Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Médecine et Santé

Vorgetäuschte Störungen

Titre: Vorgetäuschte Störungen

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 16 Pages , Note: 1

Autor:in: Wadim Bowl (Auteur)

Sociologie - Médecine et Santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den krankhaften psychischen Veränderungen im Menschen, welche ihn zu Selbstmanipulationen zwingen. Anhand der unterschiedlichen Symptome und Anzeichen lassen sich drei verschiedene Formen dieser vorgetäuschten Störungen unterscheiden: das Münchhausen-Syndrom, das Münchhausen-by-proxy-Syndrom und die Artefaktkrankheit. Diese Hausarbeit soll Grundzüge und Symptome von vorgetäuschten Störungen beleuchten, eine mögliche Diagnose erläutern und Therapiemöglic hkeiten im Bezug auf diese Krankheit vorstellen. Außerdem werden dem Leser die Probleme, auf welche der behandelnde Arzt trifft, aufgezeigt und erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzzusammenfassung
  • Einführung
  • Das Münchhausen-Syndrom
    • Definition
    • Motivation, Intention
    • Therapie
  • Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
    • Definition
    • Motivation, Intentionen
    • Therapie
  • Artefaktkrankheit
    • Definition
    • Motivation, Intention
    • Therapie
  • Kommentar
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der vorgetäuschten Störungen und untersucht die psychologischen Hintergründe und Mechanismen, die zu Selbstmanipulationen führen. Sie analysiert drei Formen von vorgetäuschten Störungen: das Münchhausen-Syndrom, das Münchhausen-by-proxy-Syndrom und die Artefaktkrankheit.

  • Symptome und Anzeichen der verschiedenen Formen von vorgetäuschten Störungen
  • Diagnose und mögliche Therapiemöglichkeiten
  • Die Herausforderungen, die sich für den behandelnden Arzt ergeben
  • Das zwanghafte Verhalten der Betroffenen
  • Die besondere Schwierigkeit, diese Patienten auf die Schliche zu kommen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurzzusammenfassung: Die Arbeit gibt einen Überblick über das Münchhausen-Syndrom, das Münchhausen-by-proxy-Syndrom und die Artefaktkrankheit, beschreibt die Symptome und Anzeichen, beleuchtet mögliche Diagnosen und stellt Therapiemöglichkeiten vor.
  • Einführung: Die Arbeit beschäftigt sich mit Menschen, die sich selbst gesundheitliche Probleme zufügen, um die Rolle eines Patienten einzunehmen und sich behandeln zu lassen. Es wird auf die psychischen Hintergründe und die schwierige Diagnose dieser Störungen eingegangen.
  • Das Münchhausen-Syndrom: Dieser Abschnitt definiert das Syndrom, erklärt die Motivation der Betroffenen und beleuchtet verschiedene Therapiemöglichkeiten.
  • Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Hier werden Definition, Motivation, Intentionen und Therapiemöglichkeiten des Münchhausen-by-proxy-Syndroms erörtert.
  • Artefaktkrankheit: Dieser Abschnitt behandelt Definition, Motivation, Intention und Therapiemöglichkeiten der Artefaktkrankheit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: vorgetäuschte Störungen, Münchhausen-Syndrom, Münchhausen-by-proxy-Syndrom, Artefaktkrankheit, Selbstmanipulation, Diagnose, Therapie, psychische Störungen, Patientenrolle, Manipulation, Zwangsverhalten.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vorgetäuschte Störungen
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Med. Soziologie)
Cours
Berufsfelderkundung
Note
1
Auteur
Wadim Bowl (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V27418
ISBN (ebook)
9783638294737
Langue
allemand
mots-clé
Vorgetäuschte Störungen Berufsfelderkundung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wadim Bowl (Auteur), 2004, Vorgetäuschte Störungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27418
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint