Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - El profesor / Pedagogo

Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?

Título: Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?

Trabajo Escrito , 2009 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Melanie Mertens (Autor)

Pedagogía - El profesor / Pedagogo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Thema „effektive Klassenführung“ auseinandersetzen. Hierzu werde ich zunächst einmal den Begriff Klassenführung definieren und dessen heutige Bedeutung für Unterricht und Schule darstellen, damit klar wird, was dem Begriff unterzuordnen ist und was darunter zu verstehen ist. Auch die Meinung des Seminars zur Definition möchte ich bei meiner Bearbeitung nicht außer Acht lassen. Ist der Begriff dann definiert und die Bedeutung bekannt, werde ich mich mit den Voraussetzungen für eine gute Klassenführung beschäftigen, die von jedem Lehrer angestrebt werden sollte.
Schule und Unterricht entwickeln sich immer weiter, und somit kann auch die Klassenführung nicht auf ihrem alten Niveau stehen bleiben. Forschung ist daher ein wichtiger Punkt. Zur Forschung werde ich zuerst den älteren traditionellen Ansatz von Kounin beschreiben und mich dann mit dem modernisierten von Evertson befassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Klassenführung?
    • Definition und Bedeutung
    • Ergebnisse Seminar
  • Voraussetzungen für effektive Klassenführung
  • Forschung zur Klassenführung
    • Kounin
    • Evertson
  • Ursachen für Probleme bei der Klassenführung
  • Beispielproblem: Disziplinstörung
    • Ursachen
    • Zulässige Strafen und ihre Wirkung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der effektiven Klassenführung im Unterricht. Ziel ist es, den Begriff der Klassenführung zu definieren und seine Bedeutung für die Unterrichtsqualität aufzuzeigen. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Forschungsansätze beleuchtet. Zudem werden die Ursachen für Probleme bei der Klassenführung analysiert und am Beispiel der Disziplinstörung veranschaulicht.

  • Definition und Bedeutung von Klassenführung
  • Voraussetzungen für effektive Klassenführung
  • Forschungsansätze zur Klassenführung
  • Ursachen für Probleme bei der Klassenführung
  • Disziplinstörungen und Strafen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und definiert den Begriff der Klassenführung. Sie zeigt die Bedeutung von effektiver Klassenführung für die Unterrichtsqualität und die aktive Lernzeit der Schüler auf.
  • Was ist Klassenführung?: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen des Begriffs Klassenführung und stellt die Ergebnisse einer Seminar-Diskussion zum Thema Klassenführung oder Klassenmanagement dar.
  • Voraussetzungen für effektive Klassenführung: Dieses Kapitel beleuchtet die Voraussetzungen, die für eine gute Klassenführung notwendig sind. Es geht um die Organisation des Unterrichts, die Gestaltung der Lernumgebung und die Interaktion zwischen Lehrer und Schüler.
  • Forschung zur Klassenführung: Dieses Kapitel stellt zwei wichtige Forschungsansätze zur Klassenführung vor: den traditionellen Ansatz von Kounin und den modernisierten Ansatz von Evertson.
  • Ursachen für Probleme bei der Klassenführung: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen, die zu Problemen bei der Klassenführung führen können. Es werden verschiedene Faktoren betrachtet, die eine effektive Klassenführung erschweren können.
  • Beispielproblem: Disziplinstörung: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen von Disziplinstörungen im Unterricht und beleuchtet die Wirkung verschiedener Strafformen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Unterrichtsqualität, wie Klassenführung, aktive Lernzeit, Disziplin, Unterrichtsstörungen, Forschung, traditionelle und moderne Ansätze, Kounin, Evertson, Strafen und deren Wirkung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?
Universidad
University of Paderborn
Calificación
2,3
Autor
Melanie Mertens (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V272823
ISBN (Ebook)
9783656650959
ISBN (Libro)
9783656650928
Idioma
Alemán
Etiqueta
aktive lernzeit klassenführung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Mertens (Autor), 2009, Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272823
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint