Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie italienne et sarde

Giovanni Vergas 'I Malavoglia'. Die Kritik an der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation des post-risorgimentalen Siziliens

Titre: Giovanni Vergas 'I Malavoglia'. Die Kritik an der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation des post-risorgimentalen Siziliens

Thèse de Bachelor , 2013 , 27 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Marla Rinwick (Auteur)

Romanistique - Philologie italienne et sarde
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Giovanni Verga gilt als der bedeutendste italienische Autor der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Seinen Ruhm verdankt er zahlreichen Novellen und seiner Erzählung 'Mastro Don Gesualdo' (1888/9); vor allem jedoch seinem Roman 'I Malavoglia' (1881); dem wichtigsten Werk des italienischen Verismus. Es ist der erste Band von fünf angedachten, welche als 'Ciclo dei Vinti' veröffentlicht werden sollten, von denen jedoch nur die ersten beiden beendet wurden. Zur damaligen Zeit existierte noch eine starke Klassengesellschaft und jeder Protagonist sollte in aufsteigender Reihenfolge eine andere Klasse vertreten, von der armen Fischerfamilie der Malavoglia bis zum Uomo di lusso. Ihr aller Leben sollte trotz ihres unterschiedlichen sozialen Standes von der „lotta per l’esistenza, pel benessere, per l‘ambizione“ geprägt sein und früher oder später würden alle von der „fiumana del progresso“ überschwemmt werden und „vinti“ sein, auch diejenigen, die zuerst als „vincitori“ erschienen. Der gebürtige Catanese betrachtet den Fortschritt als "grandioso nel suo risultato, da lontano; [ma n]ella luce gloriosa [… del progresso si nascondono] le irrequietudini, le avidità, l’egoismo, tutte le passioni, tutti i vizi che si trasformano in virtù, tutte le debolezze che aiutano l’immane lavoro, tutte le contraddizioni, dal cui attrito sviluppasi la luce della verità". Im Falle der Familie Malavoglia drücke sich die Suche nach Verbesserung noch in einem Kampf um die Befriedigung materieller Bedürfnisse aus. In diesem Milieu sei der Mechanismus der Leidenschaften weniger kompliziert und dadurch genauer zu beobachten; hier, in den ärmlichsten und bescheidensten Verhältnissen liege die Quelle dessen, was den Menschen zum Fortschritt antreibt. [...]
Das Werk 'I Malavoglia' spielt kurz nach der Unità d’Italia, in einer Zeit des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruchs. Ziel dieser Arbeit ist es, zu erörtern, inwieweit Verga die Neuerungen in all diesen Bereichen kritisiert. Da die Literatur des Risorgimento, beziehungsweise der darauf folgenden Zeit, so sehr mit der Geschichte zusammenhängt wie in kaum einer anderen Epoche, werden im ersten Teil die wichtigsten Ereignisse der ,Wiederauferstehung‘ sowie die Merkmale des Verismus bzw. des verismo verghiano beschrieben. Auf Grund des begrenzten Rahmens dieser Arbeit kann dabei jeweils nur kurz auf die wesentlichen bzw. auf die für diese Arbeit relevanten Informationen eingegangen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Giovanni Vergas I Malavoglia im historischen und literarischen Kontext
    • 2.1 Das Risorgimento
    • 2.2 Verismus und verismo verghiano
  • 3. Das post-risorgimentale Sizilien in Giovanni Vergas I Malavoglia
    • 3.1 Die Kritik an der politischen und wirtschaftlichen Situation
    • 3.2 Die Kritik an der gesellschaftlichen Situation
  • 4. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Giovanni Verga in seinem Roman "I Malavoglia" die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation des post-risorgimentalen Siziliens kritisiert. Der Fokus liegt auf der Analyse von Vergas literarischer Darstellung des sozialen Wandels und seiner Folgen für die Bevölkerung.

  • Der Einfluss des Risorgimento und des Verismus auf Vergas Werk.
  • Die Darstellung der wirtschaftlichen Not und des sozialen Ungleichgewichts in Sizilien.
  • Die Kritik an den gesellschaftlichen Normen und Traditionen.
  • Die Rolle der Familie Malavoglia als Metapher für die sizilianische Gesellschaft.
  • Vergas Verwendung von Darwins "Kampf ums Dasein" als literarisches Konzept.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt Giovanni Verga als bedeutenden italienischen Autor des 19. Jahrhunderts vor und situiert "I Malavoglia" als Schlüsselwerk des italienischen Verismus und ersten Band des geplanten "Ciclo dei Vinti". Sie führt in Vergas Konzept der "lotta per l'esistenza" ein, das er aus Darwins Evolutionstheorie ableitet, und betont die Suche der Familie Malavoglia nach Verbesserung inmitten materieller Not. Die Einleitung deutet bereits die zentralen Themen des Romans an: der Kampf ums Überleben, der Einfluss des gesellschaftlichen Wandels und die Tragik des Scheiterns.

2. Giovanni Vergas I Malavoglia im historischen und literarischen Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet den historischen und literarischen Hintergrund von Vergas Roman. Es bietet einen kurzen Überblick über das Risorgimento, die kulturelle und politische Bewegung zur Einigung Italiens, und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Weiterhin wird der Verismus als literarische Strömung vorgestellt, mit besonderem Fokus auf Vergas eigenen Stil ("verismo verghiano"). Der Abschnitt legt den Grundstein für das Verständnis der gesellschaftlichen und literarischen Kontexte, in denen "I Malavoglia" entstanden ist und seine Bedeutung erlangt.

3. Das post-risorgimentale Sizilien in Giovanni Vergas I Malavoglia: Dieser Abschnitt analysiert Vergas Kritik an der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation Siziliens nach der italienischen Einigung. Er untersucht, wie Verga die negativen Folgen des Fortschritts und der Modernisierung auf die einfachen Leute darstellt, insbesondere auf die Familie Malavoglia. Die Analyse fokussiert sich auf die Ungerechtigkeit, Armut und den Verlust traditioneller Werte, die Verga in seinem Roman schildert. Durch die detaillierte Darstellung des Lebens der Familie Malavoglia werden die sozialen und politischen Missstände des post-risorgimentalen Siziliens greifbar.

Schlüsselwörter

Giovanni Verga, I Malavoglia, Verismus, Risorgimento, post-risorgimentale Sizilien, lotta per l'esistenza, soziale Kritik, wirtschaftliche Not, gesellschaftlicher Wandel, Familie Malavoglia, Darwinismus, Sozialdarwinismus.

Häufig gestellte Fragen zu Giovanni Vergas "I Malavoglia"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Giovanni Vergas Roman "I Malavoglia" im Kontext des post-risorgimentalen Siziliens. Sie untersucht, wie Verga die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation Siziliens nach der italienischen Einigung kritisiert und wie er den sozialen Wandel und dessen Folgen für die Bevölkerung darstellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Familie Malavoglia als Metapher für die sizilianische Gesellschaft und Vergas Verwendung des Konzepts des "Kampfs ums Dasein".

Welche Themen werden in "I Malavoglia" behandelt?

Der Roman behandelt zentrale Themen wie den Kampf ums Überleben (lotta per l'esistenza), die wirtschaftliche Not und das soziale Ungleichgewicht in Sizilien, die Kritik an gesellschaftlichen Normen und Traditionen, den Einfluss des Risorgimento und des Verismus auf Vergas Werk sowie die Darstellung des sozialen Wandels und dessen Auswirkungen auf die Familie Malavoglia.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum historischen und literarischen Kontext von "I Malavoglia" (einschließlich des Risorgimento und des Verismus), ein Kapitel zur Analyse des post-risorgimentalen Siziliens in Vergas Roman und einen Schluss. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und die wichtigsten Themenschwerpunkte sowie eine Liste der Schlüsselwörter.

Welchen Stellenwert hat das Risorgimento im Roman?

Das Risorgimento, die italienische Einigung, bildet einen wichtigen historischen Hintergrund für "I Malavoglia". Die Arbeit untersucht, wie die politischen und gesellschaftlichen Folgen des Risorgimento die Lebensumstände der sizilianischen Bevölkerung beeinflussten und in Vergas Roman dargestellt werden.

Welche Rolle spielt der Verismus in "I Malavoglia"?

Der Verismus ist eine bedeutende literarische Strömung, die "I Malavoglia" beeinflusst hat. Die Arbeit analysiert Vergas individuellen Stil des Verismus ("verismo verghiano") und seine Bedeutung für die Darstellung der sozialen Realität in Sizilien.

Wie wird die Familie Malavoglia dargestellt?

Die Familie Malavoglia dient als zentrale Metapher für die sizilianische Gesellschaft im Roman. Ihr Kampf ums Überleben verdeutlicht die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen die Bevölkerung Siziliens nach der italienischen Einigung ausgesetzt war.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Giovanni Verga, I Malavoglia, Verismus, Risorgimento, post-risorgimentale Sizilien, lotta per l'esistenza, soziale Kritik, wirtschaftliche Not, gesellschaftlicher Wandel, Familie Malavoglia, Darwinismus, Sozialdarwinismus.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Giovanni Vergas 'I Malavoglia'. Die Kritik an der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation des post-risorgimentalen Siziliens
Université
Free University of Berlin  (Institut für Romanische Philologie)
Note
3,0
Auteur
Marla Rinwick (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
27
N° de catalogue
V274016
ISBN (ebook)
9783656659679
ISBN (Livre)
9783656659662
Langue
allemand
mots-clé
giovanni vergas malavoglia kritik situation siziliens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marla Rinwick (Auteur), 2013, Giovanni Vergas 'I Malavoglia'. Die Kritik an der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation des post-risorgimentalen Siziliens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274016
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint