Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Genres

Fabeln der Aufklärung. Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel „Der Wolf und das Schaf“

Examenslehrprobe im Fach Deutsch

Title: Fabeln der Aufklärung. Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel „Der Wolf und das Schaf“

Lesson Plan , 2012 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anke Schulz (Author)

Didactics for the subject German - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Examenslehrprobe im Fach Deutsch.
Thema der Unterrichtseinheit: Fabeln der Aufklärung.
Thema der Unterrichtsstunde: Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel „Der Wolf und das Schaf“.
Hauptintention der Stunde: Die Schüler erschließen die Fabel „Der Wolf und das Schaf“ von Lessing, diskutieren verschiedene Deutungsmöglichkeiten für die Aussage
der Fabel und erkennen, dass Lessing keinen eindeutigen aufklärerischen Lehrsatz formuliert hat, sondern Spielraum für Interpretationen lässt.
VaK: Sach- und Selbstkompetenz, indem die Schüler die Fabel „Der Wolf und das Schaf“ erschließen und verschiedene Deutungsmöglichkeiten entwickeln und diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte
  • Zusammenfassung der Kapitel
  • Schlüsselwörter
  • Quellen und Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt eine Unterrichtsplanung für eine Examenslehrprobe im Fach Deutsch in der Klasse IIb zum Thema „Fabeln der Aufklärung" dar. Der Fokus liegt auf der Analyse und Interpretation der Fabel „Der Wolf und das Schaf" von Gotthold Ephraim Lessing. Die Unterrichtsstunde soll den Schülern ermöglichen, die Fabel zu erschließen, verschiedene Deutungsmöglichkeiten zu diskutieren und zu erkennen, dass Lessing keinen eindeutigen aufklärerischen Lehrsatz formuliert hat, sondern Spielraum für Interpretationen lässt.

  • Die Rolle der Fabel in der Aufklärung
  • Die Fabel „Der Wolf und das Schaf" von Lessing
  • Die Interpretation der Fabel und die Lehrsätze der Aufklärung
  • Die didaktische und methodische Analyse der Unterrichtsstunde
  • Der Einsatz von Medien und Arbeitsmaterialien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Unterrichtsplanung für eine Examenslehrprobe im Fach Deutsch vor, die sich mit der Fabel „Der Wolf und das Schaf" von Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzt.
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte: Die Unterrichtsstunde soll den Schülern ermöglichen, die Fabel zu erschließen, verschiedene Deutungsmöglichkeiten zu diskutieren und zu erkennen, dass Lessing keinen eindeutigen aufklärerischen Lehrsatz formuliert hat, sondern Spielraum für Interpretationen lässt. Die Arbeit beschreibt die Rolle der Fabel in der Aufklärung und die Bedeutung von Lessings Fabeltheorie.
  • Didaktische Analyse: Die didaktische Analyse beschreibt die Relevanz der Fabel „Der Wolf und das Schaf" für den Unterricht im Hinblick auf den Lehrplan Deutsch und die Förderung von Sach- und Selbstkompetenz der Schüler.
  • Methodische Analyse: Die methodische Analyse erläutert den geplanten Unterrichtsverlauf, die Auswahl der Methoden und die Begründung für die gewählte Vorgehensweise.
  • Quellen und Literatur: Die Arbeit listet die verwendeten Quellen und Literatur auf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Fabeln der Aufklärung, die Fabel „Der Wolf und das Schaf" von Gotthold Ephraim Lessing, die Interpretation von Fabeln, die Lehrsätze der Aufklärung, die didaktische Analyse, die methodische Analyse und den Einsatz von Medien im Unterricht.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Fabeln der Aufklärung. Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel „Der Wolf und das Schaf“
Subtitle
Examenslehrprobe im Fach Deutsch
Course
Lehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung
Grade
1,0
Author
Anke Schulz (Author)
Publication Year
2012
Pages
6
Catalog Number
V274133
ISBN (eBook)
9783656670612
ISBN (Book)
9783656669845
Language
German
Tags
fabeln aufklärung schaf wolf deutungsversuch lessings fabel examenslehrprobe fach deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anke Schulz (Author), 2012, Fabeln der Aufklärung. Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel „Der Wolf und das Schaf“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint