Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den krankhaften psychischen Veränderungen im Menschen, welche ihn zu Selbstmanipulationen zwingen. Anhand der unterschiedlichen Symptome und Anzeichen lassen sich drei verschiedene Formen dieser vorgetäuschten Störungen unterscheiden: das Münchhausen-Syndrom, das Münchhausen-by-proxy-Syndrom und die Artefaktkrankheit. Diese Hausarbeit soll Grundzüge und Symptome von vorgetäuschten Störungen beleuchten, eine mögliche Diagnose erläutern und Therapiemöglic hkeiten im Bezug auf diese Krankheit vorstellen. Außerdem werden dem Leser die Probleme, auf welche der behandelnde Arzt trifft, aufgezeigt und erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzzusammenfassung
- Einführung
- Das Münchhausen-Syndrom
- Definition
- Motivation, Intention
- Therapie
- Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
- Definition
- Motivation, Intentionen
- Therapie
- Artefaktkrankheit
- Definition
- Motivation, Intention
- Therapie
- Kommentar
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der vorgetäuschten Störungen und untersucht die psychologischen Hintergründe und Mechanismen, die zu Selbstmanipulationen führen. Sie analysiert drei Formen von vorgetäuschten Störungen: das Münchhausen-Syndrom, das Münchhausen-by-proxy-Syndrom und die Artefaktkrankheit.
- Symptome und Anzeichen der verschiedenen Formen von vorgetäuschten Störungen
- Diagnose und mögliche Therapiemöglichkeiten
- Die Herausforderungen, die sich für den behandelnden Arzt ergeben
- Das zwanghafte Verhalten der Betroffenen
- Die besondere Schwierigkeit, diese Patienten auf die Schliche zu kommen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kurzzusammenfassung: Die Arbeit gibt einen Überblick über das Münchhausen-Syndrom, das Münchhausen-by-proxy-Syndrom und die Artefaktkrankheit, beschreibt die Symptome und Anzeichen, beleuchtet mögliche Diagnosen und stellt Therapiemöglichkeiten vor.
- Einführung: Die Arbeit beschäftigt sich mit Menschen, die sich selbst gesundheitliche Probleme zufügen, um die Rolle eines Patienten einzunehmen und sich behandeln zu lassen. Es wird auf die psychischen Hintergründe und die schwierige Diagnose dieser Störungen eingegangen.
- Das Münchhausen-Syndrom: Dieser Abschnitt definiert das Syndrom, erklärt die Motivation der Betroffenen und beleuchtet verschiedene Therapiemöglichkeiten.
- Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Hier werden Definition, Motivation, Intentionen und Therapiemöglichkeiten des Münchhausen-by-proxy-Syndroms erörtert.
- Artefaktkrankheit: Dieser Abschnitt behandelt Definition, Motivation, Intention und Therapiemöglichkeiten der Artefaktkrankheit.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: vorgetäuschte Störungen, Münchhausen-Syndrom, Münchhausen-by-proxy-Syndrom, Artefaktkrankheit, Selbstmanipulation, Diagnose, Therapie, psychische Störungen, Patientenrolle, Manipulation, Zwangsverhalten.
- Arbeit zitieren
- Wadim Bowl (Autor:in), 2004, Vorgetäuschte Störungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27418