Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus

Title: Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus

Academic Paper , 2005 , 51 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Petra Böcker (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die wichtigsten Ansätze der vier Qualitätsmanagementsysteme und Bewertungsverfahren vorgestellt, die in der deutschen Krankenhauspraxis am häufigsten eingesetzt werden: DIN EN ISO 9001:2000 ff.-Modell, EFQM-Modell für Excellence, KTQ®/ proCumCert-Modell und das Modell Joint Commission International Accreditation. Die Darstellungen der Verfahren sind nach dem gleichen Schema (Historie, Aufbau des Modells, Methodik, Zertifizierung) aufgebaut.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • QUALITATSMANAGEMENTSYSTEME UND BEWERTUNGSVERFAHREN
    • Qualitätsmanagementsysteme
      • DIN EN Iso 9000 ff.
      • EFQM Modell
    • Bewertungsverfahren
      • KTQ€ und pro Cum Cert
      • JClA-Modell
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den wichtigsten Ansätzen von Qualitätsmanagementsystemen und Bewertungsverfahren, die im deutschen Krankenhauswesen Anwendung finden. Ziel ist es, die verschiedenen Modelle zu beschreiben, zu vergleichen und ihre Relevanz für die Krankenhauspraxis aufzuzeigen.

  • DIN EN ISO 9001:2000 ff.-Modell
  • EFQM-Modell für Excellence
  • KTQ@/ proCumCert-Modell
  • Joint Commission International Accreditation
  • Kontinuierliche Verbesserung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die beiden gängigsten Modelle von Qualitätsmanagementsystemen im Krankenhaus: DIN EN ISO 9000 ff. und EFQM. Das DIN EN ISO 9000 ff.-Modell, basierend auf der Normenfamilie DIN EN ISO 9000 ff., bietet eine Grundlage für ein zertifizierbares Qualitätsmanagementsystem. Es betont die Prozessorientierung, die Kundenorientierung und die systematische Dokumentation. Das EFQM-Modell für Excellence, ein Total Quality Management Modell (TQM), zielt auf exzellentes Management und exzellente Geschäftsergebnisse ab. Es basiert auf acht Grundkonzepten der Excellence, darunter Ergebnisorientierung, Kundenorientierung, Führung und Zielkonsequenz, Management mittels Prozessen und Fakten, Mitarbeiterentwicklung und -beteiligung, kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung, Aufbau von Partnerschaften und soziale Verantwortung.

Das zweite Kapitel widmet sich krankenhausspezifischen Bewertungsverfahren. Es stellt KTQ@/pCC und die Joint Commission International Accreditation (JCIA) vor. KTQ@ und pCC sind Selbstbewertungs- und Zertifizierungsverfahren, die auf die spezifischen Anforderungen von Krankenhäusern ausgelegt sind. Die Joint Commission International Accreditation (JCIA) ist ein internationales Zertifizierungsverfahren, das auf US-amerikanischen Standards basiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Qualitätsmanagementsysteme, Bewertungsverfahren, Krankenhauswesen, DIN EN ISO 9001, EFQM-Modell, KTQ@, proCumCert, JCIA, Qualitätsmanagement, Prozessorientierung, Kundenorientierung, kontinuierliche Verbesserung, Excellence, Selbstbewertung, Zertifizierung.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,3
Author
Petra Böcker (Author)
Publication Year
2005
Pages
51
Catalog Number
V274658
ISBN (eBook)
9783656665762
ISBN (Book)
9783656716426
Language
German
Tags
bewertungsverfahren qualitätsmanagementsysteme krankenhaus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Böcker (Author), 2005, Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint