Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Von der Inhaltsorientierung zur Teilnehmerorientierung am Beispiel von Technischen Trainings

Title: Von der Inhaltsorientierung zur Teilnehmerorientierung am Beispiel von Technischen Trainings

Term Paper , 2014 , 24 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Christian Kopecki (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll die Fragestellung untersucht werden, wie sich Erkenntnisse zur Teilnehmerorientierung aus der Erwachsenenbildung auf inhalts- und dozentenorientierte Technische Trainings übertragen lassen.

Nach der Definition, was eigentlich unter Technischen Trainings zu verstehen ist, in welchen generellen Bildungsbezug sie stehen und welche typischen Lernformen es gibt, werden nachfolgend aus den Erkenntnissen der Erwachsenenbildung Thesen für mehr Teilnehmerorientierung in Technischen Trainings abgeleitet. Es folgt eine Analyse der Lernstile und Teilnehmerbedürfnisse von Teilnehmern in Technischen Trainings und abschließend werden zwei Lehr-/ Lernmethoden als mögliche Antwort auf die obenstehende Fragestellung vorgestellt.

Ziel ist es, dem interessierten Leser in dieser Hausarbeit aufzuzeigen, dass Inhalts-und Teilnehmerorientierung sich in Technischen Trainings ergänzen und nicht ausschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • 1 Einführung und Zielsetzung
  • 2 Definitionen
    • 2.1 Definition Technische Trainings
    • 2.2 Bildungsbezug Technischer Trainings
    • 2.3 Lernformen in der beruflichen Weiterbildung
    • 2.4 Adressaten-, Zielgruppen-, Kunden-, Teilnehmerorientierung
  • 3 Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung
  • 4 Lernstile von Teilnehmer in Technischen Trainings
  • 5 Technische Trainings teilnehmerorientierter gestalten
    • 5.1 Teilnehmerorientierung durch Problemorientierung
      • 5.1.1 Der Cognitive Apprenticeship-Ansatz
      • 5.1.2 Transfersicherung durch unterschiedliche Perspektiven
    • 5.2 Teilnehmerorientierung durch Selbststeuerung in der Community of Practice
    • 5.3 Grad der Teilnehmerorientierung der Lehr-Lernmethoden
  • 6 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, wie sich Erkenntnisse zur Teilnehmerorientierung aus der Erwachsenenbildung auf Technische Trainings übertragen lassen. Die Arbeit analysiert die Definition und den Bildungsbezug von Technischen Trainings, untersucht Lernformen und stellt Thesen für mehr Teilnehmerorientierung auf.

  • Definition und Bildungsbezug von Technischen Trainings
  • Lernstile und Teilnehmerbedürfnisse in Technischen Trainings
  • Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung
  • Problemorientiertes Lernen und der Cognitive Apprenticeship-Ansatz
  • Selbstgesteuertes Lernen in der Community of Practice

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert den Aufbau. Kapitel 2 definiert Technische Trainings, ordnet sie in den Bildungsbezug ein und beschreibt typische Lernformen. Kapitel 3 beleuchtet die Teilnehmerorientierung aus der Sicht der Erwachsenenbildung. Kapitel 4 analysiert Lernstile von Teilnehmern in Technischen Trainings, insbesondere das "Experiential Learning Model" nach Kolb. Kapitel 5 stellt zwei Lehr-Lernmethoden vor, die eine teilnehmerorientierte Gestaltung Technischer Trainings ermöglichen: das problemorientierte Lernen mit dem Cognitive Apprenticeship-Ansatz und das selbstgesteuerte Lernen in der Community of Practice.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Technische Trainings, Teilnehmerorientierung, Erwachsenenbildung, Lernstile, Problemorientiertes Lernen, Cognitive Apprenticeship, Community of Practice, Selbststeuerung, Wissensorientierung, Handlungskompetenz, Schlüsselqualifikationen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Inhaltsorientierung zur Teilnehmerorientierung am Beispiel von Technischen Trainings
College
University of Kaiserslautern  (Sozialwissenschaften)
Grade
1.3
Author
Christian Kopecki (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V274074
ISBN (eBook)
9783656670674
ISBN (Book)
9783656672234
Language
German
Tags
inhaltsorientierung teilnehmerorientierung beispeil technischen trainings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Kopecki (Author), 2014, Von der Inhaltsorientierung zur Teilnehmerorientierung am Beispiel von Technischen Trainings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274074
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint