Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Mobbing und dessen Ursachen am Arbeitsplatz

Eine soziologische Betrachtung

Titre: Mobbing und dessen Ursachen am Arbeitsplatz

Dossier / Travail , 2014 , 13 Pages

Autor:in: Bernd Lauert (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll als Sammlung verschiedener Überlegungen verstanden werden, die sich mit den Ursachen des Mobbings auseinandersetzen. Weiterhin sollen die verschiedenen Überlegungen aus dem Sichtfeld der Soziologie verglichen werden. In dem vorliegenden Bericht werden vor allem Gruppenprozesse und arbeitsorganisatorische Abläufe im Mittelpunkt stehen, die zusammen
mit dem Mobbing auftreten und/oder das Mobbing begünstigen.
Um die Frage nach den Ursachen für das Mobbing klären zu können, werde ich zuerst
„Mobbing“ definieren und die verschiedenen Facetten des Begriffs untersuchen. Daraufhin
werde ich herausarbeiten, welche Umgebungs- und Gruppenmerkmale in der Fachliteratur
häufig mit Mobbing in Verbindung gebracht werden. Danach werde ich einen kurzen
Überblick über die sozialen, wie auch wirtschaftlichen Folgen des Mobbings geben.
Schlussendlich wird ein kurzes Fazit und ein Ausblick auf kommende Mobbingentwicklungen
den Arbeit abschließen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Mobbing?
  • Was sind Ursachen fürs Mobbing?
    • Fehlende Konfliktbewältigung
    • Wettbewerbsförderndes und undurchsichtiges Beförderungs- und Bewertungssystem
    • Arbeitsorganisation und Führungsstil
    • Mobbing als erlerntes Verhalten
    • Mobbing als Versagen der Hierarchie
  • Folgen durch Mobbing am Arbeitsplatz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz. Sie verfolgt das Ziel, die Ursachen von Mobbing zu analysieren und aufzuzeigen, welche arbeitsorganisatorischen Gegebenheiten die Entstehung dieses Verhaltens begünstigen. Dabei werden die Auswirkungen individueller, psychologischer Gegebenheiten nur am Rande betrachtet.

  • Definition von Mobbing und dessen Ausprägungen
  • Analyse von arbeitsorganisatorischen Faktoren, die Mobbing begünstigen
  • Bedeutung fehlender Konfliktbewältigung als Ursache für Mobbing
  • Einfluss von Führungsstil und Arbeitsorganisation auf Mobbing
  • Soziale und wirtschaftliche Folgen von Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Mobbing und beleuchtet verschiedene Facetten dieses Begriffs. Es wird auf die 45 von Leymann beschriebenen Handlungen eingegangen, die Mobbing charakterisieren. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte wie die Intention der Mobbinghandlungen und die Abgrenzung von Mobbing zu sexueller Belästigung betrachtet.

Im zweiten Kapitel werden die Ursachen von Mobbing beleuchtet. Zunächst werden die von Seydl identifizierten Grundvoraussetzungen für das Entstehen von Mobbing dargestellt. Anschließend wird die fehlende Konfliktbewältigung als ein wesentlicher Faktor für die Eskalation von Konflikten hin zu Mobbing analysiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz.

Schlüsselwörter

Mobbing, Arbeitsplatz, Ursachen, Konfliktbewältigung, Arbeitsorganisation, Führungsstil, Folgen, soziale Folgen, wirtschaftliche Folgen, Arbeitsbedingungen, Gruppenprozesse, soziale Interaktion.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobbing und dessen Ursachen am Arbeitsplatz
Sous-titre
Eine soziologische Betrachtung
Auteur
Bernd Lauert (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
13
N° de catalogue
V273061
ISBN (ebook)
9783656652526
ISBN (Livre)
9783656652489
Langue
allemand
mots-clé
mobbing ursachen arbeitsplatz eine betrachtung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernd Lauert (Auteur), 2014, Mobbing und dessen Ursachen am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273061
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint