Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Urbanisation et Aménagement du territoire

Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang"

Eine kritische Analyse

Titre: Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anna Korchagina (Auteur)

Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Bahnhofsviertel ist das zweitgrößte Viertel in Frankfurt am Main mit einer
geringen Einwohnerdichte von 2125 Personen auf der Fläche von 52,5 Hektar, dafür aber
einer hohen Besucherquote von neun Tausend Gästen. (Vgl. Mahler 2013) Das Viertel
etabliert sich als die Visitenkarte der Stadt, zumindest steht es auf der offiziellen Internetseite,
die die Stadt repräsentativ im Internet machen soll. (siehe Anhang 1) An dieser Stelle
ist es fraglich, ob solche Behauptungen nun wirklich einen positiven bzw. werbefähigen
Charakter tragen. Mit dem Thema des Bahnhofsviertels in der Stadt Frankfurt setzte sich
Thorsten Benkel in seinem Buch „Das Frankfurter Bahnhofsviertel. Devianz im öffentlichen
Raum“ kritisch auseinander.

Zur Analyse wurde in dieser Hausarbeit der Text von Thorsten Benkel „Die Sichtbarkeit
des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang“ genommen. Zur Wahl des Textes
haben einerseits eigene Überlegungen über die Normalität der Dinge und soziale Unterschiede
innerhalb vieler Bahnhöfer in Deutschland beigetragen. Anderseits finden in dem analysierten Text
mehrere raumtheoretische Ansätze ihren Platz, die zur Analyse einiger Phänomene im Bahnhofviertel
erforderlich sind. Diese vorzustellen und am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels kritisch
zu reflektieren wird zum Ziel der vorliegenden Hausarbeit gesetzt.

Extrait


INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG

2 DAS WECHSELSPIEL VOM PHYSISCHEN UND SOZIALEN RAUM IM TEXT VON THORSTEN BENKEL
2.1. Definitionen und Untersuchungsgegenstand
2.2. Raumtheoretische Überlegungen: Pierre Bourdieu und Martina Löw
2.2.1. Pierre Bourdieu: absolutistische Vorstellung von Raum
2.2.2. Martina Löw: relativistische Vorstellungen von Raum
2.3. Klischees und Wahrheitsmekrmale
2.4. Unsichtbarkeit, Unsicherheit vs. Sichtbarkeit des Bahnhofsviertels
2.5. Ausblick: Theorie und Wirklichkeit

3. FAZIT

QUELLENVERZEICHNIS

Internetquellen

ANHANG
Anhang 1: Bild 1
Anhang 2: Bild 2
Anhang 3: Offener Brief der Einwohner des Bahnhofsviertels

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang"
Sous-titre
Eine kritische Analyse
Université
HafenCity University Hamburg
Cours
Raumtheorie Ethnographie der Stadt
Note
2,0
Auteur
Anna Korchagina (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
23
N° de catalogue
V272652
ISBN (ebook)
9783656648536
ISBN (Livre)
9783656648529
Langue
allemand
mots-clé
raumtheorien text thorsten benkel sichtbarkeit frankfurter bahnhofsviertel rundgang eine analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Korchagina (Auteur), 2013, Raumtheorien im Text von Thorsten Benkel "Die Sichtbarkeit des Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein soziologischer Rundgang", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272652
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint