Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Divers

Besonderheiten der Jugendsprache in Luca Blooms „Schlachtfeld“

Titre: Besonderheiten der Jugendsprache in Luca Blooms „Schlachtfeld“

Dossier / Travail , 2010 , 29 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Biebricher (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jugendsprache ist heutzutage weit verbreitet. Über die Medien erreicht sie jeden und kann somit leicht weitergetragen werden. Umso wichtiger erscheint es, zu analysieren, ob auch durch die Jugendliteratur Jugendsprache vermittelt wird und wenn, ob diese realistisch ist. Die Untersuchungen auf dem Gebiet der Jugendsprache sind sehr weitreichend, mit dem ausgewählten Text „Schlachtfeld“ von Luca Bloom hat sich jedoch in diesem Zusammenhang noch niemand auseinandergesetzt. Die Arbeit konzentriert sich auf einige besonders auffällige lexikalische Besonderheiten. In diesem Bereich konnten die meisten und wohl wichtigsten jugendsprachlichen Eigenheiten entdeckt werden. Die zahlreichen semantischen Auffälligkeiten, wie etwa die vielen Bedeutungsveränderungen, wurden aufgenommen, konnten jedoch nicht in die näheren Betrachtungen mit eingehen. Gleiches gilt für die syntaktischen oder morphologischen Besonderheiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugendsprache
    • Der Versuch einer Definition
    • Funktionen von Jugendsprache
    • Sprachliche Merkmale der Jugendsprache
    • Jugendsprache und Jugendliteratur
  • Das Jugendbuch „Schlachtfeld" von Luca Bloom
    • Allgemeine Informationen zum Material
    • Jugendsprache in „Schlachtfeld"
    • Jugendsprachliche Merkmale im Bereich der Lexik in „Schlachtfeld"
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Verwendung von Jugendsprache im Jugendbuch „Schlachtfeld" von Luca Bloom. Sie untersucht, ob und inwiefern jugendsprachliche Elemente realistisch in den Text integriert sind und welche Funktionen sie im Kontext der Geschichte erfüllen.

  • Definition und Funktionen von Jugendsprache
  • Sprachliche Merkmale der Jugendsprache
  • Analyse der Jugendsprache in „Schlachtfeld"
  • Realistische Darstellung von Jugendsprache in der Literatur
  • Bedeutung von Jugendsprache für die Identitätsfindung und Kommunikation Jugendlicher

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Jugendsprache und ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft ein. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten, eine allgemeingültige Definition für Jugendsprache zu finden, da sie ein komplexes Phänomen ist, das sich ständig wandelt und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Jugendsprache, ihre Funktionen und Merkmale. Es werden verschiedene Definitionen und Theorien zur Jugendsprache vorgestellt, ihre Abgrenzung zur Standardsprache erläutert und die Bedeutung von Jugendsprache für die Identitätsfindung und Kommunikation Jugendlicher hervorgehoben.

Kapitel 3 widmet sich dem Jugendbuch „Schlachtfeld" von Luca Bloom. Es werden allgemeine Informationen zum Buch und seinem Inhalt gegeben, die Verwendung von Jugendsprache im Text analysiert und die typischen jugendsprachlichen Merkmale im Bereich der Lexik untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jugendsprache, Jugendliteratur, „Schlachtfeld" von Luca Bloom, lexikalische Merkmale, Anglizismen, Mediensprache, Hyperbolik, Provokation, Realismus, Identitätsfindung, Kommunikation.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Besonderheiten der Jugendsprache in Luca Blooms „Schlachtfeld“
Université
University of Koblenz-Landau
Note
1,3
Auteur
Lisa Biebricher (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
29
N° de catalogue
V274556
ISBN (ebook)
9783656670735
ISBN (Livre)
9783656670728
Langue
allemand
mots-clé
besonderheiten jugendsprache luca blooms schlachtfeld
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Biebricher (Auteur), 2010, Besonderheiten der Jugendsprache in Luca Blooms „Schlachtfeld“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274556
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint