Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie

Curriculum für 200 Std. Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter

Title: Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie

Academic Paper , 2014 , 23 Pages

Autor:in: Dipl.- pfl.-päd. (FH) Florian Fischbock (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hochleistungsbereiche der modernen Spitzenmedizin fordern neue Berufsbilder und vor allem hoch qualifiziertes Lehrpersonal. Um eine gezielte und hochqualifizierte Berufsausbildungen und berufliche Fachweiterbildungen in den Bereichen des OP und der Anästhesie umzusetzen, ist es dringend erforderlich, verstärkt Fachpersonal zur praktischen Anleitung innerhalb der Praxisfelder zu qualifizieren. Die besonderen Herausforderungen in den Praxisfeldern des OP/ der Anästhesie bestehen darin, vermehrt fachspezifische Anleitungssituationen umzusetzen und gezielt Auszubildende der Berufsgruppen zu fordern und zu fördern. Im Rahmen der speziellen Anleitungssituationen, die in den Funktionsbereichen erforderlich sind, soll dieses Curriculum eine Handlungsgrundlage bieten, den Schwerpunktbereichen OP und Anästhesie die notwendigen pädagogischen Kompetenzen zu vermitteln. Die Handlungsgrundlage liefert hier das Positionspapier der Deutschen Krankenhausgesellschaft (2006) zur Qualifizierung von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern. (…) die fachkundige Anleitung während der praktischen Ausbildung ist durch geeignete Fachkräfte sicherzustellen. Zur Praxisanleitung sind geeignete Fachpflegepersonen für den Operationsdienst oder OTA bzw. Fachpflegepersonen für die Intensiv- Anästhesiepflege oder ATA, die über eine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren sowie eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 200 Stunden verfügen. (…)

Um dieser Forderung gerecht zu werden soll dieses Curriculum eine Handreichung darstellen damit eine Planung eines entsprechenden Lehrgangs erfolgen kann. Viele Kliniken sind derzeit in der Situation schwierig Fachpersonal für den OP/ die Anästhesie zu gewinnen. So ist es ein immer bedeutenderes Thema, neue Mitarbeiter einzuarbeiten, neue Berufszweige wie OTA/ ATA in den Funktionsbereichen zu etablieren und Fachpflegeweiterbildungen zu unterstützen.

Die spezifischen berufspädagogischen Forderungen, die besonders im OP/ der Anästhesie Gültigkeit haben, werden in diesem Curriculum herausgestellt. Die einzelnen Modulbereiche werden differenziert anhand spezieller Inhalte, übergeordneter Lernziele und Stundenwerten beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kooperation der Lernorte Schule und Praxis
  • Anforderungen an die Praxisanleitung
  • Curriculum Praxisanleitung für OP/Anästhesie
    • Aufgabenbereiche und Rahmenbedingungen bei der Anleitung
    • Mentoren
    • Praxisanleitung
    • Gesetzliche Grundlagen
    • DKG- Empfehlungen
    • Anleitungsprozess
    • Pädagogik, Didaktik, Methodik
    • Zielorientierung der Anleitung
    • Organisation der Anleitung
    • Kommunikation und Gesprächsführung
    • Rechtsfragen im Handlungsfeld der Praxisanleitung
    • Beurteilung von Auszubildenden
    • eEducation als Tool der Praxisausbildung
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Qualitätsmanagement
    • Praktische Prüfung
    • Nachberatung von Auszubildenden
    • Mittler zwischen Theorie und Praxis
    • Praktische Ausbildungsplanung
    • eEducation
    • Skill-Training
    • Anästhesieplanung/ OP- Planung
    • Aufbau von Praxisworkshops
    • Nacharbeit zur Implementierung
    • Selbstreflexion
    • Abschlusskolloqium
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Curriculum "Praxisanleiter/in für OP/Anästhesie" zielt darauf ab, Fachpersonal für die praktische Anleitung von Operationstechnischen Assistenten (OTA) und Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) zu qualifizieren. Die Besonderheit dieses Curriculums liegt darin, dass es sich auf die spezifischen Anforderungen der Praxisfelder OP/Anästhesie konzentriert und die notwendigen pädagogischen Kompetenzen für diese Bereiche vermittelt.

  • Kooperation zwischen Schule und Praxis
  • Anforderungen an die Praxisanleitung im OP/Anästhesie-Bereich
  • Entwicklung von Lernzielen und Lernsituationen
  • Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Praxisanleitung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Vorwort" beleuchtet die Notwendigkeit einer gezielten Qualifizierung von Praxisanleitern im OP/Anästhesie-Bereich, um die Herausforderungen der modernen Spitzenmedizin zu bewältigen. Es wird auf die DKG-Empfehlungen zur Ausbildung und Prüfung von OTA und ATA eingegangen und die Bedeutung einer 200-stündigen Zusatzqualifikation für Praxisanleiter hervorgehoben.

Das Kapitel "Kooperation der Lernorte Schule und Praxis" beschäftigt sich mit der Vernetzung von Theorie und Praxis in der beruflichen Ausbildung. Es wird die zentrale Rolle der Praxisanleiter bei der Gestaltung von Lernsituationen und der Unterstützung der Auszubildenden bei der Anwendung des Gelernten in der Praxis betont.

Das Kapitel "Anforderungen an die Praxisanleitung" befasst sich mit den grundlegenden Kompetenzen, die Praxisanleiter im OP/Anästhesie-Bereich besitzen müssen. Es wird auf das Positionspapier der DKG zur Qualifizierung von Praxisanleitern eingegangen und die Bedeutung von pädagogischen und methodisch-didaktischen Fähigkeiten hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Praxisanleitung, Operationstechnische Assistenten (OTA), Anästhesietechnische Assistenten (ATA), OP/Anästhesie, DKG-Empfehlungen, Lernziele, Lernsituationen, Kommunikation, Gesprächsführung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Qualitätsmanagement, eEducation, Skill-Training, Praxisworkshops, Selbstreflexion und Ausbildungsplanung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie
Subtitle
Curriculum für 200 Std. Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter
Author
Dipl.- pfl.-päd. (FH) Florian Fischbock (Author)
Publication Year
2014
Pages
23
Catalog Number
V274204
ISBN (eBook)
9783656666639
ISBN (Book)
9783656666622
Language
German
Tags
praxisanleiterausbildung anästhesie curriculum zusatzqualifikation praxisanleiter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.- pfl.-päd. (FH) Florian Fischbock (Author), 2014, Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint