Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Selbstvertrauen und Zusammengehörigkeit. Erlebnispädagogisches Konzept für Kinder einer Tagesgruppe

Title: Selbstvertrauen und Zusammengehörigkeit. Erlebnispädagogisches Konzept für Kinder einer Tagesgruppe

Term Paper , 2013 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lisa Schröter (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses gruppenpädagogische Angebot ist an die Kinder beider Geschlechter einer teilstationären Tagesgruppe adressiert. Diese sind im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eine Teilnehmerzahl von 10 Kindern sollte nicht überschritten werden.

Jene Tagesgruppe zeigt sich auch für die Umsetzung des Projektes verantwortlich. Angeleitet und betreut wird sie dabei von zwei Sozialarbeiter(innen), wobei eine Person zugleich Leiter/in der Einrichtung ist. Vor Ort werden 2 Aufsichtspersonen des Hochseilgartens unterstützend interagieren.

Ziel des Vorhabens ist es, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, die Aktivierung der Ressourcen jedes Einzelnen, den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken und gegenseitigen Respekt als durchgängige Handlungsmaxime bei den Kindern der Tagesgruppe zu festigen.

Dieses Angebot findet an einem Ferientag, an welchem die Tagesgruppe ihre Türen geöffnet hat, als Tagesausflug auf freiwilliger Basis von 8-16 Uhr statt. Zu den Methoden, welche an diesem Tag zum Einsatz kommen, zählen Rollenspiele, Gesprächsrunden, Entspannungsübungen und natürlich das Sammeln von Selbsterfahrung, welche einzeln oder im Gruppengefüge, während der Kletterpartien gemacht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Exposé
  • Theoretische Überlegungen
    • Theoretische Aufführungen
    • Bedarfsanalyse
    • Transfer auf die regionale Situation
    • Organisationsstruktur
  • Zielgruppenanalyse
    • Entwicklungspsychologische Erkenntnisse und individuelle Merkmale
    • Soziokulturelle Voraussetzungen nach Baake
  • Zielformulierung
  • Methodische Überlegungen
  • Evaluation
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt ein erlebnispädagogisches Konzept für Kinder einer Tagesgruppe vor, das darauf abzielt, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, den Zusammenhalt der Gruppe zu fördern und den gegenseitigen Respekt zu festigen. Das Konzept ist in der Tagesgruppe „Fröbel Lausitz gGmbh" in Senftenberg angesiedelt und richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.

  • Stärkung des Selbstvertrauens der Kinder
  • Förderung des Zusammenhalts und Zugehörigkeitsgefühls in der Gruppe
  • Festigung des gegenseitigen Respekts unter den Kindern
  • Entwicklung von Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
  • Bewältigung von Herausforderungen und Stresssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Exposé stellt das erlebnispädagogische Konzept für Kinder einer Tagesgruppe vor und skizziert die wichtigsten Aspekte des Projekts. Die theoretischen Überlegungen beleuchten die Herausforderungen, denen Kinder in Tagesgruppen oft gegenüberstehen, und setzen die erlebnispädagogische Intervention in einen wissenschaftlichen Kontext. Die Zielgruppenanalyse fokussiert sich auf die Entwicklungspsychologie und soziokulturellen Voraussetzungen der Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Zielformulierung definiert die gewünschten Ergebnisse des Projekts und stellt die Lernziele und Handlungsziele im Detail dar. Die methodischen Überlegungen erläutern die Einsatzgebiete von Erlebnispädagogik und Gesprächsführung nach Rosenberg im Rahmen des Ausflugs in den Hochseilgarten. Der Ablauf des Tages wird detailliert beschrieben, wobei die verschiedenen Phasen des Projekts, die angewandten Techniken und Verfahren sowie die Leitungsstile beleuchtet werden. Die Nachbetreuung des Projekts und die Evaluation des erlebnispädagogischen Konzepts runden die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Erlebnispädagogik, Selbstvertrauen, Zusammengehörigkeit, Tagesgruppe, Kinder, Hochseilgarten, Gesprächsführung nach Rosenberg, Teamgeist, Kommunikation, Stressbewältigung, soziale Kompetenzen und Evaluation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstvertrauen und Zusammengehörigkeit. Erlebnispädagogisches Konzept für Kinder einer Tagesgruppe
College
University of Applied Sciences at Cottbus
Grade
2,3
Author
Lisa Schröter (Author)
Publication Year
2013
Pages
17
Catalog Number
V274580
ISBN (eBook)
9783656665809
ISBN (Book)
9783656694175
Language
German
Tags
Konzept Konzeptentwicklung Tagesgruppe Beispiel Erlebnispädagigik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Schröter (Author), 2013, Selbstvertrauen und Zusammengehörigkeit. Erlebnispädagogisches Konzept für Kinder einer Tagesgruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint