Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua

Platons Politeia. Die Einheit in der Mathematik als erkenntnisweisende Instanz

Título: Platons Politeia. Die Einheit in der Mathematik als erkenntnisweisende Instanz

Trabajo Escrito , 2014 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Kim Mensing (Autor)

Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff der Einheit ist im alltäglichen Gebrauch recht vage: sie steht für etwas Ganzes oder einer speziellen Größe und bezieht sich daher auf unterschiedliche Gegenstandsbereiche. In der platonischen Philosophie wird die Einheit auch nach Thematik unterschieden und kommt auf allen Ebenen vor. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Ausschnitt der Politeia, in dem die Einheit zusammen mit der Mathematik genannt wird und die Herrscher des in der Politeia vorgestellten Idealstaats zu Erkennenden ausbilden soll. Sie ist von besonderer Wichtigkeit, da ohne die Erkenntnisfähigkeit der Herrscher die Vorstellung dieses Idealstaats nicht umgesetzt werden kann. Trotzdem ist nicht offensichtlich, warum der Einheit in der Mathematik eine Erkenntnis weisende Funktion zukommt. Unter diesem Problem steht die vorliegende Arbeit. Im Laufe der Untersuchung sollen folgende Leitfragen geklärt werden: Was ist Erkenntnis – und was bedeutet es, wenn etwas zur Erkenntnis weist? Was zeichnet die Einheit in der Mathematik aus? Warum sind mathematische Gegenstände Erkenntnis weisend? Wie ist die Beziehung von Einheit und Vielheit zu verstehen, und warum wirkt sie Erkenntnis weisend?

Dazu wird zunächst in den Erkenntnisbegriff und die Rolle des Erkenntnis weisenden im Kontext der Politeia eingeführt. Es wird sich herausstellen, dass der Mathematik die Rolle einer Erkenntnis weisenden Wissenschaft zukommt. Daraufhin wird die Mathematik im Hinblick auf die Einheit in den Zahlen untersucht. Die Abstraktheit, die der Einheit eigen ist, wird dabei als Erkenntnis weisende Eigenschaft der Mathematik herausgearbeitet. Da nach Platon die Mathematik in allen anderen Künsten und Wissenschaften enthalten ist, werden letztere anschließend ebenfalls auf ihre Erkenntnis weisenden Eigenschaften untersucht. Dabei werden mathematische Verhältnisse als deren Gemeinsamkeit hervorgehen. Anhand eines Beispiels soll der Erkenntnis weisende Charakter von mathematischen Verhältnissen herausgearbeitet werden. Letztere werden mit der Einheit in einer Untersuchung des Einen und Vielen in Verbindung gebracht und kreieren ein detaillierteres Bild der Einheit als Erkenntnis weisende Instanz. Im Ergebnis weist die Einheit deshalb zur Erkenntnis, weil sie ein abstrakter Gegenstand ist und nur im Verhältnis zur Vielheit gesehen werden kann. Ein Fazit resümiert und reflektiert schließlich die Ergebnisse der Arbeit und soll Fragen aufwerfen, die für eine weitergehende Untersuchung interessant sein könnten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Aufstieg zur Idee des Guten
      • Die höchste Stufe der Erkenntnis
      • Das Erkenntnis Weisende
    • Die Mathematik als Erkenntnis weisende Instanz
      • Die Einheit in der Mathematik
      • Mathematische Wissenschaften im Vergleich
      • Das Prinzip des Einen und Vielen am Finger-BeispieL
    • Zusammenfassung und F azit
    • Literatur.erzeichni s
Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Platons Politeia. Die Einheit in der Mathematik als erkenntnisweisende Instanz
Universidad
Free University of Berlin  (Philosophie)
Curso
Seminar "Einführung in die theoretische Philosophie"
Calificación
1,0
Autor
Kim Mensing (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
12
No. de catálogo
V273112
ISBN (Ebook)
9783656654339
ISBN (Libro)
9783656654322
Idioma
Alemán
Etiqueta
platons politeia einheit mathematik instanz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kim Mensing (Autor), 2014, Platons Politeia. Die Einheit in der Mathematik als erkenntnisweisende Instanz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273112
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint