Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Feindliche Übernahmen im Unternehmensmanagement. Das Beispiel USA

Titre: Feindliche Übernahmen im Unternehmensmanagement. Das Beispiel USA

Dossier / Travail , 2013 , 17 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Jiachen Guo (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als eine besondere Ausprägung sind öffentliche Übernahmeangebote innerhalb der letzten Jahrzehnte fester Bestandteil des weltweiten Wirtschaftsgeschehens und der Medien, viele Angebote sind sogenannte feindliche Angebote. Heute ist weltweit ein Anstieg der Anzahl und des Volumens feindlicher Übernahmen zu beobachten. Vor allem in den USA bestimmen feindliche Übernahme eine großen Anteil des Transaktionsvolumens und feindliche Übernahmen entwickeln sich schon in den achtziger Jahre zu einer gängigen Unternehmensstrategie. Im Gegensatz zu den USA waren solche Übernahmen in Deutschland bis zur Übernahme von Mannesmann durch Vodafone ein unbekanntes Phänomen. Damit stehen Vorstände deutscher Unternehmen vor der Problematik, feindliche Übernahme der eigenen Gesellschaft zu verhindern. Vor diesem Hintergrund sind feindliche Übernahmen im Unternehmensmanagement von großer Bedeutung. Die Beantwortung der Fragen, wie eine feindliche Übernahme funktioniert und welche Angriffs- und Abwehrmaßnahmen bzw. welche Chancen und Risiken es gibt, sollen im Rahmen dieser Arbeit erfolgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlegende Begriffe
    • Begriffsbestimmungen in Bezug auf M & A
      • Definition von Übernahme
      • Feindliche Übernahmen
    • Motive von feindlicher Übernahme
  • Kristische Analyse feindlicher Übernahmen in den USA
    • Übersicht über die historische Entwicklung feindlicher Übernahmen in den USA
    • Aktuelle Gesetze zu feindlichen Übernahmen in den USA
      • Gesetz übersichten
      • Angriffs-und Abwehrinstrumente
    • Angewandte Instrumente in den USA
    • Erfolgsaussichten, Chancen und Risiken von feindlichen Übernahmen in den USA
  • Beispiel von Peoplesoft durch den feindlichen Bieter Oracle
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der feindlichen Übernahmen in den USA. Sie untersucht die Funktionsweise, Angriffs- und Abwehrmaßnahmen sowie Chancen und Risiken dieser Übernahmen. Die Arbeit betrachtet die historische Entwicklung feindlicher Übernahmen in den USA, analysiert die geltenden Gesetze und diskutiert die Bedeutung dieser Übernahmen für das Unternehmensmanagement.

  • Definition und Abgrenzung feindlicher Übernahmen
  • Motive und Ziele von feindlichen Übernahmen
  • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für feindliche Übernahmen in den USA
  • Angriffs- und Abwehrstrategien bei feindlichen Übernahmen
  • Chancen und Risiken von feindlichen Übernahmen für die beteiligten Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der feindlichen Übernahme ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie M&A und feindliche Übernahme und beleuchtet die Motive für feindliche Übernahmen. Kapitel 3 widmet sich einer kritischen Analyse der Entwicklung und der aktuellen Gesetze zu feindlichen Übernahmen in den USA. Es behandelt Angriff- und Abwehrmaßnahmen sowie die Chancen und Risiken dieser Übernahmen. Das Kapitel über Peoplesoft und Oracle beschreibt ein konkretes Beispiel für eine feindliche Übernahme. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Seminararbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind feindliche Übernahmen, M&A, Gesetzgebung, Angriffs- und Abwehrmaßnahmen, Chancen und Risiken, historische Entwicklung, USA, Peoplesoft, Oracle.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Feindliche Übernahmen im Unternehmensmanagement. Das Beispiel USA
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2.3
Auteur
Jiachen Guo (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
17
N° de catalogue
V273407
ISBN (ebook)
9783656656272
ISBN (Livre)
9783656656241
Langue
allemand
mots-clé
feindliche übernahmen unternehmensmanagement beispiel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jiachen Guo (Auteur), 2013, Feindliche Übernahmen im Unternehmensmanagement. Das Beispiel USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273407
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint