Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: German Foreign Policy

Außenkulturpolitische Überlegungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert

Handlungsfelder und Zielhorizonte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands im Fokus

Title: Außenkulturpolitische Überlegungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert

Bachelor Thesis , 2011 , 102 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anne-Sophie Schmidt (Author)

Politics - Topic: German Foreign Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema meiner Arbeit ist die Darstellung und Erörterung der Herausforderungen,
unter denen die Handlungsfelder und Zieldimensionen Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik
Deutschlands (AKBP) konzipiert und realisiert werden. Es wird außerdem der Frage
nachgegangen, wie sich die AKBP unter diesen Rahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts
ausgestaltet und welche Aufgaben und Zielhorizonte ihr zugeschrieben werden, um den
Herausforderungen und Chancen zu begegnen. Relevant ist diese Fragestellung, da es sich bei
der AKBP nicht um ein von vorneherein durch den Politikgegenstand abgegrenztes
Handlungsfeld handelt, sondern die Konturen der außenkulturpolitischen Tätigkeitsbereiche
oft verwischen bzw. die Zielausrichtungen immer wieder neu diskutiert werden müssen.
Die Arbeit ist neben Einleitung und Fazit in drei Hauptteile mit jeweils zwei Kapiteln gegliedert,
die ihrerseits weitere Unterkapitel aufweisen.
Der erste Hauptteil erörtert die begrifflichen, institutionellen und konzeptionellen Grundlagen
der deutschen AKBP und legt damit das Fundament für die weiteren Ausführungen. Der zweite
Hauptteil erörtert die Rahmenbedingungen für die Policy-Dimension der AKBP. Ein erstes
Teilkapitel widmet sich den strukturellen und institutionellen Charakteristika, ein zweites
Teilkapitel erörtert die Auswirkungen der Globalisierung auf die AKBP. Im letzten Hauptteil der
Arbeit werden vermittels einer qualitativen Inhaltsanalyse einschlägiger Dokumente die
Herausforderungen der gegenwärtigen und künftigen AKBP hinsichtlich ihrer
Rahmenbedingungen, Zieldimensionen, Aufgabenfelder, Instrumente und Strategien
herausgefiltert. Im abschließenden Fazit werden die Ergebnisse der Dokumentenanalyse –
unter Rückbezug auf die im Vorhinein erläuterten institutionellen und konzeptionellen
Grundlagen sowie auf das Konzept der kulturellen Globalisierung – einer differenzierten
Betrachtung unterzogen. Aus der Vielzahl an den herausgearbeiteten Herausforderungen,
Zielen und Aufgaben werden ausgewählte, als besonders relevant erachtete Handlungsfelder
näher beleuchtet und bestehende veränderungsbedürftige Hürden aufgezeigt.
Durch die Untersuchung der außenkulturpolitischen Handlungsfelder findet eine
Auseinandersetzung mit Stichworten wie „Interkultureller Dialog“, „Kulturaustausch“ oder
auch „Kulturvermittlung“ statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • I. Einleitung
  • II. GRUNDLAGEN DER DEUTSCHEN AUSWÄRTIGEN KULTUR- UND BILDUNGSPOLITIK
    • 1. BEGRIFFLICHE UND INSTITUTIONELLE GRUNDLAGEN
      • 1.1 Kultur: Begriffliche Basis
      • 1.2 Definition und Struktur der Auswärtigen Kulturpolitik
      • 1.3 Außenkulturpolitik als tragende Säule?
    • 2. KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN
      • 2.1 Die Entstehung einer ersten konzeptionellen Basis
      • 2.2 Die Erweiterung der konzeptionellen Grundlage
  • III. RAHMENBEDINGUNGEN DER POLICY-DIMENSION
    • 1. AUSWIRKUNGEN STRUKTURELLER UND INSTITUTIONELLER CHARAKTERISTIKA AUF DIE POLICY-EBENE
      • 1.1 Kultur und Politik
      • 1.2 Kultur- und Außenpolitik
      • 1.3 Akteursvielfalt
      • 1.4 Schlussfolgerung
    • 2. AUWIRKUNGEN GLOBALER VERFLECHTUNGEN AUF DIE AUSWÄRTIGE KULTURPOLITIK
      • 2.1 Globalisierung: Begriffliche Eingrenzung
      • 2.2 Die kulturelle Dimension der Globalisierung
      • 2.3 Schlussfolgerung
  • IV. AUSSENKULTURPOLITISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND HANDLUNGSFELDER IM 21. JAHRHUNDERT
    • 1. METHODISCHES VORGEHEN
      • 1.1 Verfahren der strukturierenden Inhaltsanalyse
      • 1.2 Dokumentenauswahl
    • 2. ANALYSE
      • 2.1 Rahmenbedingungen
      • 2.2 Zieldimension, Aufgabenfelder und Instrumente
      • 2.3 Strategie und Vorgehen
  • V. ABSCHLIESSENDES FAZIT UND AUSBLICK
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik (AKP) im 21. Jahrhundert. Sie analysiert die aktuellen Inhalte und Zieldimensionen der AKP vor dem Hintergrund der diskutierten Globalisierungsprozesse. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Bild der außenkulturpolitischen policy-Dimension zu zeichnen, indem sie die institutionellen und strukturellen Voraussetzungen der inhaltlichen Ausrichtung herausarbeitet und die Entwicklung der konzeptionellen Grundlagen der AKP erläutert.

  • Die Herausforderungen der Globalisierung für die AKP
  • Die Rolle der AKP in der Konfliktprävention und -bearbeitung
  • Die Bedeutung von Bildung und Wissenschaft für die AKP
  • Die Bedeutung der deutschen Sprache für die AKP
  • Die strategische Ausrichtung der AKP

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die begrifflichen und institutionellen Grundlagen der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik. Es beleuchtet die definitorischen Schwierigkeiten des Kulturbegriffs und erläutert die institutionelle Struktur der AKP, die durch das deutsche föderale System und das Delegationsprinzip geprägt ist.

Kapitel II widmet sich der Entwicklung der konzeptionellen Grundlagen der AKP. Es wird die Entstehung einer ersten konzeptionellen Basis in den 1970er Jahren und die Erweiterung dieser Grundlagen in den 1990er Jahren im Kontext der Globalisierungsdebatte und der neuen außenpolitischen Rahmenbedingungen nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation beschrieben.

Kapitel III analysiert die Rahmenbedingungen der AKP, indem es die Auswirkungen struktureller und institutioneller Charakteristika auf die policy-Dimension sowie die kulturelle Dimension der Globalisierung betrachtet. Es werden zwei Spannungsfelder, Kultur und Politik sowie Kultur und Außenpolitik, herausgearbeitet und die Akteursvielfalt auf der politischen und der Durchführungsebene beleuchtet.

Das vierte Kapitel der Arbeit untersucht die aktuellen Herausforderungen und Aufgabenfelder der AKP anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse dreier Dokumente: der Konzeption 2000, der Dokumentation der Konferenz „Menschen bewegen — Kulturpolitik im Zeitalter der Globalisierung" aus dem Jahr 2009 und dem aktuellen Regierungsbericht zur Auswärtigen Kulturpolitik 2009/2010. Die Ergebnisse der Analyse werden hinsichtlich der Rahmenbedingungen, Zieldimensionen, Aufgabenfelder, Instrumente und Strategien der AKP dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Auswärtige Kulturpolitik Deutschlands, die Globalisierung, die kulturelle Dimension der Globalisierung, die Konfliktprävention, der interkulturelle Dialog, die Bildung und Wissenschaft, die deutsche Sprache, die strategische Ausrichtung der AKP, die institutionellen Rahmenbedingungen und die Akteursvielfalt.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
Außenkulturpolitische Überlegungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert
Subtitle
Handlungsfelder und Zielhorizonte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands im Fokus
College
University of Osnabrück
Grade
1,3
Author
Anne-Sophie Schmidt (Author)
Publication Year
2011
Pages
102
Catalog Number
V272766
ISBN (eBook)
9783656643302
ISBN (Book)
9783656703358
Language
German
Tags
AKBP Auswärtige Kulturpolitik Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik interkultureller Dialog Kulturaustausch Kulturpolitik Inhaltsanalyse Dokumentenanalyse Konzeption 2000 Goethe Institut
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Sophie Schmidt (Author), 2011, Außenkulturpolitische Überlegungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint