist es fraglich, ob solche Behauptungen nun wirklich einen positiven bzw. werbefähigen
Charakter tragen. Mit dem Thema des Bahnhofsviertels in der Stadt Frankfurt setzte sich
Thorsten Benkel in seinem Buch „Das Frankfurter Bahnhofsviertel. Devianz im öffentlichen
Raum“ kritisch auseinander.

Zur Analyse wurde in dieser Hausarbeit der Text von Thorsten Benkel „Die Sichtbarkeit
des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang“ genommen. Zur Wahl des Textes
haben einerseits eigene Überlegungen über die Normalität der Dinge und soziale Unterschiede
innerhalb vieler Bahnhöfer in Deutschland beigetragen. Anderseits finden in dem analysierten Text
mehrere raumtheoretische Ansätze ihren Platz, die zur Analyse einiger Phänomene im Bahnhofviertel
erforderlich sind. Diese vorzustellen und am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels kritisch
zu reflektieren wird zum Ziel der vorliegenden Hausarbeit gesetzt.

Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG

2 DAS WECHSELSPIEL VOM PHYSISCHEN UND SOZIALEN RAUM IM TEXT VON THORSTEN BENKEL
2.1. Definitionen und Untersuchungsgegenstand
2.2. Raumtheoretische Überlegungen: Pierre Bourdieu und Martina Löw
2.2.1. Pierre Bourdieu: absolutistische Vorstellung von Raum
2.2.2. Martina Löw: relativistische Vorstellungen von Raum
2.3. Klischees und Wahrheitsmekrmale
2.4. Unsichtbarkeit, Unsicherheit vs. Sichtbarkeit des Bahnhofsviertels
2.5. Ausblick: Theorie und Wirklichkeit

3. FAZIT

QUELLENVERZEICHNIS

Internetquellen

ANHANG
Anhang 1: Bild 1
Anhang 2: Bild 2
Anhang 3: Offener Brief der Einwohner des Bahnhofsviertels

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang"
Subtitle
Eine kritische Analyse
College
HafenCity University Hamburg
Course
Raumtheorie Ethnographie der Stadt
Grade
2,0
Author
Anna Korchagina (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V272652
ISBN (eBook)
9783656648536
ISBN (Book)
9783656648529
Language
German
Tags
raumtheorien text thorsten benkel sichtbarkeit frankfurter bahnhofsviertel rundgang eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Korchagina (Author), 2013, Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint