Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la energía

Möglichkeiten des Energiemanagements zur Betriebskostensenkung im Shopping-Center

Título: Möglichkeiten des Energiemanagements zur Betriebskostensenkung im Shopping-Center

Tesis (Bachelor) , 2011 , 67 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Moritz Michels (Autor)

Ciencias de la energía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jeder kennt sie, geht regelmäßig dort einkaufen oder weiß zumindest wo eines in seiner näheren Umgebung zu finden ist. Die Rede ist von Shopping-Centern. Sie bieten dem Einzelhandel und dessen Kunden ganzjährig eine nahezu selbstverständlich gewordene Verfügbarkeit von konstanter Qualität.
Doch ein so komplexer Dauerbetrieb verursacht natürlich auch entsprechend hohe Betriebskosten verschiedenster Art. Wesentlicher Bestandteil der Betriebskosten sind die oft sehr hohen und nicht dem eigentlichen Bedarf entsprechenden Energiekosten, welche sich durch nicht optimal organisierte Energieversorgungsprozesse der Bereiche Lüftung, Heizung und Strom ergeben. Angesichts der angeführten Problemstellung soll diese Bachelorarbeit einen Beitrag zur Energieoptimierung im Shopping-Center leisten und eine Vorgehensweise zur Umsetzung von Energiemanagementmethoden aufzeigen, die Kostensenkungspotentiale realisieren können. Dazu werden die gängigen Vorgaben und Richtlinien des Energiemanagements im Hinblick auf den Shopping-Center-Betrieb untersucht, sinnvolle Methoden in einer Handlungsreihenfolge zusammengestellt und diese mit verständlichen Beispielen veranschaulicht. Die Arbeit soll für alle Arten von Shopping-Centern ein klar strukturiertes Konzept darstellen und beschränkt sich nicht auf einen speziellen Fall.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Grundlagen und Definitionen
    • Definitionen
    • Strukturen im Shopping-Center
    • Relevante Richtlinien des Energiemanagements
  • Energiemanagement im Shopping-Center
    • Zielvorgabe
    • Ist-Zustandsanalyse
      • Grobanalyse
      • Feinanalyse
        • Energiebilanz
        • Kostenanalyse
        • Umweltanalyse
        • Zusammenfassung
      • Konkrete Ziele und Verantwortlichkeiten
      • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs
      • Bewertung und Priorisierung von Maßnahmen
        • Investitionsbewertung durch Wirtschaftlichkeitsrechnung
        • Nutzwertanalyse zur Maßnahmenpriorisierung
      • Umsetzung, Dokumentation und Weiterführung
      • Contracting als Alternative zum Energiemanagement
    • Rekonstruktion und Ausblick
    • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Einführung und Durchführung eines Energiemanagements im Shopping-Center. Ziel ist es, eine Vorgehensweise aufzuzeigen, die Kostensenkungspotentiale durch Energieoptimierung realisieren kann. Die Arbeit untersucht gängige Vorgaben und Richtlinien des Energiemanagements im Hinblick auf den Shopping-Center-Betrieb, stellt sinnvolle Methoden in einer Handlungsreihenfolge zusammen und veranschaulicht diese mit verständlichen Beispielen.

    • Ist-Zustandsanalyse und Einordnung des energetischen Status quo
    • Definition und Quantifizierung von Energieeinsparpotentialen
    • Bewertung von Investitionsmaßnahmen durch Wirtschaftlichkeitsrechnung und Nutzwertanalyse
    • Umsetzung von Maßnahmen und deren Dokumentation
    • Energie-Contracting als Alternative zum Energiemanagement

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit der Definition von grundlegenden Begriffen und der Vorstellung relevanter Richtlinien des Energiemanagements. Im Anschluss wird die Struktur eines Shopping-Centers und die Bedeutung der Energiekosten als größter Kostenblock der Betriebskosten beleuchtet. Kapitel 3 stellt den Hauptteil dar und beinhaltet die Strukturierung und Analyse der einzelnen Methoden zur Einführung eines Energiemanagements. Dabei werden die wichtigsten Themenbereiche detailliert untersucht, Zusammenhänge der Gesichtspunkte aufgezeigt und mit verständlichen Beispielen veranschaulicht. Die Arbeit endet mit einer Rekonstruktion der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Energiemanagement, die Betriebskostensenkung, den Shopping-Center-Betrieb, die Ist-Zustandsanalyse, die Wirtschaftlichkeitsrechnung, die Nutzwertanalyse, die Maßnahmenpriorisierung, die Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen und das Energie-Contracting. Der Text beleuchtet die relevanten Richtlinien des Energiemanagements, wie DIN EN 16001, GEFMA 124 und VDI 4602, und zeigt deren Anwendung im Kontext des Shopping-Center-Betriebs auf. Es werden verschiedene Methoden zur Analyse und Bewertung von Energieeinsparpotentialen vorgestellt, sowie konkrete Beispiele zur Veranschaulichung der Vorgehensweise.

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten des Energiemanagements zur Betriebskostensenkung im Shopping-Center
Universidad
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Curso
Facility Managment
Calificación
1,0
Autor
Moritz Michels (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
67
No. de catálogo
V274568
ISBN (Ebook)
9783656663645
ISBN (Libro)
9783656663638
Idioma
Alemán
Etiqueta
möglichkeiten energiemanagements betriebskostensenkung shopping-center
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Michels (Autor), 2011, Möglichkeiten des Energiemanagements zur Betriebskostensenkung im Shopping-Center, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274568
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint