Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Basics and General

Hintergrundvariablen ausländerfeindlicher Einstellung

Regressionsanalyse

Title: Hintergrundvariablen ausländerfeindlicher Einstellung

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael Gauch (Author)

Sociology - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit ausländerfeindlicher Einstellung sowie möglichen Hintergrundvariablen solcher Einstellungsmuster. Ausländerfeindlichkeit ist ein Thema, das immer wieder aus verschiedenen Gründen diskutiert wird. Oftmals tragen politische oder gesellschaftliche Ereignisse zu einer Thematisierung dieses Gesichtspunktes bei. Beispielsweise werden (neue) Gesetzgebungen, die Migranten betreffen, unter dem Aspekt der Ausländerfeindlichkeit diskutiert. Solch vielleicht kurzzeitig aufflammenden öffentlichen Thematisierungen von Ausländerfeindlichkeit sollten dennoch nicht davon wegtäuschen, dass es sich bei Ausländerfeindlichkeit um eine bei einzelnen Individuen über die Zeit hinweg stabile Einstellung handeln kann. Interessant ist es also zu untersuchen, inwiefern solche stabilen Einstellungsmuster auf bestimmte Merkmale zurückzuführen sind. Das Ziel dieses Forschungsberichtes ist es daher zu überprüfen, ob es entscheidende Bedingungen für ausländerfeindliche Haltungen gibt und ggf. sollen deren Effekte analysiert werden. Hierzu ist die Arbeit wie folgt aufgebaut: Zu Beginn wird der theoretische Rahmen abgesteckt, d. h. wichtige Variablen werden erläutert bzw. definiert und deren Zusammenhänge erörtert. Anschließend werden daraus die zu beantwortenden Hypothesen abgeleitet. Die aufgestellten Hypothesen werden dann im empirisch-statistischen Teil getestet und die Ergebnisse interpretiert, um so im Endeffekt auch die Forschungsfrage nach möglichen Bedingungen für Ausländerfeindlichkeit zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Aspekte
    • Erklärungsansätze für Ausländerfeindlichkeit
    • Unterscheidung der politischen Dyade „Rechts" und „Links".
    • Ausländerfeindlichkeit als theoretisches Modell
  • Datenanalyse
    • Darstellung der Analysevariablen
    • Erläuterungen der statistischen Methode und des statistischen Modells
    • Empirische Ergebnisse der Regressions- und Residuenanalyse
  • Fazit
  • Anhang
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit analysiert ausländerfeindliche Einstellungen und untersucht mögliche Hintergründe dieser Einstellungsmuster. Ziel ist es, zu überprüfen, ob es entscheidende Bedingungen für ausländerfeindliche Haltungen gibt und deren Effekte zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Beziehung zwischen sozialstrukturellen Merkmalen wie Bildung, Lebensalter und Geschlecht und der politischen Orientierung im Sinne einer Links-Rechts-Einstufung als mögliche Determinanten für ausländerfeindliche Einstellungen.

  • Erklärungsansätze für Ausländerfeindlichkeit (z. B. Xenophobie, psychosoziale Faktoren, sozialstrukturelle Bedingungen)
  • Zusammenhang zwischen Bildung und Ausländerfeindlichkeit
  • Einfluss der politischen Orientierung (Rechts/Links) auf Ausländerfeindlichkeit
  • Rolle von Geschlecht und Lebensalter als Kontrollvariablen
  • Empirische Überprüfung der Hypothesen mit Hilfe einer linearen OLS-Regression

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Im Kapitel „Theoretische Aspekte" werden wichtige Variablen definiert und deren Zusammenhänge erläutert. Hierbei werden die Erklärungsansätze für Ausländerfeindlichkeit, die Unterscheidung der politischen Dyade „Rechts" und „Links" sowie die Einordnung der Ausländerfeindlichkeit in ein theoretisches Modell beleuchtet.

Das Kapitel „Datenanalyse" widmet sich der empirischen Überprüfung der aufgestellten Hypothesen. Es werden die Operationalisierung der theoretischen Konstrukte, die Stichprobe, die deskriptiven Kennzahlen der Analysevariablen und die statistische Methode vorgestellt. Anschließend werden die empirischen Ergebnisse der Regressions- und Residuenanalyse diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ausländerfeindlichkeit, Bildung, politische Orientierung, Rechts-Links-Einstufung, Lebensalter, Geschlecht, OLS-Regression, empirische Sozialforschung, Deutschland.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Hintergrundvariablen ausländerfeindlicher Einstellung
Subtitle
Regressionsanalyse
College
University of Kaiserslautern
Course
Fortgeschrittene Techniken der Datenanalyse
Grade
1,7
Author
Michael Gauch (Author)
Publication Year
2013
Pages
26
Catalog Number
V274230
ISBN (eBook)
9783656670544
ISBN (Book)
9783656670162
Language
German
Tags
hintergrundvariablen einstellung regressionsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Gauch (Author), 2013, Hintergrundvariablen ausländerfeindlicher Einstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274230
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint