Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Der "Brief von Anna Louise Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim"

Eine Sprachgeschichtliche Analyse

Título: Der "Brief von Anna Louise Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim"

Trabajo Escrito , 2008 , 13 Páginas , Calificación: unbenotet

Autor:in: Marko Stevic (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit behandelt den Text „Brief von Anna Louise Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim“, ordnet diesen sprachgeschichtlich ein und zeigt die Bedeutung des Textes für den Sprachwandel auf, indem hierfür Begründungen und Beschreibungen gewichtiger und hervorstechender Merkmale gegeben werden.
Dieser Quellentext lässt sich eindeutig in die Phase des Barocks und der Aufklärung einordnen. Sowohl inhaltlich als auch formal betrachtet beherbergt er auffällige Merkmale, welche wir diesem Zeitabschnitt zuschreiben können und welche in den verschiedenen Teilen dieser Arbeit unter unterschiedlichen Aspekten ermittelt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkritik und Quellenanalyse
  • Sozialhistorische Erörterungen
  • Historisch-pragmatische Betrachtungsweise
  • Morphologische, syntagmatische und lexikalische Aspekte
  • Schlussteil
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Brief von Anna Louise Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim aus dem Jahre 1763. Sie analysiert den Brief sprachgeschichtlich und beleuchtet seine Bedeutung für den Sprachwandel. Die Analyse betrachtet den Brief aus verschiedenen Perspektiven und untersucht auffällige Merkmale, die sich der Epoche des Barocks und der Aufklärung zuordnen lassen.

  • Einordnung des Briefes in die Epoche des Barocks und der Aufklärung
  • Sozialhistorische und gesellschaftsanalytische Aspekte des Briefes
  • Historisch-pragmatische Analyse des Dialogs zwischen Anna Louise Karsch und König Friedrich II
  • Syntagmatische, morphologische und lexikalische Besonderheiten des Briefes
  • Zusammenhang zwischen den Besonderheiten des Briefes und dem Sprachwandel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einleitung in die Thematik des Briefes und Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Quellenkritik und Quellenanalyse: Definition und Kategorisierung des Briefes als Quelle. Analyse des Absenders, Empfängers und der Struktur des Briefes im 18. Jahrhundert. Einordnung des Briefes als sprachgeschichtlicher Überrest oder Performanzfragment.
  • Sozialhistorische Erörterungen: Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse im 17. und 18. Jahrhundert in Preussen. Fokus auf die Rolle von Anna Louise Karsch in dieser Zeit und ihre gesellschaftliche Stellung als Dichterin.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Sprachwandel, Barock, Aufklärung, Anna Louise Karsch, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, König Friedrich II, Briefanalyse, Quellenkritik, Sozialgeschichte, Pragmatik, Morphologie, Syntax, Lexik.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der "Brief von Anna Louise Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim"
Subtítulo
Eine Sprachgeschichtliche Analyse
Universidad
University of Zurich  (Deutsches Seminar)
Curso
Basismodul 105 Linguistik „Neuere Sprachgeschichte“
Calificación
unbenotet
Autor
Marko Stevic (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
13
No. de catálogo
V273929
ISBN (Ebook)
9783656663478
ISBN (Libro)
9783656663461
Idioma
Alemán
Etiqueta
Anna Louise Karsch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marko Stevic (Autor), 2008, Der "Brief von Anna Louise Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273929
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint