Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Der Hype um GOOGLE

Título: Der Hype um GOOGLE

Trabajo de Seminario , 2012 , 39 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Roman Gießwein (Autor), Liza Royek (Autor), Marie-Therese Lavall (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Firma Google Inc. ist in erster Linie durch die gleichnamige Suchmaschine und eine innovative Produktpolitik bekannt geworden, mit der sich das Unternehmen eine Vielzahl von zusätzlichen Internetdienstleistungen aufgebaut hat. Innerhalb von 13 Jahren hat sich das ehemalige Startup zu einem Multinationalen-Konzern mit Milliarden-Gewinnen entwickelt. Die Basis für diesen Erfolgt legten Larry Page und Sergei Brin, die Erfinder der Suchmaschine. Von dort an hat sich das Unternehmen mit seinem Geschäftsmodell durchgehend evolutionär weiterentwickelt: Es wird kontinuierlich an der Kernkompetenz, der schnellen und präzisen Internetsuche, gearbeitet und rund um diese wird die Produktpalette erweitert. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Funktionen eingeführt, welche die ursprüngliche Suchfunktion ergänzen und zusätzlich die Kommunikation und Zusammenarbeit erleichtern. Im Allgemeinen bietet Google eine zielsichere und Zeit sparende Nutzung des Internets in Kombination mit nützlichen Funktionen.

In der folgenden Seminararbeit zum Thema Google wird auf die Forschungsfragen, wie es das Unternehmen von einer Suchmaschine zur am schnellsten wachsenden Firma der Welt geschafft hat und wie der Konzern den Hype ausnutzt um sich zu verbessern, eingegangen. Nach der anfänglichen Thematisierung des Begriffs Hype und dessen Bedeutung für die Firma folgt ein geschichtlicher Abriss der Entstehung des Unternehmens. Anschließend wird detailliert auf Anwendungen und Funktionen der Suchmaschine eingegangen und abschließend der Ausblick und zukünftige Entwicklungen vorgestellt. Dabei wird auf die Finanzierungspläne, die marktbeherrschende Stellung und den Datenschutz eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Google als Hype
    • 2.1. Definition Hype
    • 2.2. Der Hype um Google
  • 3. Die Historie von Google
    • 3.1. Gründung
    • 3.2. Der Gang zur Börse
    • 3.3. Entwicklung bis in die Gegenwart
  • 4. Anwendungen und Funktionen
    • 4.1. Google-Suchwerkzeuge
    • 4.2. Webanwendungen
      • 4.2.1 Organisation und Ordnung von Daten
      • 4.2.2 Informationsangebote
      • 4.2.3 Kommunikation und Zusammenarbeit
      • 4.2.4 Werbung und Unternehmenstools
    • 4.3 Softwareangebote
  • 5. Ausblick - Der Weg zum ersten „Information Utility“
    • 5.1 Zukünftige Entwicklungen
      • 5.1.1 Mobile Anwendungen
      • 5.1.2 Cloud Computing
      • 5.1.3 GoogleTV
    • 5.2 Zukünftige Finanzierungspläne
    • 5.3 Marktbeherrschende Stellung
    • 5.4 Datenschutz und soziale Verantwortung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Aufstieg von Google von einer einfachen Suchmaschine zu einem globalen Technologiekonzern. Die Arbeit analysiert die Faktoren, die zum Erfolg von Google beigetragen haben, insbesondere die Nutzung des "Hypes" um das Unternehmen und seine Produkte. Die Arbeit beleuchtet die geschichtliche Entwicklung, die wichtigsten Anwendungen und Funktionen sowie zukünftige Entwicklungsperspektiven.

  • Der Hype um Google und seine Bedeutung für den Unternehmenserfolg
  • Die geschichtliche Entwicklung von Google und seine strategische Produktpolitik
  • Die vielseitigen Anwendungen und Funktionen von Google und deren Einfluss auf die Internetnutzung
  • Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen für Google
  • Googles Marktposition und seine soziale Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt Google als ein Unternehmen vor, das durch seine Suchmaschine und innovative Produktpolitik bekannt wurde und innerhalb kurzer Zeit zu einem multinationalen Konzern aufstieg. Die Arbeit fokussiert sich auf die Forschungsfragen, wie Google seinen Erfolg erreichte und den Hype um das Unternehmen für seine Weiterentwicklung nutzt. Es wird ein Überblick über die Struktur der Arbeit gegeben, die den Begriff Hype definiert, die Unternehmensgeschichte beleuchtet, Anwendungen und Funktionen detailliert beschreibt und schließlich einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.

2. Google als Hype: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Hype" als auffällige und euphorische Werbung, die von Interessensträgern initiiert wird. Es wird analysiert, wie Google diesen Hype für sich nutzte, indem es seine innovative Suchmaschine und die darauf aufbauende breite Produktpalette als rasantes Wachstum und eine dominante Marktposition ermöglichten. Der Hype um Google Mail wird als ein Beispiel für die erfolgreiche Produktplatzierung angeführt.

3. Die Historie von Google: Dieses Kapitel skizziert die Gründung von Google durch Larry Page und Sergei Brin und verfolgt die Entwicklung des Unternehmens bis in die Gegenwart. Es beleuchtet wichtige Meilensteine wie den Börsengang und die kontinuierliche Erweiterung der Produktpalette. Der Fokus liegt auf der evolutionären Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, die auf der Kernkompetenz der schnellen und präzisen Internetsuche basiert und durch ständige Innovationen ergänzt wird.

4. Anwendungen und Funktionen: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Anwendungen und Funktionen von Google. Es umfasst die Google-Suchwerkzeuge, diverse Webanwendungen (Organisation von Daten, Informationsangebote, Kommunikation und Zusammenarbeit, Werbung und Unternehmenstools) und Softwareangebote. Der Schwerpunkt liegt auf der breiten Palette an Diensten und deren Beitrag zur effizienten und zeitsparenden Internetnutzung.

5. Ausblick - Der Weg zum ersten „Information Utility“: Dieses Kapitel befasst sich mit den zukünftigen Entwicklungsplänen, der marktbeherrschenden Stellung und dem Thema Datenschutz und sozialer Verantwortung von Google. Es werden zukünftige Entwicklungen wie mobile Anwendungen, Cloud Computing und Google TV diskutiert, sowie die Bedeutung der technischen Infrastruktur und deren Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Google, Suchmaschine, Hype, Internet, Technologiekonzern, Produktpolitik, Innovation, Marktbeherrschung, Zukunftsentwicklung, Mobile Anwendungen, Cloud Computing, Datenschutz, Soziale Verantwortung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Google - Der Aufstieg zum Technologiekonzern

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht den Aufstieg von Google von einer einfachen Suchmaschine zu einem globalen Technologiekonzern. Sie analysiert die Faktoren seines Erfolgs, insbesondere die Nutzung des Hypes um das Unternehmen und seine Produkte. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung, die wichtigsten Anwendungen und Funktionen sowie zukünftige Entwicklungsperspektiven von Google.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Den Hype um Google und seine Bedeutung für den Unternehmenserfolg, die geschichtliche Entwicklung von Google und seine strategische Produktpolitik, die vielseitigen Anwendungen und Funktionen von Google und deren Einfluss auf die Internetnutzung, zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen für Google sowie Googles Marktposition und seine soziale Verantwortung.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel über Google als Hype, ein Kapitel zur Historie von Google, ein Kapitel zu Anwendungen und Funktionen sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.

Was wird unter "Google als Hype" verstanden?

Das Kapitel "Google als Hype" definiert den Begriff "Hype" und analysiert, wie Google diesen Hype für seinen Erfolg nutzte. Es wird untersucht, wie die innovative Suchmaschine und die darauf aufbauende Produktpalette zu rasantem Wachstum und dominanter Marktposition führten. Google Mail dient als Beispiel für erfolgreiche Produktplatzierung.

Welche Aspekte der Google-Historie werden beleuchtet?

Die Google-Historie umfasst die Gründung durch Larry Page und Sergei Brin, den Börsengang und die kontinuierliche Erweiterung der Produktpalette. Der Fokus liegt auf der evolutionären Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, basierend auf der Kernkompetenz der schnellen und präzisen Internetsuche und ständigen Innovationen.

Welche Anwendungen und Funktionen von Google werden beschrieben?

Das Kapitel zu Anwendungen und Funktionen beschreibt detailliert Google-Suchwerkzeuge, Webanwendungen (Datenorganisation, Informationsangebote, Kommunikation, Zusammenarbeit, Werbung, Unternehmenstools) und Softwareangebote. Der Schwerpunkt liegt auf der breiten Dienstleistungspalette und deren Beitrag zur effizienten Internetnutzung.

Welche zukünftigen Entwicklungen werden im Ausblick betrachtet?

Der Ausblick befasst sich mit zukünftigen Entwicklungsplänen, Googles Marktbeherrschung, Datenschutz und sozialer Verantwortung. Es werden mobile Anwendungen, Cloud Computing, Google TV und die Bedeutung der technischen Infrastruktur für den zukünftigen Erfolg diskutiert.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Google, Suchmaschine, Hype, Internet, Technologiekonzern, Produktpolitik, Innovation, Marktbeherrschung, Zukunftsentwicklung, Mobile Anwendungen, Cloud Computing, Datenschutz, Soziale Verantwortung.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Hype um GOOGLE
Universidad
University of Stuttgart
Calificación
2,7
Autores
Roman Gießwein (Autor), Liza Royek (Autor), Marie-Therese Lavall (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
39
No. de catálogo
V272764
ISBN (Ebook)
9783656650775
ISBN (Libro)
9783656650744
Idioma
Alemán
Etiqueta
hype google
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Roman Gießwein (Autor), Liza Royek (Autor), Marie-Therese Lavall (Autor), 2012, Der Hype um GOOGLE, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272764
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint