Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Steuermoral. Eine empirische Studie zur Akzeptanz von Steuerhinterziehung

Titre: Steuermoral. Eine empirische Studie zur Akzeptanz von Steuerhinterziehung

Thèse de Bachelor , 2012 , 41 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anja Catharina Jirjahlke (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hinterziehung von Steuern ist sowohl ein aktuelles Thema von öffentlichem Interesse als auch Gegenstand zahlreicher theoretischer und empirischer Analysen. In dieser Arbeit wird die Steuermoral untersucht. Sie gilt als wesentliche Einflussgröße bei der Entscheidung einer Person, eine Steuerhinterziehung zu begehen. Das soziale Phänomen der Steuermoral ist dabei allerdings schwierig zu erfassen. Es beschreibt eine intrinsische Motivation einer Person, Steuern zu zahlen. Diese Motivation wird durch eine Vielzahl kultureller und institutioneller Faktoren beeinflusst. Im Rahmen dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit Unterschiede in der Steuermoral der Bevölkerung in Deutschland, Spanien, Schweden und Polen bestehen und welchen Einfluss soziodemographische Determinanten auf die Steuermoral im Ländervergleich ausüben. Es soll aufgezeigt werden, in welchen Ländern eine eher höhere Steuermoral herrscht und ob ein Zusammenhang zwischen der Einstellung zum Steuerdelikt und der Haltung gegenüber anderen Straftaten, aber auch nicht strafbaren Handlungen, besteht. Das zentrale Ziel liegt darin, den Effekt des Alters, des Ehe- und Kinderstatus‘ sowie der Religiosität auf die Steuermoral zu quantifizieren und zu klären, ob dieser Einfluss im Ländervergleich verschieden ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturüberblick
  • Theoretische Analyse
    • Begriffsabgrenzung von Steuermoral und Steuerhinterziehung
    • Hypothesenformulierung
  • Empirische Analyse
    • Datensatz
    • Steuermoral im Ländervergleich
      • Steuermoral im Kontext anderer Verhaltensnormen
      • Determinanten der Steuermoral
        • Operationalisierung der Variablen
        • Bivariate Analyse
        • Multiple lineare Regression
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Steuermoral als wesentliche Einflussgröße bei der Entscheidung einer Person, eine Steuerhinterziehung zu begehen. Das zentrale Ziel der Arbeit ist es, Unterschiede in der Steuermoral der Bevölkerung in Deutschland, Spanien, Schweden und Polen zu analysieren und den Einfluss soziodemographischer Determinanten auf die Steuermoral im Ländervergleich zu quantifizieren.

  • Unterschiede in der Steuermoral der Bevölkerung in Deutschland, Spanien, Schweden und Polen
  • Einfluss soziodemographischer Determinanten auf die Steuermoral
  • Zusammenhang zwischen der Einstellung zum Steuerdelikt und der Haltung gegenüber anderen Straftaten und nicht strafbaren Handlungen
  • Quantifizierung des Effekts von Alter, Ehe- und Kinderstatus sowie Religiosität auf die Steuermoral
  • Vergleich des Einflusses der Determinanten im Ländervergleich

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel der Arbeit bietet einen Literaturüberblick über die bisherige Forschung zu Steuerhinterziehung und Steuermoral. Es werden die zentralen theoretischen Modelle und empirischen Ergebnisse der internationalen Forschung vorgestellt, welche die Steuermoral als entscheidende Determinante der Steuerhinterziehung identifizieren.

Kapitel 3 definiert die Begriffe Steuermoral und Steuerhinterziehung und analysiert die ausgewählten Determinanten theoretisch, um Hypothesen bezüglich der Steuermoral ableiten zu können. Es wird argumentiert, dass mit zunehmendem Alter, Kinderstatus und Religiosität die Steuermoral tendenziell steigt, während der Ehestatus einen positiven Einfluss auf die Steuermoral haben könnte.

Kapitel 4 widmet sich der empirischen Analyse der Steuermoral im Ländervergleich. Es werden die Daten des World Values Survey (WVS) aus dem Jahr 2005 verwendet, um die Höhe der Steuermoral in den vier Ländern zu beschreiben und die moralische Einstellung zur Steuerhinterziehung in den Kontext anderer Delikte und Verhaltensnormen zu stellen. Die Hypothesen aus Kapitel 3 werden anschließend mithilfe einer bivariaten und multivariaten Analyse überprüft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Steuermoral, Steuerhinterziehung, Ländervergleich, soziodemographische Determinanten, Alter, Ehestatus, Kinderstatus, Religiosität, World Values Survey (WVS), bivariate Analyse, multiple lineare Regression.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steuermoral. Eine empirische Studie zur Akzeptanz von Steuerhinterziehung
Université
University of Hannover  (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Note
1,0
Auteur
Anja Catharina Jirjahlke (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
41
N° de catalogue
V274468
ISBN (ebook)
9783656685937
ISBN (Livre)
9783656685906
Langue
allemand
mots-clé
Steuermoral Steuerhinterziehung empirische Analyse world value survey
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anja Catharina Jirjahlke (Auteur), 2012, Steuermoral. Eine empirische Studie zur Akzeptanz von Steuerhinterziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274468
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint