Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Online Marketing. Begriff, ausgewählte Instrumente und Fallbeispiele

Title: Online Marketing. Begriff, ausgewählte Instrumente und Fallbeispiele

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Judith Mittmann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass Marketing für nahezu alle Unternehmen eine unverzichtbare Denkweise bzw. Führungskonzeption geworden ist, steht spätestens seit der Nachkriegszeit vollkommen außer Frage. Die klassischen Marketinginstrumente sieht man heutzutage in nahezu allen Unternehmen vertreten – ob passiv oder aktiv.
Im 21. Jahrhundert stehen Firmen und Dienstleister allerdings vor einer neuen Herausforderung: dem Online – Marketing. Rasend schnelle technische Fortschritte und Innovationen haben unsere Gesellschaft an das Internet und den Umgang mit eben diesem gebunden und quasi davon abhängig gemacht. E-Mails, Smartphone und Tablet sind aus unserem heutigen Alltag – ob geschäftlich oder privat – nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig wird das Internet als Marktplatz durch seinen dezentralen Verwaltungscharakter immer unübersichtlicher: nahezu jeder kann ohne die Kontrolle eines zentralen Verwaltungsorgans, eine Webseite ins Internet stellen, woraus eine immense Komplexität resultiert. An dieser Stelle müssen Unternehmen ansetzen und ihre Marketingmaßnahmen um eine Vielzahl von Neuerungen ergänzen: Brief- und Radiowerbung reichen heute nicht mehr aus. Ein fundiertes und optimalerweise auch kostengünstiges Online-Marketing muss etabliert werden. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Entwicklung? Welche Instrumente bieten sich in diesem Zusammenhang an? Und gibt es Praxisbeispiele?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel dieser Arbeit und Weg der Darstellung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Definition des Online-Marketings und Abgrenzung vom Internetmarketing
    • Gründe für die zunehmende Bedeutung des Online-Marketings
    • Ziele des Online-Marketings
  • Instrumente des Online-Marketings
    • Klassische Online-Werbung
    • Suchmaschinenmarketing
    • Affiliate-Marketing
    • E-Mail-Marketing
    • Virales Marketing
  • Fallbeispiele
    • Videoclips von Edeka
    • Affilinet
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Grundlagen des Online-Marketings und zeigt deren Relevanz für Unternehmen im 21. Jahrhundert auf. Sie soll dem Leser ein leicht verständliches Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung des Online-Marketings vermitteln.

  • Definition und Abgrenzung des Online-Marketings vom Internetmarketing
  • Bedeutung und Ursachen für die wachsende Relevanz des Online-Marketings
  • Ziele und Instrumente des Online-Marketings
  • Praxisbeispiele für erfolgreiches Online-Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung des Online-Marketings in der heutigen Zeit und stellt die zentrale Problematik der steigenden Komplexität des digitalen Marktplatzs dar. Es werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Begriffliche Grundlagen

Dieses Kapitel erläutert die Definition des Online-Marketings und grenzt es vom Internetmarketing ab. Es untersucht die Gründe für die zunehmende Relevanz des Online-Marketings, insbesondere die Verbreitung des Internets als Massenmedium und den Anstieg der Computerverbreitung.

Instrumente des Online-Marketings

Dieses Kapitel stellt verschiedene Online-Marketing-Instrumente vor, wie beispielsweise klassische Online-Werbung, Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing und virales Marketing. Es vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die das Online-Marketing bietet.

Fallbeispiele

Dieses Kapitel präsentiert zwei Unternehmen, die erfolgreich Online-Marketing einsetzen: Edeka mit seinen Videoclips und Affilinet, dessen Geschäftsmodell auf Online-Marketing basiert. Es verdeutlicht die praktische Anwendung des Online-Marketings.

Schlüsselwörter

Online-Marketing, Internetmarketing, digitale Medien, Unternehmenskommunikation, Zielgruppenansprache, Suchmaschinenoptimierung, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing, virales Marketing, Praxisbeispiele.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Online Marketing. Begriff, ausgewählte Instrumente und Fallbeispiele
College
AKAD University of Applied Sciences Pinneberg
Grade
1,3
Author
Judith Mittmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V273981
ISBN (eBook)
9783656664239
ISBN (Book)
9783656664482
Language
German
Tags
Online Marketing Internetmarketing Online-Werbung Suchmaschinenmarketing Virales Marketing Affiliate-Marketing E-Mail-Marketing Instrumente Online-Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Judith Mittmann (Author), 2014, Online Marketing. Begriff, ausgewählte Instrumente und Fallbeispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273981
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint