Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Vergleich der Selbstmordthematik in Büchners „Über den Selbstmord. Eine Rezension“ und „Dantons Tod“

Title: Vergleich der Selbstmordthematik in Büchners „Über den Selbstmord. Eine Rezension“ und „Dantons Tod“

Term Paper , 2014 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maura Luisa Becker (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meist werden nur von Wenigen im Rahmen der Beschäftigung mit Büchner seine Aufsätze aus seiner Schulzeit in Betracht gezogen, obwohl man daraus doch viel über den späteren Schriftsteller und seine Werke erfahren kann. Vor allem das Thema des „Selbstmordes“ wiederholt sich in seinen Dramen. Somit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, eine völlig neue Seite des allseits bekannten Autoren zu beleuchten, indem ich mich im Folgenden mit der Selbstmordthematik in zwei von Büchners Schriften auseinandersetzen werde. Dazu analysiere ich, inwiefern der Suizid der beiden Frauenfiguren aus „Dantons Tod“ auf Büchners Aufsatz aus seiner Gymnasialzeit „Über den Selbstmord. Eine Rezension“ anzuwenden und damit zu vergleichen ist.
Zunächst werde ich eine kurze wissenschaftliche Definition des „Selbstmordes“ nach Rainer Tölle geben. Danach lege ich dar, welches Bild des „Selbstmordes“ Büchner in seinem Gymnasialaufsatz zeichnet und erläutere einige Beispiele, die er dafür verwendet. Danach gehe ich auf die Suizide von Julie und Lucile aus „Dantons Tod“ ein. Zuletzt vergleiche ich die beiden Werke und wende sie aufeinander an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wissenschaftliche Definition des Begriffs „Selbstmord" nach Rainer Tölle
  • Darstellung des Selbstmordes in Büchners 'Über den Selbstmord. Eine Rezension'
    • Beispiel: Kato und Lukretia
    • Beispiel: Roland
  • Darstellung des Selbstmordes in Büchners „Dantons Tod"
    • Julie
    • Lucile
  • Vergleich der Selbstmordthematik in „Über den Selbstmord. Eine Rezension" und „Dantons Tod"
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich der Analyse der Selbstmordthematik in zwei Werken von Georg Büchner, nämlich seinem Gymnasialaufsatz „Über den Selbstmord. Eine Rezension" und seinem Drama „Dantons Tod". Der Fokus liegt auf der Untersuchung, inwiefern die Selbstmorde der beiden Frauenfiguren in „Dantons Tod" auf Büchners Gedanken zum Suizid im Aufsatz anwendbar sind und wie sich die beiden Werke im Hinblick auf diese Thematik vergleichen lassen.

  • Wissenschaftliche Definition des Selbstmordes
  • Büchners Sichtweise auf den Selbstmord in „Über den Selbstmord. Eine Rezension"
  • Die Selbstmorde von Julie und Lucile in „Dantons Tod"
  • Vergleich der Selbstmordthematik in beiden Werken
  • Büchners Ansichten zu Selbstmord, Tugend und Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Zielsetzung dar. Sie beleuchtet die Relevanz von Büchners frühen Schriften für das Verständnis seiner späteren Werke und die Bedeutung des Themas „Selbstmord" in seinem Schaffen.

Das zweite Kapitel bietet eine wissenschaftliche Definition des Begriffs „Selbstmord" nach Rainer Tölle. Es beleuchtet verschiedene Aspekte des Suizids, wie die Motive, die Arten und die Häufigkeit sowie die Problematik der Unterscheidung zwischen Suizid und Unglück.

Das dritte Kapitel analysiert Büchners Aufsatz „Über den Selbstmord. Eine Rezension", in dem er seine Gedanken zum Selbstmord darlegt. Es werden verschiedene Beispiele aus dem Aufsatz erläutert, wie die Selbstmorde von Kato und Lukretia sowie von Roland, um Büchners Sichtweise auf den Suizid zu veranschaulichen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den Selbstmorden von Julie und Lucile in „Dantons Tod". Es beschreibt die beiden Frauenfiguren und ihre Motive für den Suizid, wobei die Unterschiede in ihren Persönlichkeiten und ihren Todesarten hervorgehoben werden.

Das fünfte Kapitel vergleicht die Selbstmordthematik in „Über den Selbstmord. Eine Rezension" und „Dantons Tod". Es untersucht, inwiefern sich die Selbstmorde von Julie und Lucile auf Büchners frühe Gedanken zum Suizid anwenden lassen und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich zwischen den beiden Texten feststellen lassen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Selbstmord, die Selbstmordthematik, Georg Büchner, "Über den Selbstmord. Eine Rezension", "Dantons Tod", Julie, Lucile, Kato, Lukretia, Roland, Tugend, Mut, Treue, Revolution, Freiheitsliebe, Selbstbestimmung, Ehre, Toleranz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Selbstmordthematik in Büchners „Über den Selbstmord. Eine Rezension“ und „Dantons Tod“
College
RWTH Aachen University  (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft)
Course
Proseminar I: Georg Büchner
Grade
1,7
Author
Maura Luisa Becker (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V273674
ISBN (eBook)
9783656660002
ISBN (Book)
9783656695851
Language
German
Tags
vergleich selbstmordthematik büchners über selbstmord eine rezension dantons
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maura Luisa Becker (Author), 2014, Vergleich der Selbstmordthematik in Büchners „Über den Selbstmord. Eine Rezension“ und „Dantons Tod“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273674
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint