Ausgehend von der Basis des Wissens oder Knowledgemanagements, liegt die Zielsetztung dieser Arbeit in der Betrachtung und Analyse bestimmter Trends und Entwicklungen des Wissensmanagements. Ausgehend von einer Betrachtung des Begriffs Megatrend werden Demographie, soziale Medien und Netzwerke sowie Formen des Digitalen Lernens in Bezug zu dem aktuellen Wissensmanagementbegriff untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Einordnung und Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau und Struktur dieser Arbeit
- Grundlagen des Wissensmanagement
- Wissen
- Der Wissensbegriff
- Daten Informationen und Wissen
- Wissensdimensionen
- Wissensmanagement
- Wissensziele
- Strategien des Wissensmanagements
- Bausteine des Wissensmanagements
- Die geschichtliche Entstehung von Wissensmanagement
- Megatrends als Grundlage für aktuelle Entwicklung und Trends
- Megatrends – Eine Begriffsbestimmung
- Megatrends im Wissensmanagement
- Aktuelle Trends und Entwicklungen im Wissensmanagement
- Demografischer Wandel und die damit verbundene Generationenveränderung
- Social Media im Wissensmanagement
- Digitales Lernen als aktuelle Entwicklungen im Wissensmanagement
- Abschließende Würdigung
- Abbildungsverzeichniss
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen im Wissensmanagement. Sie untersucht, wie diese Trends Unternehmen beeinflussen und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Die Arbeit analysiert den Einfluss des demografischen Wandels, der Nutzung von Social Media und des digitalen Lernens auf das Wissensmanagement.
- Definition und Bedeutung von Wissen und Wissensmanagement
- Analyse von Megatrends und deren Einfluss auf das Wissensmanagement
- Bewertung aktueller Trends wie demografischer Wandel, Social Media und digitales Lernen
- Herausforderungen und Chancen des Wissensmanagements in der Zukunft
- Die Rolle des Wissensmanagements für den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung ordnet die Arbeit ein und definiert die Zielsetzung. Es werden die Grundlagen des Wissensmanagements erläutert, wobei der Wissensbegriff, die Dimensionen des Wissens und die historische Entwicklung des Wissensmanagements behandelt werden. Die Arbeit beleuchtet dann Megatrends als Grundlage für aktuelle Entwicklungen und Trends im Wissensmanagement. Die Kapitel 4.1, 4.2 und 4.3 untersuchen den demografischen Wandel, Social Media und digitales Lernen als aktuelle Trends im Wissensmanagement.
Schlüsselwörter
Wissensmanagement, Megatrends, Demografischer Wandel, Social Media, Digitales Lernen, Unternehmenserfolg, Wissensressourcen, Strategisches Wissensmanagement, Chancen und Risiken.
- Quote paper
- Alexander Berke (Author), Tobias Reiert (Author), Nicole Schirmer (Author), 2014, Aktuelle Trends und Entwicklungen im Wissensmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272871