Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Implementierung von Case Management in der ambulanten Pflege

Projekplanung, Durchführung, Kontrolle

Title: Implementierung von Case Management in der ambulanten Pflege

Term Paper , 2014 , 24 Pages

Autor:in: Bernd Hoffmann (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Einführung von Case Management in eine Einrichtung der mobilen Pflege im Großherzogtum Luxemburg.
Die Einführung des Case Managements ist in der ambulanten Pflege mit Spezialisierung auf demente Klienten von besonderer Bedeutung, da hier mehrere Zweige der gesundheitlichen Versorgung und der Administration zusammen laufen, die bisher nicht an die Bedürfnisse der Kunden angepasst waren und zu wenig Schnittstellen untereinander hatten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Organisation
  • Ausgangssituation des Projekts
    • Geschichte des Case Managements in Luxemburg
    • Bedarf im mobilen Pflegedienst „Hilfe zuhause"
  • Vorgehen bei der Implementierung eines Casemanagements
    • Intake
    • Assessment
    • Zielvereinbarung
    • Hilfeplanung
    • Linking
    • Monitoring
    • Evaluation
  • Empfehlung an den Pflegedienst
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Meilensteine
    • Ablaufdiagramm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Einführung von Case Management in einen ambulanten Pflegedienst in Luxemburg, der sich auf die Versorgung von Menschen mit Demenz konzentriert. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und den Bedarf an Case Management in der ambulanten Pflege und beschreibt die einzelnen Phasen der Implementierung anhand eines konkreten Fallbeispiels. Die Arbeit zielt darauf ab, das Konzept des Case Managements in der Praxis zu veranschaulichen und konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Pflegedienstes zu geben.

  • Die Bedeutung des Case Managements in der ambulanten Pflege für Demenzpatienten
  • Die einzelnen Phasen des Case Managements: Intake, Assessment, Zielvereinbarung, Hilfeplanung, Linking, Monitoring, Evaluation
  • Die Herausforderungen und Chancen der Implementierung von Case Management in einem Pflegedienst
  • Die Rolle der interdisziplinären Zusammenarbeit im Case Management
  • Die Bedeutung der Ressourcenoptimierung und der Verbesserung der Qualität der Pflege durch Case Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Pflegedienst „Hilfe zuhause" sowie die Ausgangssituation des Projekts vor. Anschließend wird die Geschichte des Case Managements in Luxemburg erläutert und der Bedarf an Case Management im ambulanten Pflegedienst „Hilfe zuhause" dargestellt.

Kapitel 5 befasst sich mit dem Vorgehen bei der Implementierung eines Case Managements. Es werden die einzelnen Phasen des Case Managements, wie Intake, Assessment, Zielvereinbarung, Hilfeplanung, Linking, Monitoring und Evaluation, anhand eines konkreten Fallbeispiels detailliert beschrieben. Dabei werden die jeweiligen Schritte des Prozesses erläutert und die Herausforderungen und Chancen der Implementierung von Case Management in einem Pflegedienst diskutiert.

Kapitel 6 enthält die Empfehlung an den Pflegedienst. Basierend auf den Erfahrungen des Projekts werden konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Pflegedienstes im Hinblick auf die Implementierung von Case Management gegeben. Es werden die Bedeutung der Netzwerkarbeit, die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und die Implementierung von Qualitätszirkeln hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Case Management, Demenz, ambulante Pflege, Luxemburg, Hilfeplanung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Ressourcenoptimierung, Qualitätsmanagement, Netzwerkarbeit, Evaluation, Hilfeplankonferenz, Projektstrukturplan, Meilensteindiagramm.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung von Case Management in der ambulanten Pflege
Subtitle
Projekplanung, Durchführung, Kontrolle
College
University of Applied Sciences Hamburg
Author
Bernd Hoffmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V273876
ISBN (eBook)
9783656658429
ISBN (Book)
9783656658443
Language
German
Tags
implementierung case management pflege projekplanung durchführung kontrolle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernd Hoffmann (Author), 2014, Implementierung von Case Management in der ambulanten Pflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273876
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint