Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Akteure und Interessengruppen einer multifunktionalen Landschaftsnutzung aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie

Título: Akteure und Interessengruppen einer multifunktionalen Landschaftsnutzung aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie

Trabajo Escrito , 2003 , 18 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: MS Alexander Perez Carmona (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Konzept der Multifunktionalität und damit die multifunktionale Landschaftsnutzung ist ein relativ junges Umwelt- und Agrarpolitikfeld, das inzwischen eine zunehmende Bedeutung erlangt hat, aufgrund des Drucks zur Liberalisierung der Agrargüterproduktion im Rahmen der Welthandelorganisation (WTO) und der zunehmenden Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Umweltproblematik, die zum großen Teil der landwirtschaftlichen Produktion zuzuschreiben ist.

Die relevanten Akteure einer multifunktionalen Landwirtschaftsnutzung sind bislang wenig aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie (NPÖ) herausgearbeitet worden. Die NPÖ nimmt grundsätzlich im Gegensatz zur normativen politischen Theorie, rationales Verhalten der Menschen auf der Basis des “homo oeconomicus” an. Die beteiligten Akteure verhalten sich opportunistisch und orientieren sich bei politischen Entscheidungen an ihren individuellen Interessenlagen (vgl. z.B. Downs, 1957, Frey und Kirchgässner, 1994).

Auf diese Annahmen basiert dieser Hausarbeit, um ein potenzielles Verhalten der Interessengruppen im Hinblick einer multifunktionalen Landschaftsnutzung (ML) zu prognostizieren.

Im ersten Teil werden die Fragestellungen erwähnt und im zweiten Teil wird die Zielsetzung dieses Beitrages genannt. Im dritten Teil werden die zu einer ML relevanten politischen Interessengruppen identifiziert. Die Wechselwirkungen dieser Interessengruppen zusammen mit dem Versuch, deren Verhalten im Hinblick einer ML zu prognostizieren, wird im vierten Teil unternommen. Im fünften Teil werden einige internationale Organisationen erwähnt, die für die ML relevant sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellungen
  • Zielsetzung
  • Das Konzept der Multifunktionalität und multifunktionale Landschaftsnutzung
  • Relevante Interessengruppen einer multifunktionalen Landschaftsnutzung
    • Bürokratie und Bürokraten
    • Die Politiker und die Regierung
    • Die Firma: Die landwirtschaftliche Betriebe
    • Die Wähler
    • Verbände: Die landwirtschaftlichen Verbände
  • Wechselwirkung zwischen Interessengruppen im Hinblick einer multifunktionalen Landschaftsnutzung
    • Wechselwirkung zwischen Politikern, landwirtschaftlichen Verbänden und Wählern
    • Wechselwirkungen zwischen Bürokraten, Politikern, landwirtschaftlichen Verbänden und landwirtschaftlichen Betrieben
    • Wechselwirkungen zwischen Wähler und Politiker
    • Das Rentenstreben der Interessengruppen
  • Multifunktionale Agrarlandschaftsnutzung aus der Perspektive einigen internationalen Organisationen
    • Die Welthandelsorganisation (WTO) und die Europäische Union (EU)
    • Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) und Food and Agriculture Organizations of the United Nations (FAO)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag zielt darauf ab, die politischen Akteure einer multifunktionalen Landschaftsnutzung zu identifizieren, deren Beziehungsgeflecht aufzuzeigen und eine Aussage über das Verhalten dieser Akteure im Hinblick auf die Einführung einer multifunktionalen Landschaftsnutzung (ML) zu treffen. Zudem werden internationale Organisationen, die die Einführung der ML beeinflussen, kurz erwähnt.

  • Identifizierung der relevanten politischen Akteure einer multifunktionalen Landschaftsnutzung
  • Analyse der politischen Beziehungen zwischen den Akteuren
  • Prognose des Verhaltens der Akteure im Hinblick auf die Einführung einer multifunktionalen Landschaftsnutzung
  • Einfluss von internationalen Organisationen auf die Einführung einer multifunktionalen Landschaftsnutzung
  • Das Konzept der Multifunktionalität und die damit verbundenen öffentlichen Güter im Kontext der Agrarlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Konzept der Multifunktionalität und die multifunktionale Landschaftsnutzung ein und erläutert die Relevanz der Neuen Politischen Ökonomie für die Analyse der beteiligten Akteure.

Das zweite Kapitel identifiziert die relevanten Interessengruppen, die an einer multifunktionalen Landschaftsnutzung beteiligt sind, wie Bürokraten, Politiker, landwirtschaftliche Betriebe, Wähler und landwirtschaftliche Verbände.

Im dritten Kapitel werden die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Interessengruppen analysiert und deren Verhalten im Hinblick auf die Einführung einer multifunktionalen Landschaftsnutzung aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie prognostiziert.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Rolle internationaler Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO), der Europäischen Union (EU), der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) und der Food and Agriculture Organizations of the United Nations (FAO) in Bezug auf die multifunktionale Agrarlandschaftsnutzung.

Schlüsselwörter

Multifunktionalität, Landschaftsnutzung, Agrarpolitik, Neue Politische Ökonomie, Interessengruppen, internationale Organisationen, Welthandelsorganisation, Europäische Union, OECD, FAO, öffentliche Güter, Externalitäten, nachhaltige Entwicklung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Akteure und Interessengruppen einer multifunktionalen Landschaftsnutzung aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus)
Curso
Multifunktionale Landschaftsnutzung
Calificación
1
Autor
MS Alexander Perez Carmona (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
18
No. de catálogo
V27352
ISBN (Ebook)
9783638294256
Idioma
Alemán
Etiqueta
Akteure Interessengruppen Landschaftsnutzung Perspektive Neuen Politischen Multifunktionale Landschaftsnutzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MS Alexander Perez Carmona (Autor), 2003, Akteure und Interessengruppen einer multifunktionalen Landschaftsnutzung aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27352
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint