Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Neurobiology

Bedeutung von Blutbestandteilen für die Funktion des Zentralnervensystems des Blutegels

Significance of Blood Components for the Function of the Leech Central Nervous System

Title: Bedeutung von Blutbestandteilen für die Funktion des Zentralnervensystems des Blutegels

Diploma Thesis , 2011 , 59 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michael Nießing (Author)

Biology - Neurobiology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Zentralnervensystem des medizinischen Blutegels ist ein gut untersuchtes neurophysiologisches Modellsystem. Es ist in einem großen Blutgefäß des Egels lokalisiert und ständig von Blut umspült. Blutegelblut enthält verschiedene organische Säurereste, welche alle Intermediärprodukte des Citratzyklus' sind. Der prominenteste organische Säurerest ist Malat.

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung dieser Blutbestandteile für die Funktion des Zentralnervensystems des Blutegels. Des Weiteren wird eine Malat-haltige Ringerlösung entwickelt und getestet, die geeignet ist, die Lebensdauer isolierter Teile des Blutegel-ZNS von einem Tag auf eine Woche zu verlängern, ohne auf Zellkulturmedien zurückzugreifen.

Es wurde die Wirkung von Glucose, Pyruvat und Malat auf Funktion und Lebensdauer von Segmentalganglien des Zentralnervensystems des Blutegels untersucht. Hierzu wurden isolierte Segmentalganglien von Hirudo verbana in Lösungen mit 10 mM Glucose, 5 mM Pyruvat, 15 mM Malat, bzw. einer Lösung, die frei von diesen Substanzen war, aufbewahrt. Zu definierten Zeiten wurden die elektrophysiologischen Parameter zweier verschiedener Neuronen, sowie von Gliazellen mittels intrazellulärer Ableitung und Applikation von Neurotransmittern bestimmt. Darüber hinaus wurde die mechanische Konsistenz und die lichtmikroskopisch erfassbare Morphologie der Segmentalganglien dokumentiert.

-----------------------

The central nervous system of the medicinal leech Hirudo medicinalis is a well-studied neurophysiological model system. In situ, it is located inside the leech's major blood vessel and constantly surrounded by blood flow (Sawyer 1986). Leech blood contains various inorganic cations and carboxylate anions, with malate being the most prominent component (Nieczaj & Zerbst-Boroffka 1993).
My work discusses the significance of these carboxylate anions for the function of the leech central nervous system. Furthermore, I propose and test the use of a malate-supplemented Ringer's solution to nourish isolated parts of the leech CNS and prolong their lifetime from one day to a week without the use of cell culture media.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Anatomie und Physiologie des Blutegels
    • Das Nervensystem von Hirudo
    • Blutzusammensetzung von Hirudo
    • Wirkung von Aufbewahrungsmedien auf isolierte Segmentalganglien
    • Fragestellung
  • Material und Methoden
    • Bezug und Haltung der Blutegel
    • Präparation und Aufbewahrung der Segmentalganglien
    • Aufbewahrungsmedien
    • Testlösungen
    • Mikroelektroden
    • Baderdung
    • Messapparatur und Versuchsaufbau für die Elektrophysiologie
    • Elektrophysiologische Versuchsprotokolle
    • Mikroskopie
    • Datenauswertung
  • Ergebnisse
    • Elektrophysiologische Versuche
    • Morphologische Veränderungen der Segmentalganglien
  • Diskussion
    • Zielsetzung der Arbeit & Zusammenfassung der Versuchsergebnisse
    • Stoffaufnahme und Energiestoffwechsel in Segmentalganglien des Blutegels
    • Die Hypothese der anaplerotische Aufnahme organischer Säurereste
  • Zusammenfassung
  • Literatur- & Quellenverzeichnis
  • Anhang
  • Erklärung
  • Danksagung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Blutbestandteilen für die Funktion des Zentralnervensystems des Blutegels. Ziel ist es, die Auswirkungen verschiedener Blutzusammensetzungen auf die elektrophysiologische Aktivität und die morphologische Struktur isolierter Segmentalganglien von Hirudo verbana zu erforschen.

  • Einfluss von Blutbestandteilen auf die neuronale Aktivität
  • Stoffaufnahme und Energiestoffwechsel in Segmentalganglien
  • Morphologische Veränderungen der Segmentalganglien unter verschiedenen Bedingungen
  • Relevanz der anaplerotischen Aufnahme organischer Säurereste
  • Vergleich der Ergebnisse mit der Literatur und Diskussion der physiologischen Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Blutegel als Modellorganismus vor und beschreibt dessen Anatomie, Physiologie und das Nervensystem. Die Blutzusammensetzung von Hirudo wird erläutert, sowie die Fragestellung der Arbeit definiert.
  • Material und Methoden: Die verwendeten Methoden werden detailliert beschrieben, beginnend mit der Haltung der Blutegel, über die Präparation der Segmentalganglien, die Herstellung von Aufbewahrungsmedien und Testlösungen bis hin zur Elektrophysiologie und Mikroskopie.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der elektrophysiologischen Versuche und der morphologischen Untersuchungen werden präsentiert.
  • Diskussion: Die Ergebnisse werden diskutiert und im Kontext der vorhandenen Literatur eingeordnet. Die Zielsetzung der Arbeit und die wichtigsten Ergebnisse werden zusammengefasst. Die Rolle der Stoffaufnahme und des Energiestoffwechsels in Segmentalganglien wird beleuchtet. Die Hypothese der anaplerotischen Aufnahme organischer Säurereste wird im Detail diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Blutegel, Hirudo verbana, Zentralnervensystem, Segmentalganglien, Elektrophysiologie, Morphologie, Blutbestandteile, Stoffaufnahme, Energiestoffwechsel, anaplerotische Aufnahme, organische Säurereste.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung von Blutbestandteilen für die Funktion des Zentralnervensystems des Blutegels
Subtitle
Significance of Blood Components for the Function of the Leech Central Nervous System
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Neurobiologie)
Grade
2,0
Author
Michael Nießing (Author)
Publication Year
2011
Pages
59
Catalog Number
V274093
ISBN (eBook)
9783656660590
ISBN (Book)
9783656660583
Language
German
Tags
Blutegel Hirudo ZNS Blut Citratzyklus Malat Serotonin Elektrophysiologie Membranpotential Kainat Neurobiologie Stoffwechsel Ringerlösung leech
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Nießing (Author), 2011, Bedeutung von Blutbestandteilen für die Funktion des Zentralnervensystems des Blutegels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274093
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint