Klangreisen sind kleine Kompositionen, in denen Wort und Klang so miteinander verwoben werden, dass sie dem Zuhörer helfen, in eine wohltuende Entspannung zu gelangen. Sie sind ein wunderbares Mittel, um zur eigenen Mitte und inneren Harmonie zu finden. Schon längst sind die Klangreisen aus den esoterischen Kreisen in die Öffentlichkeit getreten, da ihre heilsame Wirksamkeit immer mehr Menschen überzeugt.
Mit diesem Buch wird allen Klangfreunden ein praktisches Einführungswerk an die Hand geben. Es soll grundlegendes Wissen zur Anwendung und Praxis von Klangreisen vermittelt und gezeigt werden, wie man selbst Klangreisen erstellen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einklang
- Was sind Klangreisen?
- Klangreisen, Klangmeditationen, Klangkonzert?
- Argumente, die für den Einsatz von Klangreisen sprechen
- Der Aufbau und die Absichten von Klangreisen
- Die Einleitung
- Der Hauptteil
- Die Rückführung
- Körper, Geist, Seele und die Sinne
- Der Körper
- Der Geist
- Die Atemmeditationen
- Die Fantasiereisen
- Die Seele
- Die Klangmeditationen und Klangkonzerte
- Die Sinne
- Duftreisen
- Die Präsentation
- Verschiedene Räume
- Du selbst
- Die Stimme in deiner Klangreise
- Kontakt mit der Gruppe aufnehmen
- Die Performance
- Selber Klangreisen schreiben
- Verschiedene Übungen für das Erstellen von Klangreisen
- Die Ansprache von Körper, Geist und Seele in den Klangreisen
- Ausklang
- Weiterführende Literaturverweise der Klanglieder
- Weitere Quellenverweise
- Literaturempfehlungen
- Uta Karen Mempel
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Klangreisen. Es richtet sich an alle, die sich für die Wirkung von Klang auf Körper, Geist und Seele interessieren und die Klangreisen selbst erlernen und praktizieren möchten. Das Buch vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anleitungen für die Gestaltung und Durchführung von Klangreisen.
- Die Wirkung von Klang auf Körper, Geist und Seele
- Die verschiedenen Methoden und Techniken der Klangreise
- Die Bedeutung der Einleitung, des Hauptteils und der Rückführung
- Die Rolle der Stimme und der Klanginstrumente in der Klangreise
- Die Präsentation von Klangreisen vor einer Gruppe
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Buches beschäftigt sich mit der Frage, was Klangreisen sind und welche Einsatzbereiche sie haben. Es wird dabei die ganzheitliche Wirkung von Klangreisen auf Körper, Geist und Seele hervorgehoben, die durch die Kombination verschiedener Methoden wie Atemübungen, Phantasie- und Körperreisen mit obertonreichen Instrumenten erreicht wird.
Im zweiten Kapitel werden die drei Teile einer Klangreise - Einleitung, Hauptteil und Rückführung - detailliert beschrieben. Es wird erläutert, wie die Einleitung den Zuhörer vom Außen zu sich selbst in die Entspannung führt, welche Bedeutung die Bilder im Hauptteil haben und wie die Rückführung den Teilnehmer wieder in die Gegenwart zurückbringt.
Das dritte Kapitel geht auf die verschiedenen Ebenen unseres Daseins ein, die in den Klangreisen angesprochen werden: Körper, Geist, Seele und Sinne. Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, die jeweils auf eine bestimmte Ebene ausgerichtet sind.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Präsentation von Klangreisen vor einer Gruppe. Es werden wichtige Aspekte wie die Raumgestaltung, die eigene Haltung und die Kommunikation mit den Teilnehmern behandelt.
Im fünften Kapitel werden verschiedene Übungen vorgestellt, die beim Erstellen eigener Klangreisen hilfreich sind. Es werden die Wahl der Worte, das Beschreiben von Bildern und der Einsatz von Klängen in die Klangreise behandelt.
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Ansprache von Körper, Geist und Seele in den Klangreisen. Es werden verschiedene Mittel vorgestellt, die jeweils auf eine bestimmte Ebene ausgerichtet sind.
Das Buch endet mit einem Ausklang, der die Stille als wichtigen Bestandteil der Klangreise hervorhebt. Es werden außerdem weitere Literaturverweise und Quellenangaben gegeben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Klangreisen, Klangmeditation, Klangkonzerte, Entspannung, Körperwahrnehmung, Geist, Seele, Sinne, Klanginstrumente, Stimme, Präsentation, Selber Klangreisen schreiben, Atemmeditationen, Fantasiereisen, Duftreisen, Aromatherapie, Musiktherapie, Ganzheitliche Gesundheit, Wellness, Sauna, Heilstollen, Akustik, Klangschalen, Gongs, Obertonreiche Klänge, Klangmandala, Klangmassage, Klangarbeit, Klangtherapie, Klangmeditationen, Klangreisen, Klangkonzerte, Klangschalen, Klangschalen für Wellness und Sauna, Sauna für die Sinne, Duftreisen und Meditationszeremonien für Wärmeräume, Musikwerkstatt, Institut für ganzheitliche Klangarbeit, Uta Karen Mempel, Dipl. Musikerin, Klangtherapeutin, Dozentin für ganzheitliche Klangarbeit.
- Citation du texte
- Dipl.Musikerin Uta Karen Mempel (Auteur), 2012, Klangreisen. Einführung und Präsentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273994