Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Internet der Dinge

Konsequenzen und Potenziale für E-Business-Planning und Controlling

Title: Internet der Dinge

Seminar Paper , 2014 , 31 Pages

Autor:in: Ing. B.A. Armin Schnürer (Author), Markus Moser (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Es kommt mir so vor, als sei das rasante Wachstum des WWW
nur der Zündfunke einer viel gewaltigeren Explosion gewesen.
Sie wird losbrechen, sobald die Dinge das Internet nutzen.“ (Neil Gershenfeld, MIT)

Der Begriff „Internet of Things“ (das Internet der Dinge) lässt sich auf Kevin Ashton zurückführen, welcher diesen Terminus 1999 erstmals erwähnte. Ashton war damals Leiter des Auto-ID Labs am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Computer sollten nach Ashtons Vision fähig sein, unabhängig vom Menschen Informatio-nen beschaffen zu können.
Vielmehr werden Computer wie wir sie heute kennen allmählich durch intelligente, eigen-ständige Objekte ersetzt werden.

Das Internet der Dinge beschreibt also den Zustand, dass immer mehr intelligente Objek-te (things) in das Internet eingebunden werden und selbständig in der Lage sind, unterei-nander Daten auszutauschen und zu kommunizieren.

Diese Objekte sind Gegenstände des Alltags wie beispielsweise Kühlschränke, Autos, diverse Sensoren oder ein einfacher Wecker.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Abgrenzung und Zusammenhang
    • Voraussetzungen
    • Technologische Herausforderungen
  • AKTUELLE ANWENDUNGSGEBIETE
    • RFID/Logistik
      • Konkrete, existierende Ansätze
      • Weiterentwicklungen und Forschungsschwerpunkte
    • Produktion/Fertigungsplanung
      • Konkrete, existierende Ansätze
    • AAL/Healthcare
      • Konkrete, existierende Ansätze
    • Mobilität
      • Konkrete, existierende Ansätze
  • AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESELLSCHAFT UND DIE WIRTSCHAFT
  • POTENTIALE DES INTERNET DER DINGE
    • Die 4 Säulen des Internet der Dinge
      • Erweiterung des Integrationsbereichs
      • Verschmelzung von realer und virtueller Welt
      • Digitaler Managementregelkreis
      • Erhöhung der Datengranularität
    • Automatisierung der Prozesse
    • Smarte Produkte
    • Smarte Dienstleistungen
    • E-Business
    • Neue Geschäftsfelder
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Internet der Dinge und dessen Auswirkungen auf E-Business-Planning und Controlling. Ziel ist es, die Konsequenzen und Potenziale dieser technologischen Entwicklung für Unternehmen aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die aktuellen Anwendungsfelder, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Vernetzung von intelligenten Objekten ergeben.

  • Die technologischen Grundlagen des Internet der Dinge
  • Aktuelle Anwendungsfelder in verschiedenen Branchen
  • Die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft
  • Das Potenzial des Internet der Dinge für E-Business-Planning und Controlling
  • Neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen im Kontext des Internet der Dinge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff "Internet der Dinge" und erläutert die technologischen Voraussetzungen sowie die Herausforderungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind.

Das Kapitel "Aktuelle Anwendungsfelder" stellt verschiedene Bereiche vor, in denen das Internet der Dinge bereits heute eingesetzt wird. Es werden konkrete Beispiele aus den Bereichen RFID/Logistik, Produktion/Fertigungsplanung, AAL/Healthcare und Mobilität vorgestellt.

Das Kapitel "Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft" beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Internet der Dinge. Themen wie Sicherheit, Datenschutz und Technologiedependenz werden diskutiert.

Das Kapitel "Potentiale des Internet der Dinge" zeigt auf, wie die Vernetzung von intelligenten Objekten neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnet. Es werden die vier Säulen des Internet der Dinge erläutert und die Chancen für die Automatisierung von Prozessen, die Entwicklung von smarten Produkten und Dienstleistungen sowie die Entstehung neuer Geschäftsfelder aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Internet der Dinge, E-Business-Planning, Controlling, RFID, AAL, Mobilität, Automatisierung, Smarte Produkte, Smarte Dienstleistungen, neue Geschäftsfelder, Datenanalyse, Big Data, Cloud Computing, Sicherheit, Datenschutz, Technologiedependenz, gesellschaftliche Auswirkungen.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Internet der Dinge
Subtitle
Konsequenzen und Potenziale für E-Business-Planning und Controlling
College
University of Linz
Authors
Ing. B.A. Armin Schnürer (Author), Markus Moser (Author)
Publication Year
2014
Pages
31
Catalog Number
V273198
ISBN (eBook)
9783656654728
ISBN (Book)
9783656654711
Language
German
Tags
Internet der Dinge RFID E-Business Logistik Internet AAL Healthcare
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ing. B.A. Armin Schnürer (Author), Markus Moser (Author), 2014, Internet der Dinge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273198
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint