Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel

Basics mit Tipps & Tricks für stationäre Einzelhändler

Título: Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel

Tesis (Bachelor) , 2013 , 72 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Thomas Dunzinger (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Verdrängen Internet-Versandhändler wie Zalando oder Amazon die Stationären Ladengeschäfte? Wird zukünftig alles per Mausklick eingekauft? Welche Strategien gibt es für Stationäre Händler diesem Trend entgegenzuwirken?

Diese Arbeit zeigt den Wandel sowie die Strategien im E-Commerce-Sektor anhand der Unternehmen Zalando, Amazon und Quelle. Zudem werden Statistiken des Kaufverhaltens sowie neue Trends wie Mobile-Commerce und Multi-Channel-Selling betrachtet.

Verschaffen Sie sich mit diesem Werk einen Einblick in die Welt des E-Commerce.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Versandhandel
    • 2.1 Definition und Merkmale
    • 2.2 Entwicklung
    • 2.3 Arten
      • 2.3.1 Medium
        • 2.3.1.1 Katalogversand
        • 2.3.1.2 TV-Shopping
        • 2.3.1.3 Online-Shopping
      • 2.3.2 Kundengruppe
        • 2.3.2.1 Business to Consumer
        • 2.3.2.2 Business to Business
        • 2.3.2.3 Hybridversender
    • 2.4 Vorteile aus Sicht des Konsumenten
    • 2.5 Vorteile aus Sicht des Verkäufers
    • 2.6 Nachteile aus Sicht des Konsumenten
    • 2.7 Nachteile aus Sicht des Verkäufers
    • 2.8 Five Forces of Porter
  • 3 Stationärer Handel
    • 3.1 Definition und Merkmale
    • 3.2 Entwicklung
    • 3.3 Arten
    • 3.4 Vorteile aus Sicht des Konsumenten
    • 3.5 Vorteile aus Sicht des Verkäufers
    • 3.6 Nachteile aus Sicht des Konsumenten
    • 3.7 Nachteile aus Sicht des Verkäufers
    • 3.8 Five Forces of Porter
  • 4 Electronic-Commerce
    • 4.1 Entwicklung
    • 4.2 Marketing
    • 4.3 Prozessabwicklung
      • 4.3.1 Plattform/Onlineshop
      • 4.3.2 Transaktion/Kommunikation
      • 4.3.3 Zahlung
      • 4.3.4 Versand
      • 4.3.5 Bewertung/Kundenbindung
  • 5 Fallstudien
    • 5.1 Zalando
      • 5.1.1 Geschäftsmodell und Strategie
      • 5.1.2 SWOT-Analyse
        • 5.1.2.1 Stärken
        • 5.1.2.2 Schwächen
        • 5.1.2.3 Chancen
        • 5.1.2.4 Gefahren
      • 5.1.3 Wirtschaftliche Daten
    • 5.2 Quelle
      • 5.2.1 Entwicklung
      • 5.2.2 Geschäftsmodell und Strategie
      • 5.2.3 SWOT-Analyse
        • 5.2.3.1 Stärken
        • 5.2.3.2 Schwächen
        • 5.2.3.3 Chancen
        • 5.2.3.4 Gefahren
      • 5.2.4 Wirtschaftliche Daten
    • 5.3 Amazon
      • 5.3.1 Entwicklung
      • 5.3.2 Geschäftsmodell und Strategie
      • 5.3.3 SWOT-Analyse
        • 5.3.3.1 Stärken
        • 5.3.3.2 Schwächen
        • 5.3.3.3 Chancen
        • 5.3.3.4 Gefahren
      • 5.3.4 Wirtschaftliche Daten
  • 6 Auswirkungen
    • 6.1 Statistiken
    • 6.2 Kaufverhalten
    • 6.3 Multi-Channel-Marketing
      • 6.3.1 Chancen
      • 6.3.2 Risiken
      • 6.3.3 Formen
    • 6.4 Mobile Commerce
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorthesis von Thomas Dunzinger analysiert die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den stationären Handel. Sie befasst sich mit der Frage, ob der Versandhandel den klassischen Einzelhandel in naher Zukunft ersetzen wird.

  • Definition und Entwicklung von Versandhandel und E-Commerce
  • Vorteile und Nachteile für Kunden und Verkäufer im Versandhandel
  • Analyse des Wettbewerbsumfelds anhand der Five Forces of Porter
  • Fallstudien von Zalando, Amazon und Quelle
  • Auswirkungen auf das Kaufverhalten und neue Trends im Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Beschreibung der Entwicklung des Versandhandels, wobei die verschiedenen Arten von Versandhandel (z.B. Katalogversand, TV-Shopping, Online-Shopping) sowie die Kundengruppen (B2C, B2B, Hybridversender) erläutert werden. Anschließend werden die Vorteile und Nachteile des Versandhandels aus Sicht des Konsumenten und des Verkäufers aufgezeigt. Mit Hilfe der Five Forces of Porter wird das Wettbewerbsumfeld des Versandhandels analysiert.

Im Anschluss werden die Definition und Entwicklung des stationären Handels vorgestellt, gefolgt von einer Analyse seiner Vorteile und Nachteile. Auch hier wird das Wettbewerbsumfeld anhand der Five Forces of Porter untersucht.

Kapitel 4 befasst sich mit dem E-Commerce, seiner Entwicklung, seinen Marketing-Strategien und der Prozessabwicklung.

In Kapitel 5 werden drei Fallstudien von bekannten Versandhändlern (Zalando, Quelle, Amazon) präsentiert, wobei das Geschäftsmodell, die SWOT-Analyse und die wirtschaftliche Situation der Unternehmen analysiert werden.

Die Arbeit schließt mit der Analyse der Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den stationären Handel. Hierbei werden statistische Daten zum Online-Handel, das veränderte Kaufverhalten der Konsumenten und neue Trends im Handel wie Multi-Channel-Marketing und Mobile Commerce betrachtet.

Schlüsselwörter

Versandhandel, E-Commerce, Stationärer Handel, Five Forces of Porter, SWOT-Analyse, Kaufverhalten, Multi-Channel-Marketing, Mobile Commerce.

Final del extracto de 72 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel
Subtítulo
Basics mit Tipps & Tricks für stationäre Einzelhändler
Universidad
Private University Schloss Seeburg  (Institut für Betriebswirtschaftslehre)
Calificación
1
Autor
Thomas Dunzinger (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
72
No. de catálogo
V273795
ISBN (Ebook)
9783656672906
ISBN (Libro)
9783656672821
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zalando E-Commerce Internetshopping Quelle Amazon Statistiken Onlinekauf Mobile commerce Vorteile Internetshopping Nachteile Internetshopping Wirtschaftliche Daten zalando Stationärer Handel Auswirkungen von Interneteinkauf Strategien Onlinehändler Onlinehändler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Dunzinger (Autor), 2013, Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273795
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  72  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint