Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Die Schuldfrage bei der Reichsexekution gegen Preußen am 20. Juli 1932

Die Rollen von Paul von Hindenburg, Kurt von Schleicher und Franz von Papen als mögliche Drahtzieher

Titre: Die Schuldfrage bei der Reichsexekution gegen Preußen am 20. Juli 1932

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Verena Löhr (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Werden Passanten auf der Straße nach historischen Geschehnissen am 20. Juli gefragt, bekommt man als Antwort meist das Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944 genannt. Den 20. Juli 1932 nennt kaum jemand, obwohl an diesem Datum die Reichsexekution gegen Preußen stattgefunden hat und damit die letzte demokratische Bastion der Weimarer Republik nicht nur ihre Souveränität verlor, sondern zerstört wurde. Reichspräsident zu dieser Zeit war Paul von Hindenburg, der selbst heute noch bei einigen Menschen ein gewisses Ansehen genießt, wenn sie geschichtlich nicht bewandert sind. So wird Hindenburg häufig noch als strenger, gerechter Aristokrat und Staatsmann betrachtet, der mit Preußen in einer engen Verbindung stand. Allerdings lässt sich nicht leugnen, dass Paul von Hindenburg 1932 bei den Maßnahmen zur Reichsexekution gegen Preußen, auch „Preußenschlag“ genannt, beteiligt war und somit zuließ, dass die dortige Koalitionsregierung aus SPD und der Zentrumspartei abgesetzt und durch eine Regierung auf Kommission, zunächst mit dem Vorsitz durch Reichskanzler Franz von Papen, ersetzt wurde. Hindenburg erließ die dazu benötigten Notverordnungen, auf die sich die anderen Akteure wie Franz von Papen und Reichswehrminister Kurt von Schleicher bei dem Vorgehen gegen Preußen stützen konnten. Betrachtet man die Geschehnisse am 20. Juli 1932 selbst, kann schnell der Eindruck entstehen, dass der Reichspräsident mit der eigentlichen Exekution nicht viel zu tun hatte. Vor allem von Papen scheint hier einer der federführenden Akteure gewesen zu sein. Dies wäre jedoch ohne Hindenburgs Unterstützung schwer möglich gewesen. Somit stellt sich die Frage, wer von den großen Politikern der Zeit denn nun tatsächlich der „Drahtzieher“ des Preußenschlags war? ...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Weg zur Reichsexekution gegen Preußen am 20. Juli 1932
a. Preußen in finanziellen Schwierigkeiten
b. Die Aufhebung des SA-Verbots
c. Die Suche nach Legitimation zum Eingriff

3. Die Schuldfrage
a. Reichspräsident Hindenburg als Drahtzieher?
b. Weitere Verdächtige: Reichskanzler von Papen und Reichswehrminister von Schleicher

4. Fazit

5. Quellen- und Literaturverzeichnis
a. Quellen
b. Literatur

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Schuldfrage bei der Reichsexekution gegen Preußen am 20. Juli 1932
Sous-titre
Die Rollen von Paul von Hindenburg, Kurt von Schleicher und Franz von Papen als mögliche Drahtzieher
Université
University of Paderborn
Note
1,3
Auteur
Verena Löhr (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
22
N° de catalogue
V273258
ISBN (ebook)
9783656654995
ISBN (Livre)
9783656654964
Langue
allemand
mots-clé
schuldfrage reichsexekution preußen juli rollen paul hindenburg kurt schleicher franz papen drahtzieher
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Verena Löhr (Auteur), 2013, Die Schuldfrage bei der Reichsexekution gegen Preußen am 20. Juli 1932, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273258
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint