Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Anwendung der Lean Startup Methode an der konkreten Gründung eines Softwaredienstleisters

Title: Anwendung der Lean Startup Methode an der konkreten Gründung eines Softwaredienstleisters

Bachelor Thesis , 2013 , 86 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martin Egger (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Lean ist heutzutage in aller Munde. Von der Automobilindustrie hat sich das Lean Konzept erst auf andere Branchen ausgebreitet und ist nun mit dem Lean Startup Ansatz im Gründungsumfeld angekommen. Beim Lean Ansatz geht es im Kern darum Verschwendung zu eliminieren, sich auf die wertschöpfenden Tätigkeiten zu konzentrieren und flexibel zu agieren.

Die Basis eines mittels Lean Ansatz gegründeten Startup Unternehmens bildet nicht wie bisher der Businessplan, sondern das Geschäftskonzept. Dieses muss bereits strikt nach dem Lean Gedanken optimiert und laufend angepasst werden. Von Zentraler Bedeutung ist die Einbindung der Kunden in den Entwicklungsprozess des Produktes oder der
Dienstleistung. Geschäftsideen müssen dabei möglichst schnell und mit möglichst wenigen Ressourcenaufwand den Kunden präsentiert werden. So soll eine Initiale Idee auf ihre Substanz und ihre Erfolgsaussichten geprüft werden. Der Aufbau des Unternehmens
selbst und die Produktentwicklung erfolgt mittels agiler Methoden. So wird sichergestellt flexibel auf Änderungen von Kundenanforderungen oder auf mangelnde Nachfrage reagieren zu können. Bei Gründungen nach der traditionellen Methode mittels Businessplan ist dies oft nicht möglich bzw. mit einem Scheitern des Unternehmens verbunden. Speziell für die Entwicklung von Software eignen sich bestehende agile Methodensets wie Scrum oder Extreme Programming. Es soll dabei auf frei verfügbare Software gesetzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Status Quo
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau
  • 2. Definitionen und Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Entrepreneurship
    • 2.2 Gründung
    • 2.3 Startup
    • 2.4 Geschäftsidee
    • 2.5 Geschäftsmodell
    • 2.6 Businessplan
    • 2.7 Formen der Unternehmensgründung
    • 2.8 Finanzierung von Startup Unternehmen
    • 2.9 Lean Konzept
    • 2.10 Agile Softwareentwicklung
  • 3. Lean Startup Methode
    • 3.1 Hintergrund
    • 3.2 Die Methodologie
    • 3.3 Grundlegende Techniken
    • 3.4 Grundlegende Management Prinzipien
    • 3.5 Gründen mit Komponenten
  • 4. Realisierung der Unternehmensgründung
    • 4.1 Idee und Marktchance
    • 4.2 Ausarbeitung des Konzepts
    • 4.3 Businessplan
    • 4.4 Herstellung der Software
    • 4.5 Marketing
    • 4.6 Kundenfeedback und Iteration
    • 4.7 Analyse
  • 5. Conclusio
  • Quellenverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Anhang
Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Anwendung der Lean Startup Methode an der konkreten Gründung eines Softwaredienstleisters
College
University of Applied Sciences Vorarlberg
Grade
2,0
Author
Martin Egger (Author)
Publication Year
2013
Pages
86
Catalog Number
V274449
ISBN (eBook)
9783656668404
ISBN (Book)
9783656668381
Language
German
Tags
Lean Startup Businessplan Gründung Software Unternehmensgründung Lean Startup Geschäftsmodell Geschäftsidee Entrepreneurship
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Egger (Author), 2013, Anwendung der Lean Startup Methode an der konkreten Gründung eines Softwaredienstleisters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint